Schani Margulies 1939-2015

Schani, ohne Dich wird es schwer! Ich bin Schani Margulies vor genau 61 Jahren, im Herbst 1954, zum ersten Mal begegnet. Da habe ich in der Firma Brown Boveri in Favoriten meine Lehre begonnen. Schani, ein Jahr älter, hatte dort sein erstes Lehrjahr als Elektriker hinter sich und war schon der Leiter der Betriebsgruppe der […]

Vortrag: habiTAT

Ursprünglich veröffentlicht auf Infoladen Salzburg:
Diesen Freitag, den 2. Oktober 2015 um 19 Uhr gibt’s wieder einen Vortrag im Infoladen. Hier der Text zur Veranstaltung: Das habiTAT – welches die Strukturen des Mietshäusersyndkat (D) endlich nach Österreich bringt – startet mit seinem ersten autonomen Hausprojekt. Es heisst Willy*Fred und ist Linzer*in. Aus diesem…

3.10., Demo: Eine andere Kulturpolitik #istnoetig

Kulturprotest zur Wiener Wahl Öffentliche Räume werden privatisiert. Straßenkunst wird kriminalisiert. Für Kunst und Kultur ist zwar Geld da, aber an die freie und unabhängige Kunst- und Kulturszene gehen gerade mal 2,5 Prozent des Kulturförderkuchens der Stadt Wien. Wer von diesen Bröseln was abbekommen will, muss sich durch einen Einreichmarathon und Antragsbürokratie quälen, um am […]

Die Flüchtlingsfrage erklärt nicht alles

Die Wahlen in Oberösterreich bescherten der ÖVP und der SPÖ katastrophale Verluste. Die Konservativen rutschten in einem ihrer Stammländer unter 40 die Sozialdemokratie gar unter 20 Prozent. Letztere hatte vor nicht allzu langer Zeit die Chance, die Schwarzen zu überflügeln- jetzt verlor sie Hochburgen wie die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Wels oder Lenzing (mit seiner […]

Warum grün wählen?

Die Redaktion der akin bat die wahlwerbenden Gruppierungen der kommenden Wahlen um Erklärungen, warum Linke ausgerechnet bei ihnen ein Kreuzerl machen sollten. Für die Grünen versucht dies Birgit Hebein, Sozialsprecherin der Wiener Grünen, zu vermitteln: – Natürlich bin ich wütend. Die FPÖ verdoppelt ihre Stimmen, und ich frage mich, warum es uns so leicht fällt, […]

Warum SLP wählen?

Die Redaktion der akin bat die wahlwerbenden Gruppierungen der kommenden Wahlen um Erklärungen, warum Linke ausgerechnet bei ihnen ein Kreuzerl machen sollten. Die Sozialistische Linkspartei (kandidiert auf GR- und BR-Ebene, aber nur in der Brigittenau) hat diese Frage mit einem antizipierenden Ansatz beantwortet: 11. Oktober 2016: Bilanz von einem Jahr Bezirksratstätigkeit der SLP Vor genau […]

Warum „Wien anders“ wählen?

Die Redaktion der akin bat die wahlwerbenden Gruppierungen der kommenden Wahlen um Erklärungen, warum Linke ausgerechnet bei ihnen ein Kreuzerl machen sollten. „Wien anders“ hat als erste Liste reagiert: Wien anders ist konsequente Fortführung von Europa Anders, der ersten linken Wahlallianz, die sich auch auf elektoraler Ebene der Re-Organisierung der Linken in Österreich gewidmet hat. […]

Wahlen: Die Kurden Spaniens?

Die Kurden Spaniens? In Katalonien fanden Regionalwahlen statt. Sie sind deswegen für ganz Europa interessant, weil in zahlreichen Städten des Spanischen Staates, aber ganz besonders in Katalonien, sich bei den Kommunalwahlen starke antikapitalistische Bündnisse gebildet hatten, in primis in Barcelona, die, sich auf die aktive Mitwirkung der organisierten Bevölkerung sich stützend, ja sich offen als […]

Hilfe, ich bin ein Patriot!

Es ist peinlich! Wieso gefällt es mir, daß die österreichische Nationalmannschaft plötzlich Fußballspielen gelernt hat? Als Internationalist und Antipatriot darf mir das gar nicht gefallen! Allerhöchstens, wenn die Ösis wiedermal gegen die Piefkes gewinnen, aber erstens ist das jetzt nicht der Fall gewesen, zweitens kann man das unter Antiimperialismus laufen lassen und drittens ist das […]

Presseaussendung: IS-Attacken gegen Kurden und Kommunisten in Favoriten

Gerade hereingekommen – die Wahlwerbung kann man sich dabei vielleicht wegdenken: —– Original Message —– From: Partei der Arbeit Presseaussendung der PdA*Solidaritätsplattform *** 18. September 2015 IS-Attacken gegen Kurden und Kommunisten in Favoriten Polizei ließ wissentlich IS-Angreifer unbehelligt agieren Spätestens seit den brutalen Attacken türkisch nationalistischer und faschistischer Banden in der Schweiz und Deutschland auf […]

Man kann nicht nicht wahlkämpfen

Soziale Bewegung, souveräne linke Landespartei oder Evas Lieblinge – die Wiener Grünen wissen in diesem Wahlkampf nicht so recht, was sie eigentlich sein wollen. (Aus der Druckausgabe 19/2015) Einen „Wohlfühlwahlkampf“ wollten sie führen, die Wiener Grünen. Das war der Plan. Herausgekommen ist die Darstellung ihrer Orientierungslosigkeit. Angefangen haben die Seltsamkeiten im Juni mit dem Großplakat […]

Graz: Lichtermeer für Solidarität am 18.09.2015

OT von: „Plattform 25“ plattform25@gmail.com – Während den Regierungen zur Flüchtlingssituation nichts anderes einfällt als Grenzen zu schließen und den Zugsverkehr zu stoppen, geht eine beeindruckende Welle der Hilfsbereitschaft durch die Bevölkerung. Zeigen wir den Regierenden, dass Solidarität und Menschlichkeit stärker sind als Hetze und Ausländerfeindlichkeit – setzen wir ein weiteres starkes Signal: LICHTERMEER – […]

aktuell: schüsse an grenze bei freilassing?

Ursprünglich veröffentlicht auf bernhard jenny bloggt:
rtl berichtet von schüssen an der grenze zwischen salzburg und freilassing. die polizei wiederum twittert, dass es keine schüsse gab oder gibt. ferdinand farthofer von aktivnews konnte folgendes berichten: gestern abend ist ein pkw mit einem schleuser und mehreren flüchtlingen in die kontrollzone gefahren, die türen wurden…

EU/Asyl: Wem noch nicht schlecht ist…

Einige Medienzitate zur Asylproblematik „Ich habe heute gebeten, dass wir für die 14 Tage des Oktoberfestes in geeigneter Form Vorsorge treffen, dass München nicht dieser Anlaufpunkt bleibt, wie er zur Zeit ist.“ (Horst Seehofer, bayrischer Ministerpräsident) „Insbesondere Asylsuchende aus muslimischen Ländern sind Begegnungen mit massiv alkoholisierten Menschen in der Öffentlichkeit nicht gewohnt.“ (Joachim Herrmann, bayrischer […]

Terminhinweis: Podiumsdiskussion über Griechenland, Wien, 15.9.

Griechenland: Was nun? Podiumsdiskussion über die aktuelle Lage und Solidaritätsarbeit Prof. Dr. Athanasios Marvakis, Sozialwissenschaftler und politischer Aktivist, Aristoteles Universität, Thessaloniki. Robert Misik Journalist & Sachbuchautor, Wien Hermann Dworczak Komitee „Solidarität mit dem Widerstand in Griechenland“, Wien 15. September 2015, 19:00 Uhr, Amerling Haus, 1070 Wien, Stiftg. 8

flüchtlingsabzocke von amts wegen

Ursprünglich veröffentlicht auf bernhard jenny bloggt:
das kann doch wohl nur ein schlechter scherz sein. leider nein. ORF SALZBURG HEUTE berichtet darüber. also ist es realität. https://youtu.be/mDeDf95udQg wenn denn nun ein mensch als flüchtling offiziell anerkannt ist, dann hat er das recht, seine familie nachzuholen. eine identitätsfeststellung per dokument reicht aber anscheinend nicht.…

Sonntagsspaziergang durchs Grätzel

Letzten Sonntag standen in Wien schon die ersten Dreiecksständer – es ist Intensiv-Wahlkampf. Zeit für einen kleinen Spaziergang durch mein Grätzel… Prinzipielles zuallererst am Kaugummiautomaten in der Frauengasse: Derart eingestimmt gleich natürlich das erste SPÖ-Dreieck in der Ottakringer: Wobei – nicht alle Leute lieben deswegen auch gleich die SPÖ, wenn man sich die andere Seite […]

abschiebung eines aktiven helfers ist nur mehr eine frage von stunden.

Ursprünglich veröffentlicht auf bernhard jenny bloggt:
es ist eine unfassbare geschichte. und eine eilige dazu. das unfassbare: ein junger mann, der in den „zelten“ in der salzburger alpenstrasse als asylwerber lebt, einer, der in den letzten tagen und nächten auf dem salzburger hauptbahnhof tatkräftig mitgeholfen hat, in dem er die wichtigen informationen den…

Wo Kickl recht hat

Das Recht auf Asyl ist weniger humanitär als man glauben möchte * Straches Propagandaminister Herbert Kickl war neulich wieder toll in Fahrt. Er will ein Volksbegehren zur Einführung einer „Österreichischen Menschenrechtskonvention“, weil die Europäische Konvention „nicht dazu geeignet“ sei, „die Völkerwanderungsproblematik in den Griff zu kriegen“. Die EMRK, so Kickl stamme „aus den 60er Jahren, […]