Termine ab Donnerstag, den 1.November 2012

Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.

> Donnerstag, 1.11.

Am „Marxbauernhof“ in Neuberg an der Muerz/Stmk. wird Harry Cleaver ab 11 Uhr bei einem eintaegigen Seminar ueber die aktuelle Krise sowie ueber seine Kritik an Hardt/Negri diskutieren. Uebernachtung ist moeglich. Infos unter redaktion@grundrisse.net

> Freitag, 2.11.

SLP-Schulung im 20.Bezirk ab 15h: Marxismus verstehen – Dialektischer Materialismus. Anm. unter slp@slp.at

> Montag, 5.11.

VHS Favoriten, 19h, Eroeffnung der Ausstellung: Fabriken in Wien – Sonderausstellung Firma Goerz 1906 – 1991. 1100 Arthaberplatz 18, Eintritt frei

AAI, 19h, Diskussion: Ja zur Neutralitaet – nein zum Berufsheer. Veranst.: GewerkschafterInnen gegen ein Berufsheer. 1090 Tuerkenstr.3

VHS Hietzing, 19h, Vortragv Karl Blecha: Otto Bauer und die
Wirtschaftskrise der 30er Jahre. 1130 Hofwieseng.48, Eintritt 6,—

Aktionsradius, 19,30, Buchpraes. und Musik: Wie Branka sich nach oben putzte. 1200 Gaussplatz 11, Eintritt Kuenstlerspende

Linz, Alte Welt, 18h, SLP-Veranst.: Wer war Ghandi und was hat er erreicht? Hauptplatz 4

> Dienstag, 6.11.

Bezirksamt Mariahilf, 19,30, Performance: Jura Soyfer: Was draussen lag, war Fremde. 1060 Amerlingstr.11

Depot, 19h, Gespraech: Die neue Kunsthalle Wien. 1070 Breite Gasse 3

Aktionsradius, 19,30, Ausstieg aus dem Hamsterrad der Politik: Denken und Handeln nach Ivan Illich. 1200 Gaussplatz 11, Spenden erbeten

Pankahyttn, 19,30, Disk: Ist Subkultur noch revolutionaer? 1150 Johnstr.45

> Mittwoch, 7.11.

Hietzing, Gedenken zum 9. November 1938, Treffpunkt um 11 Uhr 1130 Ecke Eitelbergergasse/Neue Weltgasse

Bezirksmuseum Hietzing, 18,30 Vortrag: Ein Blick hinter die Kulissen des NS-Regimes – seltene Filmdokumente illustrieren die Zeit in Oesterreich. 1130 Am Platz 2

7stern, 19h, Bertolt Brecht und Jacob Walcher ueber Rosa Luxemburg. 1070 Siebensterng.31

Depot, 19h, Buchpraes. und Disk: Niederschwelligkeit in der Sozialen Arbeit

IWK, 18,30, Feministische Theorie und Gender Studies. Herta Noebauer: Maennlichkeiten im Aufbruch: Krisen und Re-formationen von
Maennlichkeiten im globalen Zeitalter. 1090 Bergg.17

VHS Floridsdorf, 19,30, Attac-Veranst: Europaeische Krisenpolitik, Abbau von Sozialstaat und Demokratie. 1210 Angererstr.14

Amerlinghaus, 18h, SLP-Veranst.: Revolution gestern & Heute – die Lehren aus der Russischen Revolution fuer die Bewegungen 2012

Amerlinghaus, 19h, RSO-Veranst: Griechenland vor einer Revolution? Disk. mit Sofia Theodoropoulou. 1070 Stiftg.8

Volkstheater Wien, 20,30 Jiddisches Leben und Lieben in
unvergesslichen Songs und Texten: Alltag im Ghetto: Schpil mir a Lid. Eintritt 9,—^

Gmunden, Wiener Cafe, 18h, Praesentation der SLP-Broschuere zu Ungarn: Historische und aktuelle Entwicklungen. Sparkasseng.1

Salzburg, bis 24.11. Entwicklungspolitische Hochschulwochen – Fokus: China – jeder 5. Mensch, Infos http://www.suedwindsalzburg.at

> Donnerstag, 8.11.

OeGB-Haus, 18h, gewerkschaftspolitisches Gespraech der UG:
Griechenland: Krise ohne Ende, Widerstaende und die Gewerkschaften. Mit Sofia Theodoropoulou, Einleitung und Moderation: Markus Koza, Veranst. teilw. in englischer Sprache. 1020 Johann Boehm Platz 1, U2/Donaumarina, OeGB-Haus im Erdgeschoss, Grete Rehor-Raum 0403

AK Wien, Bildungszentrum grosser Saal, 19h, Peter Huemer im Gespraech mit Navid Kermani: Aufbruch ins Ungewisse – ein Grossvater in Isfahan und der Neue Nahe Osten. 1040 Theresianumg.16-18, Anm:
stadtgespraech@akwien.at, Tel.501 65/2882

Rep.Club, 19,30, Performance, Jura Soyfer: Was draussen lag, war Fremde! 1010 Rockhg.1

7stern, 19,30, Lesung mit Texten von Jura Soyfer: Ihr nennt uns Menschen? Wartet noch damit! 1070 Siebensterng.31

Frauenstammtisch der Gruenen Alternative Hietzing, 19h: Entwicklung der Maedchenbildung in Oesterreich. 1130 St.Veit-G. 25

FussgaengerInnen-Fachkonferenz bis 9.11. in Wien, Infos
http://www.walk-space.at

Fest „30 Jahre Frauensolidaritaet“ – ab 19 Uhr im Ost Klub, 1040 Schwindgasse 1

Strobl, BI fuer Erwachsenenbildung, Tagung zur Gemeinwesenarbeit: Gesellschaft hinterfragen – gestalten – veraendern. Anm:
http://www.bifeb.at

> Freitag, 9.11.

MAHNWACHE und Kundgebung: Niemals vergessen! Nie wieder Faschismus! Ab 18 Uhr, Ort des Gedenksteins vor dem ehemaligen Aspangbahnhof/Platz der Opfer der Deportation, 1030 Wien Aspangstrasse

Arena Bar, 19,30, Lesung im Gedenken an die November-Pogrome 1938. 1050 Margaretenstr.117

SLP-Schulung ab 15h: Marxismus verstehen – Historischer Materialismus. 1200 Wien, Anm: slp@slp.at

Depot, 19h, Disk: Von der Austeritaetspolitik – die neoliberale Sparpolitik ruft weltweit heftige Reaktionen hervor. 1070 Breite Gasse 3

Bezirksamt Leopoldstadt, 19,30, Film und Konzert: Jura Soyfer und seine Zeitgenossen: Der Schatten ist lang. 1020 Karmeliterg.9

> Samstag, 10.11.

Arche Noah Workshop von 9 bis 18h und So von 9 bis 14 Uhr: How to protect our seeds? Auf EU-Ebene wird aktuell das Saatgutrecht ueberarbeitet. Infos http://www.arche-noah.at

> Sonntag, 11.11.

Volkstheater, 19,30, Erinnerung an die Novemberpogrome 1938: Sprache als Gedaechtnis – Ruth Klueger und Herta Mueller, Eintritt
24,—/16,—/11,—

Linz, ab 11 Uhr Solidar-Werkkstatt Vollversammlung, ab 19h Disk. zum Thema Pensionen. Waltherstr.15

> Montag, 12.11.

Amerlinghaus, ab 20h Richard Weihs mit WILDEN WORTEN. 1070 Stiftg.8

VHS Hietzing, 18h, Vortrag zur Ausstellung „100 Jahre Soyfer“. 1130 Wien, Hochwieseng.48

Bundesdachverband der SozialarbeiterInnen, 16,30, Workshop zum Verfassen eines NGO Parallelberichts an das UN-Komitee. 1070 Mariahilfer Strasse 81

Albert Schweitzer Haus, 19h, politisches Streitgespraech: Alles Oeko – oder was? 1090 Schwarzspanierstr.13

> Dienstag, 13.11.

Aktionsradius, 19,30, Ausstieg aus dem Hamsterrad der 2. Jahrtausende: (Nicht nur) christliche Aufbrueche. 1200 Gaussplatz 11, Eintritt gegen Spende!

Bezirksamt Wieden, 19,30, Jura Soyfer: Was draussen lag, war Fremde. 1040 Favoritenstr.18

La Piazza, 18,30, SLP-Veranst: Was ist der OeGB und die
Fachgewerkschaften? Grundlagen fuer linke Gewerkschafts- und Betriebsarbeit. 1200 Gausspl. 7

Donaucitykirche, 19h, Alois Reisenbichler: Bericht ueber die Schlaininger Sommerakademie: Wege aus der Krise – Ideen und Konzepte fuer Morgen. 1220 Donaucitystr.2

Depot, 19h, Vortrag: Feministisches Wissen und Politik. 1070 Breite Gasse 3

Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Vortrag: Ilse Arlt – Pionierin der oesterr.Fuersorge- und Armutsforschung. 1050
Vogelsangg.36

ebenda, 19h, Martin Schenk: Armut in Oesterreich

St.Poelten, Theater am Hof, 19,30, Jean Ziegler: Wir lassen sie verhungern. Eintritt 25,— werden fuer soziale Zwecke gespendet. Julius Raab Promenade 37

> Mittwoch, 14.11.

Depot, 19h, Podiumsdisk: Europa und die gemeinsame Erinnerung. 1070 Breite Gasse 3

GH Zypresse, 18,30, SLP-Veranst: Bundesheer abschaffen? Berufsheer? Oder wie weiter! 1070 Westbahnstr.35a

Bezirksamt Wieden, 19,30, Film und Disk.: Jura Soyfer: Der Schatten ist lang. 1040 Favoritenstr.18

7stern, 19h, Wiener Akademie des Exils in der Reihe: Politische Parteien und das Exil: KPOe. 1070 Siebensterng.31

Gmunden, Wiener Cafe, 18h, SLP-Veranst.: Che Guevara: Wer war er wirklich – was ist von ihm zu lernen? Sparkasseg.1

> Donnerstag, 15.11.

AK Wien, Bildungszentrum, 15h, arbeits- und sozialrechtliche Tagung: Einfluss der Grundrechtecharta der EU auf das Arbeitsrecht. 1040 Theresianumg.16-18, Anm: doris.sagan@akwien.at, Tel.50165/42384

Amerlinghaus, 20h, 1.Wr.Mobbingtheater: Ben Hecht: 1001 Nachmittage in New York – Reportagen 1930 – 1941.

> Freitag, 16.11.

AUGE/UG, 16h, BetriebsraetInnen-Spezialschulung: Atypische
Beschaeftigte im Betrieb. 1040 Belvedereg.10

SLP-Schulung ab 15h: Marxismus verstehen: Politische Oekonomie. 1200 Wien, Anm: slp@slp.at

Depot, 19h, kinoki: Erinnerungen an die Zukunft. 1070 Breite Gasse 3

WUK, ab 19h Fest: 30 Jahre Global 2000. 1090 Waehringer Strasse 59

Linz, OK-Mediendeck, 13-19,30, Fachtagung: Hinter uns die Sintflut? Die „Energiewende“ zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Mit Ulrich Eichelmann, Brigitte Reisenberger, Roland Joebstl, Sepp Eisenriegler, Stephan Schulmeister. OK-Platz 1, Infos und Anm: 50plus.ooe@gruene.at

Salzburg, AAI, Clubraum, 19,30, Vortrag und Afrobeat Fest: Fela Kuti Memorial Celebration. Wr.Philharmoniker Gasse 2

> Samstag, 17.11.

Linz, Ursulinenhof, 10 – 17h, Euratom-Konferenz – Erfahrungsaustausch und Perspektiven von AtomgegnerInnen und PolitikerInnen. Landstr.31, Anm: http://www.atomstopp.at

> Montag, 19.11.

Depot, 19h, feminismen diskutieren: Frauengesundheit in Theorie und Praxis. 1070 Breite Gasse 3

Amerlinghaus, 19h, Infoabend & Disk: Die vergessene Oelpest – Clean up the Niger Delta, mit Nnimmo Bassey, Aktivist aus Nigeria. 1070 Stiftg.8

> Dienstag, 20.11.

La Piazza, 18,30, Vortrag: Rechte Musik – Anlass: Konzert von „Death in June“ in Wien am 22. November. 1200 Gausspl. 7

Aktionsradius, 19,30, Modelle d. Zukunft: Alternative Lebens- & Wohnformen. 1200 Gausspl. 11

Bezirksmuseum Floridsdorf, 18h, Spezialfuehrung mit Gerhard Jordan durch die Ausstellung: Kunst am Bau in Floridsdorf. 1210 Prager Strasse 33

Graz, Infocafe Palaver, Vortrag und Film: Social Media /web 2.0: Fluch oder Segen?

> Mittwoch, 21.11.

Wien Volkstheater, 21,30 streitBAR: Wertewachstum in der
Wirtstaftskrise? Moderation: Renata Schmidtkunz. Eintritt frei

Depot, 19h, Gespraech: Eigeninitiative in der Demokratie. 1070 Breite Gasse 3

Amerlinghaus, 19,30, Theater der Unterdrueckten: 1-2-3 Du bist frei. 1070 Stiftg.8

Gmunden, Wiener Cafe, 18h, SLP-Disk: Wie Sozialmus das klima retten kann.. ein Beitrag von sozialistischer Seite zur Klimadebatte – ist das Klima noch zu retten – und wenn ja: wie? Sparkasseg.1

> Donnerstag, 22.11.

Amerlinghaus, 19h, Vortrag & Disk mit Joachim Guilliard/D: Syrien – die Gewaltspirale durchbrechen! Nationale und auslaendische Akteure im syrischen Buergerkrieg und deren Motive. 1070 Stiftg.8

> Freitag, 23.11.

Depot, 15,30 Symposion bis So 25.11.: Postdemokratie. 1070 Breite Gasse 3

Oesterr.Nationalbank, 16h, Buchpraes. und Disk. mit Christina von Braun: Der Preis des Geldes. 1090 Otto Wagner Platz

Linz, Friedenswerkstatt, 19h, Vortrag und Disk. mit Joachim
Guilliard/D: Syrien – die Gewaltspirale durchbrechen! Waltherstr.15

> Sonntag, 25.11.

Salzburg, Literaturhaus, 20h, Lesung, Film & Podiumsgespraech mit Gaesten aus Mexiko im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Escenatio de Guerra – Kriegsszene

> Montag, 26.11.

Wien Museum, 19,30, Ermordet in Maly Trostinec – das Schicksal der oesterr. Opfer der Shoa in Weissrussland. Praesentation einer Konferenzdokumentation, Praesentation von Entwuerfen fuer ein Memorial in Maly Trostinec und Podiumsdisk: Erinnern und Verdraengen in Oesterreich. 1040 Karlsplatz

Wr.Volkstheater, Empfangsraum, 19,30, Lesung, Erinnerungen von ZeitzeugInnen, Zeitdokumente: Die stummen Zeugen Wiens. Morzinplatz 1938, 1948 und 2012. Karten 10,— euro

VHS Hietzing, 19h, Film ueber Jura Soyfer und seine Zeitgenossen: Der Schatten ist lang. 1130 Hofwieseng.48

Aktionsradius, 19,30, Buchpraes. und Disk: Die grosse Entwertung. Zusaetzl.Praesentation der neuen Streifzuege: Konkurrenz. 1200 Gaussplatz 11

Depot, 19h, Input und Disk: Arbeitsspiel und Arbeitszwang. 1070 Breite Gasse 3

> Dienstag, 27.11.

Juedisches Museum, 18h, Young Austria im Gespraech – drei Generationen reflektieren ueber die Auswirkungen des Exils. Mit Robert Rosner, Sonja Frank, Peter Autengruber, Jakob Brossmann, Hans Kirszen u.a.angefragt. Buecherstand OeGB-Verlag. 1010 Dorotheerg.12

C 3 Bibliothek fuer Entwicklungsfragen, 19h, Lesung zum
Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: Die Zeit der
Schmetterlinge. 1090 Senseng.3

Aktionsradius, 19,30, Bildung von Morgen: Lernen mit Begeisterung. Disk. mit Erwin Wagenhofer, Andreas Salcher und Ruth Schleicher. 1200 Gaussplatz 11

La Piazza, 18,30, SLP-Disk: Iran/Israel/Palaestina. 1200 Gaussplatz 7

Campus Uni Wien, Inst.fuer osteuropaeische Geschichte, Hof 3, HS 2R – Erdgeschoss 97, 19h, Buchpraes.: Slowakei – der muehsame Weg nach Westen. 1090 Spitalg.2-4

> Mittwoch, 28.11.

Depot, 19h, Vortrag und Disk. mit Robert Foltin: Autonome soziale Bewegungen und Demokratie. 1070 Breite Gasse 3

IWK, 18,30, Hinrich Rosenbrock/D: Antifeminismus 2.0 – Vernetzung, Ideologien und Strategien. 1090 Bergg.17

Inst.fuer Bildungswissenschaft, HS 1, 19h,
Bildungstheorie/Bildungspraxis, Michael Hartmann/D: Der Mythos der Leistungseliten. 1090 Senseng.3a

Literaturhaus, 19h, Brandreden – Texte zu Revolution und deren Unmoeglichkeiten. 1070 Zieglerg.26a

Bezirksmuseum Hietzing, 18,30, Vortrag: Den spanischen Anarchismus erwandert. 1130 Am Platz 2

Salzburg, AAI, 20h, Film im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen: El traspatio – das Paradies der Moerder/Mexiko/2009, OmU.
Wr.Philharmoniker Gasse 2

Gmunden, Wiener Cafe, 18h, SLP-Debatte zur USA: Ist Obama wirklich eine Alternative – sozialistische Arbeit vor Ort. Sparkasseg.1

> Donnerstag, 29.11.

KUeNSTLERHAUS, Um:Druck-Gespraeche: Waehlet
sozialdemokratisch-christlich-national. 1010 Karlsplatz 5

Schloss-Rest.Concordia, 19h, Buchpraes. Gerald Grassl: Von Albern bis Zentral – Sagen und Geschichten Simmerings. 1110 Simmeringer Hauptstr.283

> Freitag, 30.11.

Depot, 19h, Buchpraes. und Disk: Frauen-Fragen retro oder chic?- Feminismen im Widerstreit. 1070 Breite Gasse 3

Amerlinghaus, 19h, 1.Wr.Lesetheater Lesung: Das Stalin-Epigramm. 1070 Stiftg.8

Salzburg, Friedensbuero, 9-18h Seminar: Schatten und Aufbrueche nach dem Krieg in Ex-Jugoslawien. Info http://www.friedensbuero.at

***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung ‚akin‘. Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.

*************************************************
‚akin – aktuelle informationen‘
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s