Im Zuge der Debatte über die Substitution von Heroinabhängigen sei wieder einmal daran erinnert, daß mittlerweile auch in manchen Gegend der Welt statt Substitution die reine Droge ausgegeben wird — oft mit sozialtherapeutisch guten Erfolgsraten. Wie das der Politik aber mitunter nicht gefällt und was sie dagegen macht, ist beispielhaft hier in einem 18 Jahre […]
Archiv für den Monat April 2013
Anhören unter: http://cba.fro.at/109397 – Ein weiterer Versuch einer Erklärung für das so traurige Abschneiden der jetzigen Volksbegehren: Die Themen waren den Leuten wurscht, weil sie keine konkreten Ängste bedienten. Kommentar aus der akin von Bernhard Redl Demnächst als Text online unter: http://akin.mediaweb.at ************************************************* ‚akin – aktuelle informationen‘ a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2 vox: ++43/1/535-62-00 (anrufbeantworter, unberechenbare […]

Interviews im akin-Radio: http://cba.fro.at/109391 Heute, Samstag, wurde gebettelt auf der Wiener Mariahilferstraße von Leuten, die es nicht nötig haben — aber die zeigen wollten, daß sie solidarisch sind mit Menschen, die betteln müssen, dafür aber von der Polizei drangsaliert werden. Die nicht angemeldete Aktion sollte eigentlich direkt vor dem Eingang zum Kaufhaus Gerngross stattfinden, doch […]
(wenn die Stadt nicht dabeisteht, ists in Wien) UG-Stand am Ring ab 9 Uhr: Schluss mit wenig – her mit mehr! 1010 Renner Ring, Endstelle 49/ U 3 Volkstheater Wien, Albertina, 10h, Treffpunkt für die DEMO mit GLB und anderen, ab 11,15 Kundgebung vor dem Parlament Wien, Oper, 10h, internationalistische Demo gegen Sozialabbau, Rassismus und […]
Rebloged von: http://www.junge-linke.at/article.php/arbeit-nervt- Arbeit nervt! Oder: warum Lohnarbeit niemals „sozial gerecht“ sein kann. Aufruf der Jungen Linken zum 1. Mai 2013. Seit nunmehr über hundert Jahren gehen linke Organisationen am 1. Mai auf die Straße. Warum eigentlich? Am 1. Mai 1886 streikten in Chicago Fabrikarbeiter_innen, um eine Arbeitszeitverkürzung auf acht Stunden pro Tag durchzusetzen. Fabrikbesitzer […]

Der militärisch-industrielle Komplex macht mobil – und Österreich ist mit dabei / Anfang April gab der neue Verteidigungsminister Gerald Klug bekannt, er wolle für das Bundesheer 18 Drohnen beschaffen. Dabei handle es sich nicht um bewaffnete Fluggeräte wie die aus der US-Kriegsführung bekannten, sondern um Geräte zur Aufklärung nach Naturkatastrophen im Inland oder zur Raumüberwachung […]
Wiedermal wird volksbegehrt, wiedermal viel heiße Luft produziert. Außer dem Rundfunkvolksbegehren hat keines dieser Begehren in der Geschichte der Zweiten Republik unmittelbar zu einem Gesetz geführt. Also warum tun sich das immer wieder Leute an? Bürokratische Hürden nehmen, Kampagnen führen, Leute auf die Gemeindeämter mobilisieren und nachher kommt sowieso nichts raus… außer Spesen nichts gewesen, […]
Aufstände gegen Austerität und Korruption verbreiten sich über ganz Europa und besonders die mediterrane Zone. Nach den Arabischen Frühlingen, den Besetzungen von Plätzen in Spanien, den Massenprotesten gegen Austerität in Portugal und Italien und dem dramatischen Widerstand gegen europäische Krisendiktatur in Griechenland und Zypern, sind auch Rebellionen in Osteuropa ausgebrochen, wie sich besonders in Slowenien, […]
Laut einer Aussendung der ÖH Uni Wien hat der VfGH die Untersagung der Anti-WKR-Kundgebung 2011 für rechtswidrig erklärt. Das fertige Urteil liegt noch nicht vor, sollten die kolportierten Äußerungen aber zutreffen, hätte das weitrecihende Folgen für das Demonstrationsrecht. Ob die Polizei allerdings nicht auch weiterhin fadenscheinige Gründe zur Untersagung von Demos anführen wird, bleibt abzuwarten. […]
Ursprünglich veröffentlicht auf querg'schrieben:
Ich hab gestern am Abend Johannes Voggenhuber und Sebastian Kurz in ProContra auf Puls 4 nach der Personalisierung des Wahlrechts und nach deren Folgen befragt. Denn genau die sieht das Volksbegehren „Demokratie jetzt“ vor. Ich habe zitiert, dass wir aus der Politikwissenschaft wissen, dass Direktwahl-Systeme bereits jetzt unterrepräsentierte…
Warum ich das Volksbegehren „MeinOE“ nicht unterschreibe / Demokratie bedeutet nicht nur Verfahrensweisen und Wahlrechtsordnungen. Trotzdem würde es durchaus Sinn machen auch über letztere zu diskutieren. Genau hier geht das Demokratievolksbegehren „MeinOE“ aber teilweise in die falsche Richtung. Auch wenn ich mit manchen Forderungen des Demokratievolksbegehrens sympathisiere, halte ich deren Vorschläge für eine Wahlrechtsreform nicht […]
„Ich geh betteln. Wer geht mit?“ – Am Samstag, dem 27. April, sollen, so der Plan des Initiators einer Bettelaktion, so viele Leute wie möglich in der Mariahilferstraße auf dem Gehsteig sitzen, mit einem Plastikbecherl und einer Papptafel, auf der zum Beispiel steht: „Bitte helfen Sie mir, das Recht zu verteidigen, Menschen um Hilfe zu […]
Ursprünglich veröffentlicht auf bawekoll:
Fragen über Fragen, was unterscheidet Deutschnationale Burschenschaften, die FPÖ und die Identitären? Alle Drei würden jetzt sagen: „Also eigentlich haben wir ja alle nichts miteinander zu tun, und überhaupt und sowieso, aber eventuell hat man ja ein, zwei gemeinsame Ziele, aber sonst auch nichts!“ Also wenn die Identitären zu…
reblog von: http://fm5ottensheim.blogspot.co.at/2013/04/1142013-erneut-eskalation-vor-paz.html 11.4.2013 – Erneut Eskalation vor PAZ Rossauer Lände bei Demonstration gegen FRONTEX-Abschiebung [letzte Aktualisierung der Linksammlung am Artikel-Ende: 12.4., 16:30] Am Donnerstag, 11. April 2013, versammelten sich ab ca. 18 Uhr bis zu 120 Personen vor dem Polizei-Anhaltezentrum (PAZ) Rossauer Lände um gegen eine Sammel-Abschiebung nach Nigeria zu protestieren. Ein Aufruf („Stoppt […]

Es ist der ganz normale Mißstand der Wiener Verkehrsplanung, dennoch muß man immer wieder darauf hinweisen: Viele Radverkehrsanlagen sind lebensgefährlich angelegt und bisweilen nicht einmal rechtskonform benutzbar. Obiges Photo zeigt die Situation in der Neumayergasse, quasi einem Zubringer zur stolz präsentierten „Fahrradstraße“ Hasnerstraße. Die Neumayergasse ist hier eine Einbahnstraße mit Ausnahme Fahrradverkehr und entsprechendem Fahrbahnteiler. […]

Volksbegehren gegen Kirchen-Privilegien: 15.-22. April 2013 proudly presents: ************************************************* ‚akin – aktuelle informationen‘ a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2 vox: ++43/1/535-62-00 (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten) http://akin.mediaweb.at akin.redaktion@gmx.at Bankverbindung lautend auf: föj/BfS, Bank Austria, BLZ 12000, 223-102-976-00, Zweck: akin

Unser Geschwisterl-Radio-Projekt, die „Schallmooser Gespräche“, beschäftigt sich diesmal mit dem Thema „Staat und Widerstand“. Da das wunderbar thematisch auf diesen Blog paßt, gibt es hier die Empfehlung für diese Doppelfolge: SG #60: Der Staat http://cba.fro.at/108226 Der Staat – was ist das? Wir alle? Das nunmal nicht! Die Beamten? Auch nicht so ganz. Der Staat ist […]

Siehe auch redaktionellen Bericht: http://akin.mediaweb.at/2013/09/09linx.htm Nach dem Vorbild u.a. der „Wir haben abgetrieben!“-Kampagne der 70er machen nun die Jugendorganisationen der deutschen Parteien LINKE und Grüne eine gemeinsame Bekenntnishomepage „Ich bin linksextrem!“ Die CDU ist wie immer schwer empört. Die einschlägig bekannte Abgeordnete Erika Steinbach fordert gar, die Grünen mögen sich doch von ihrer Jugendorganisationen trennen. […]