Aussendung von AUGE und KIV
*******************
Samstag, 6. Oktober 2012
Eintreffen ab 13 Uhr, Start 14 Uhr, Minoritenplatz 5 (vor dem Unterrichtsministerium), 1010 Wien Abschlusskundgebung um ca. 15 Uhr vor dem Finanzministerium.
Die Gewerkschaften vida, GPA-djp und GdG-KMSfB rufen zur bundesweiten Demonstration in Wien auf. Sie fordern ein Bundesrahmengesetz für Kindergartenbeschaeftigte. Gibt es dies nicht, laufen die elementarpaedagogischen Bildungseinrichtungen Gefahr, einzustuerzen. Sie fordern weniger Kinder pro Gruppe, mehr Platz für Kinder und Personal, keinen gesetzlichen Fleckerlteppich in Oesterreich, hoehere Gehaelter und eine bundesweit einheitliche Ausbildung für KindergartenassistenInnen.
Aber: Leider gibts dabei auch eine fahlen Beigeschmack!
Pikant: Schon jahrelang engagiert sich das Berufsgruppenteam rund um Raphaela Keller für einen oesterreichischen Strukturrahmenplan. Sie waren es auch, die die Demo im Juni „Achtung! Einsturzgefahr Kindergarten“ initiiert haben. Und nun wurde die Berufsgruppe aus dem Organisationsteam einfach hinausgeworfen. Die Gewerkschaften wollen´s alleine machen. Parteipolitische Interessen und Proporz sind anscheinend bedeutsamer als eine bildungsbewusste Gesellschaft! Nebenbei sei erwaehnt, dass die urspruenglichen Forderungen, die Demoroute und der Ablauf (das Design) der Veranstaltung ordentlich veraendert wurden.
Statement der Berufsgruppe der Kindergarten- und HortpaedagogInnen in Wien (BKHW) bzw. des Oesterreichischen Dachverbandes der Berufsgruppen (OEDKH) nachzulesen auf den beiden Homepages:
a.. BKHW
b.. OEDKH
Die Vernetzung Soziales, in der auch viele sowohl in den Gewerkschaften als auch im OEDKH engagierte Kindergarten- und HortpaedagogInnen, sowie –
assistentInnen mitarbeiten, teilt die berechtigte Kritik an der Vorgehensweise der Gewerkschaftsfuehrungen. Der OEDKH, der die inhaltliche Arbeit für die Berufsgruppe engagiert und ambitioniert seit Jahren mitgestaltet, haette es sich verdient, eine offizielle Stellungnahme der Gewerkschaftsspitzen in der GPA-djp, Vida und GdG-KMSfB mit einer Begruendung, warum ein offizielles Mitwirken nicht moeglich sei, zu erhalten. Denn viele Mitglieder des OEDKH, die gleichzeitig auch als GewerkschafterInnen taetig sind, sind zu Recht irritiert über diese Vorgangsweise.
Wir sagen – dem muessen wir etwas entgegenhalten und zeigen, dass es eben auch viele GewerkschafterInnen an der Basis gibt, denen es um die Sache geht und nicht um anscheinend parteipolitische Interessenslagen im Hintergrund.
JETZT ERST RECHT!
Deshalb bitten wir Euch, und rufen auch alle KollegInnen im Sozial- und Gesundheitsbereich dazu auf, an dieser Demo JETZT ERST RECHT teilzunehmen.
Wir wollen die elementarpaedagogischen Bildungseinrichtungen mit ihren berechtigten Forderungen solidarisch unterstuetzen! Nicht für die Gewerkschaftsfuehrungen in diesem Bereich, sondern alleine um gemeinsam für die Sache zu kaempfen und ein oeffentliches Zeichen zu setzen.
Null Bock auf Nulllohnrunden!
Wir werden auch ganz bewusst an der Demo teilnehmen und dort unsere Flyer zur Nulllohnrunden-Kampagne der UG verteilen, da dies in hohem Masse auch den elementaren Bildungsbereich betreffen wird und wir auch in diesem Punkt gefragt sind, ein Einlenken – in diesem Fall insbesondere der oeffentlichen Gewerkschaften und ihrer Fuehrungen – einzufordern!
Wenn Du/Ihr uns dabei helfen willst/wollt, dann komm/t am 6.10.2012 zum Treffpunkt: U3-Sation Herrengasse – Ausgang Minoritenplatz
13h Sammelpunkt Minoritenplatz, 14h Abmarsch zum Finanzministerium, 15h Abschlusskundgebung
Wir werden ausgeruestet mit Flyern zum Verteilen dort sein und wuerden uns freuen, wenn Ihr uns dabei unterstuetzt und mit uns gemeinsam ein Zeichen setzt!
Aufruf zur Demo siehe auf folgenden Gewerkschafts-Homepages der:
a.. GdG-KMSfB
b.. GPA-djp
c.. Vida
Vergessen wir nicht: Wir sind Gewerkschaft!
Aber: Es liegt an uns, diese mit allen uns zur Verfuegung stehenden Mitteln zu veraendern und zu demokratisieren!
Sei es ueber gemeinsame, solidarische und oeffentliche Zeichen in diesem Sinne, sei es um aufzuzeigen, dass wir nicht für diese Krise zahlen wollen und daher nicht damit einverstanden sind, wenn Gewerkschaftsfuehrungen über unsere Koepfe hinweg Nulllohnrunden zulassen! Aber auch ueber aktive Beteiligung an Betriebsrats-, Personalvertretungs- und (da wo es sie gibt) Gewerkschaftswahlen ist es notwendig, dem etwas entgegenzusetzen – für eine Umgestaltung in Richtung parteiunabhaengiger, demokratischer und kaempferischer Gewerkschaften!
Naehere Infos zu unserer UG-Kampagne, Daten & Fakten sowie Mitwirkungsmoeglichkeiten:
a.. Blog: http://www.nullbockaufnulllohn.at
b.. Like it via Facebook: http://www.facebook.com/NullBockAufNulllohn
c.. Jetzt unsere Petition „NEIN zu NULLLOHNRUNDEN im OEFFENTLICHEN DIENST unterzeichnen: http://nulllohn.ug-oegb.at/ Mit solidarischen Gruessen
Christine Rudolf
für die Vernetzung.Soziales
Koordination
http://www.kiv.at/vernetzung.soziales
http://www.sozialmilliarde.at
http://www.facebook.com/soziale.bildungskroeten
************************************************************** AUGE – Alternative und Gruene GewerkschafterInnen/UG
1040 Wien, Belvederegasse 10
Tel: 01/505 19 52
e-mail: auge@ug-oegb.at
http://www.auge.or.at
Die AUGE ist Teil der UG – Unabhaengige GewerkschafterInnen im OeGB. http://www.ug-oegb.at