Glosse: Wie heißt der Staat?

Audio http://cba.fro.at/107959

Wann wurden eigentlich aus den Zyprioten Zyprer? Ich höre diese Bezeichnung eigentlich erst seit der Berichterstattung über die Bankenkrise. Der „Meyer“ kannte noch 2003 „Zyprer“ und „Zyprier“ lediglich als generelle Nebenform von „Zyprioten“ — ohne Bezug auf politische, ethnische oder religiöse Unterscheidungen. Wikipedia sieht das hingegen so: „Gelegentlich wurden früher die Zypern-Griechen als ,Zyprioten‘ bezeichnet, die Zypern-Türken hingegen als ,Zyprer‘; heute ist generell die Bezeichnung ;Zyprer‘ für beide Volksgruppen üblich. Gleichwohl definiert der Duden (24. Auflage, 2006) ,Zypriot‘ als ,Zyperngrieche‘, ,Zyprer‘ hingegen als ,Bewohner von Zypern‘.“ Also wäre es zumindest laut Duden eben eine zypriotische Bankenkrise, keine zyprische.

Dennoch: Ganz allgemein gilt Griechisch- oder Süd- oder EU-Zypern als „Zypern“, der andere gar so uneuropäisch-türkische Teil ist üblicherweise nicht gemeint. Das erinnert ein bisserl an „Deutschland“ vor der Wiedervereinigung, als damit noch die BRD gemeint war. Das andere Deutschland war „Ostdeutschland“. Genauso wie „Berlin“ natürlich Westberlin war und „Frankfurt“ nicht jenes an der Oder bezeichnete. Ähnlich ist es mit „Korea“ — damit meint man ohne Zusatz üblicherweise nicht Nordkorea. „Amerika“ sind sowieso einfach nur die USA.

Es gibt da immer den einen, den wichtigen oder gar richtigen Staat. Und dann gibt es den anderen. Der interessiert uns entweder nicht oder er ist der „falsche“ Staat. Oder der böse, wie im Falle Nordkoreas. Nur bezüglich Afrika ist das anders: Daß es zwei Staaten gibt, die Kongo heißen, ist dem durchschnittlichen österreichischen Zeitungsleser wohl immer noch nicht bewußt — welcher welcher ist, weiß kaum wer. Aber Afrika war sowieso immer der „dunkle Kontinent“.

Aber in Europa, da kennen wir uns ja aus: Offiziell gehört Nordzypern zu „Zypern“ — was nur mit der Realität nichts zu tun hat. Doch diese offizielle Sichtweise reicht der EU und damit auch der internationalen Berichterstattung. Daß der EU die Teilung Zyperns hingegen vollkommen egal ist, hat sie spätestetens mit der Aufnahme Südzyperns bewiesen. Das Problem ist höchstens von Interesse, wenn es um das Krisenpotential an der „südosteuropäischen Flanke“ der EU geht, aber die Lösung des Konflikts stand nie ernsthaft auf der Agenda der wirtschaftsorientierten Union.

Und so bleibt die Bankenkrise ein „zyprisches“ oder „zypriotisches“ Problem — auch wenn ein Teil der Bevölkerung Zyperns davon kaum etwas bemerkt; nämlich der, der seine Rechnungen in Türkischer Lira begleicht…

Bernhard Redl

*************************************************
‚akin – aktuelle informationen‘
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin

Ein Gedanke zu „Glosse: Wie heißt der Staat?

  1. Mich hats seeeeeeehr gestört,als „Zypern“in die EU aufgenommen
    wurde – weil ja grad damals die Abstimmung war,bei der die türkischen
    Zyprioten mit grosser Mehrheit für die Wiedervereinigung stimmten
    – und die „griechischen“Zyprioten dagegen.

    Ein geteiltes Land in die EU aufzunehmen,war wirklich ziemlich blöd.

    Wirklich ganz schlimm ist jetzt,was die EU mit dem Land“aufführt“,
    zeitweise Sperre von Bankomaten,“Sperre“von Bankkonten usw.
    Und jetzt gibts in Zypern schon,wie in Griechenland,öffentliche
    Ausspeisungen.(und wann werden,wie ja schon in Griechenland geschehen,auch in Zypern Leute verhungern,an mangelnder medizinischer
    Behandlung sterben,Selbstmord verüben,weil sie nicht mehr
    weiterwissen?)

    Schöne Ostern,auch den Atheisten in der akin:
    „Hayirli paskalya!“
    „Christos anesti“

    Gerhard Lehner,Linz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s