Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
Donnerstag, 21.3.
ÖGB-Catamaran, 19h, Podiumsdisk: Die wirtschaftliche und soziale Krise in Griechenland und die Handlungsspielräume der Gewerkschaften. 1020 Johann Böhm Platz 1/ U 2 Donau Marina
SPÖ Hernals, 2. Stock, 18h: Österreichische Frauen im spanischen Bürgerkrieg. 1170 Kalvarienbergg.28a
Aparat, 20h, Refugee Movement Soli Party. 1150 Zwölferg.9
Depot, 19h, Kinoki: Algerien – anschl. Disk. in engl.Sprache über den algerischen Befreiungskampf. Mit Kader Benamara und Fritz Keller. 1070 Breite Gasse 3
Linz, Landesdienstleistungszentrum beim Hauptbahnhof, 16 Uhr, Kundgebung: Solidarität mit den Flüchtlingsprotesten: Gleiche Rechte für alle!
Freitag, 22.3.
DEMO 2 für „Erstklassige Rechte“ für gleichgeschlechtliche Paare. Treffpunkt vor der ÖVP-Zentrale 1010 Lichtenfelsg.7 um 16,30!
AUGE/UG Grundschulung für BetriebsrätInnen und solche, die es werden wollen, Freitag ab 16h und Samstag 10 bis 17h. Grundbegriffe des Arbeits- und Arbeitsverfassungsrechts, Gewerkschafts- und Betriebsratspolitik. Um Anmeldung wird gebeten, mail: auge@ug-oegb.at, Tel. 505 19 52
Bezirksrundgang der SLP: Brigittenau – von 1918 bis 1945, Treffpunkt um 17 Uhr vor dem Milleniumstower, 1200 Handelskai
Hauptbücherei, 19h, Michael Genner präsentiert sein Buch: Dem Wort die Freiheit – Verleitung zum Aufstand! 1070 Urban Loritzplatz 2a
Samstag, 23.3.
OKAZ, 18,30: Italien: Europas Süden im Aufruhr – Bericht und Analyse. 1040 Gußhausstr.14/3
Irakische Gemeinde, 15h, die 10-jährige Besetzung des Irak. 1120 Ruckerg.40
Dienstag, 26.3.
Cafe Safran, 19h, SLP-Veranst.: Gelingt der türkischen Regierung ein Waffenstillstand mit der PKK? Debatte zur Lage in der Türkei und Kurdistan und der Arbeit des CWI. 1040 Gusshausstr.20
Mittwoch, 27.3.
Graz, Stockwerk, 18h, SLP-Veranst.: Der amerikanische Bürgerkrieg – eine marxistische Analyse. Jakominiplatz 18
Ostern 2013 – Kunst- und Solidaritätsreise Mexiko – 2 wochen 720,- euro plus flug. Anm. und Infos http://www.versoehnungsbund.at, oder rolandmex@gmx.at
Dienstag, 2.4.
Pankahyttn, 18h, Film: Wien ist … Ereignisse um die Räumung der damals besetzten Häuser Aegidigasse und Spalowskygasse. 1150 Johnstraße 45
Mittwoch, 3.4.
7stern, 18,30, Disk: Grundeinkommen – das hab ich mir verdient. 1070 Siebensterng.31
Votivkino, 18,30, Benefiz zugunsten des Refugee-Camp. 1090 Währinger Str.12
Volkstheater Wien, Rote Bar, 22,15: Diskussion um das Österreich-Bild. Typische Österreichisch? Eintritt frei
Donnerstag, 4.4.
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palästina – Israel: Kurzfilme von Frauen in den besetzten Gebieten über das Leben und die Probleme von Frauen in Palästina. Veranst. von den Frauen in Schwarz/Wien. 1070 Stiftg.8
Samstag, 6.4.
Cafe Sperlhof, 19h, Marxistischer Studienzirkel zum Thema: Marxismus und Religion. U.a. Referat über das Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien. 1020 Große Sperlg.41
Salzburg, Robert Jungk Bibliothek, 1zu1-Vernetzungstreffen für Initiativen und Einzelpersonen aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit aus ganz Österreich. Infos http://www.1zu1.at
Montag, 8.4.
AK Bildungszentrum, 8,30 – 17,30: BürgerInnenbeteiligung in der Stadt: zwischen Demokratie und Ausgrenzung. 1040 Theresianumg.16-18, Anm. bis 2.4. Tel. 50165 – 3047, e-mail: stadt@akwien.at
AK-Bibliothek, 19h, Buchpräs. über die Ergebnisse der Konferenz: Arbeitskämpfe in China – fand 2011 in Wien statt. 1040 Prinz Eugen Straße 20-22
Amerlinghaus, 20h, Richard Weihs: Wilde Worte. 1070 Stiftg.8
Donaucitykirche, 18h: Damoklesschwert Atomrüstung. 1220 Donaucitystr.2, U 1 Kaisermühlen
Donnerstag, 11.4.
Amerlinghaus, 19h, Infoabend & Film: Veranstaltung der Guatemalasolidarität
ebenda, Galerie, 19,30, GegenStandpunkt Disk: Wozu braucht es den Sozialstaat: wegen oder gegen Armut. 1070 Stiftg.8
Samstag, 13.4.
Zukunftskongress zu „Partizipativer Demokratie“, Infos http://www.gbw-wien.at, das ist die grüne bildungswerkstatt wien
Montag, 15.4.
Amerlinghaus, 19h, Lesung mit Musik: Frauen reisen, was ihnen alles widerfährt, welche Klischees, mit Renat Welsh u.a.
Diplomatische Akademie, 18,15, Ländersymposion SUDAN. 1040 Favoritenstr.15a
Mittwoch, 17.4.
Grüne Brigittenau, 19,30, Disk. zum Thema Lärmschutz: Lärmoase Stadt – wie kommen wir zur Ruhe? 1200 Hannoverg.13
Literaturhaus, 19h, Gespräch mit Lesung: Zerstörte Leben – vergessene Opfer der NS-Medizin. 1070 Zieglerg.26a
Volkstheater Wien, 22,15, Showtime für Pilz & Band: Wie geschmiert. Ein bunter musikalischer Korruptionsabend mit Peter Pilz
Donnerstag, 18.4.
Amerlinghaus, 19h, 1.Wr.Lesetheater, Frauen lesen Frauen- Vilma Neuwirth: Glockeng.29 im 2. Bezirk, Erinnerungen 1938 bis 1945. 1070 Stiftg.8
VHS Ottakring, Workshop bis 19.4.: Kultur ist politisch. Beginn jew. 9 Uhr, Kosten 50,- euro, Anm: http://www.vhs.at/vhs16, Tel.89 174-116000. 1160 Ludo Hartmann Platz 7
Salzburg, Museum, 18,30, Gespräch „Robert Jungk und die Anti-Atomkraft-Bewegung, Mozartplatz 1
Montag, 22.4.
7stern, 19h, Vortrag: Herausforderungen der Stadtentwicklung Wien. 1070 Siebensterng.31
Mittwoch, 24.4.
Österr.Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 19h, Vortrag: Social Settlements – über die Verbreitung einer Idee in Österreich-Ungarn. 1050 Vogelsangg.36
Freitag, 26.4.
7stern, 19h, Eva Brenner, Walter Baier: Wie hipp ist die Neue Rechte? Und TeilnehmerInnen am Transform!Europe. 1070 Siebensterng.31