Termine September bis Dezember

(Für Mehrtägiges sowie Dauertermine und Kontaktadressen von Initiativen bitte nach unten scrollen)

Samstag, 15.9.

FAREWELL PARTY für das Waldheim Holzpferd des Republikanischen Clubs – Neues Österreich, ab 19 Uhr, im Pferdestall, im Republikanischen Club – Neues Österreich, Rockhgasse 1, 1010 Wien, www.repclub.at. Mit: (kurzen) Ansprachen, Buffet und Musik: Arye Wachsmuth (ReadyOrNot – Sounds from the 80’s and early 90’s). Mitte November 2018 kommt das Waldheim Holzpferd (4 x 4 Meter) des Republikanischen Clubs – Neues Österreich, nach einer Skizze von Alfred HRDLICKA, für 1,5 Jahre in die Ausstellung ”Österreich 1918 – 2018”, in das Haus der Geschichte.

Salzburg, ab 13,30, Konferenz: Widerstand verbinden – gemeinsam Antworten entwickeln. Gegen die EU der Banken und Konzerne – für ein demokratisches, solidarisches und ökologisches Europe der Lohnabhängig. Mit dieser Konferenz wollen wir alternativen Entwürfen eine Stimme verleihen. Wir wollen das Europa von unten stark machen und Ansätze eines solidarischen, ökologischen und demokratischen Europas aufzeigen.
Fachleute und Aktivist*innen aus mehreren Ländern Europas stellen ihre Denkansätze und Erfahrungen vor. In Arbeitsgruppen und zwei Plenumsveranstaltungen diskutieren wir über Widerstandsperspektiven gegen die unsoziale Politik der EU und der Regierungen. TriBühne Lehen, Tulpenstr.1, Infos https://www.facebook.com/events/1977673562485359/ und www.aufbruch-salzburg.org

PASSAU (D) und GATTERN (OÖ): ab 14 Uhr Grenzüberschreitende Demo für grenzüberschreitende Solidarität! „Öffnet die Grenzen, schließt die Lager!“ (Infos: http://menschliche-asylpolitik.at/oeffnet-die-grenzen-schliesst-die-lager-demo-fuer-grenzueberschreitende-solidaritaet/ )

Sonntag, 16.9.

Grünfläche schräg gegenüber Kafkastraße 10, 1020 Wien, 15 Uhr: Eröffnung von zwei neuen Stationen der Erinnerung in der Leopoldstadt

Cafe International/CI, 16h, Lesung mit Luis Stabauer aus seinem Buch ”Die Weißen” und mit Doris Fleischmann: Alles, was bleibt, oder Ein Haus in Wien. 1160 Yppenplatz, Payerg.14

Montag, 17.9.

bis 23.9. Österreichweit: 11. internationale Woche des Grundeinkommen 2018: Grundeinkommen – ein Einkommen auf das wir zählen können. Info: http://progrundeinkommen.at

Amerlinghaus, 18h, Berichte und Disk: Bedingungsloses Grundeinkommen. Die neue Mindestsicherung und die rechte Regierung. 1070 Stiftg.8

Linz, 17. oder 18.9. Design Center: Kundgebung für eine umweltfreundliche und soziale Energie- und Verkehrswende zum Treffen der EU-Energie- und Verkehrsminister.

Dienstag, 18.9.

Amerlinghaus, 18h, Vortrag und Disk: Warum ein BGE mehr als gerecht ist. 1070 Stiftg.8

Hauptbücherei, 19h, Präsentation der in der Buchreihe Textmotor erschienenen Romane von Doris Fleischmann, Leopold Hnidek, Luis Stabauer und Sascha Wittmann, 1070 Urban-Loritz-Platz 2a

Impact Hub, 9,30 – 17h, Eingang über den Hof; Ökonomie des digitalen Wandels – Plattformökonomie, Konferenz. 1070 Lindeng.56

Wirtschaftsmuseum, 17h, Disk: 10 Jahre Insolvenz v. Lehmann Brothers – Lehren aus der Wirtschaftskrise. 1050 Vogelsangg.36

ebenda, 19h, Disk. Bitcoin & Co – Chance oder Risiko?

Salzburg, Tribüne Lehen, 19h, Disk.: Europa – Zivilmacht im Kampfanzug? Mit Otfried Nassauer, Thomas Roither und Lucia Hämmerle. Tulpenstr.1

Mittwoch, 19.9.

AK Bibliothek Lesesaal, 17,30, Podiumsdiskussion: Rechte für Menschen! Regeln für Konzerne! 1040 Prinz Eugenstr.20-22

Amerlinghaus, 19h, Aktionstreffen: Hände weg von Sozialstaat und Demokratie. Nein zur Zerschlagung von der Sozialversicherung. 1070 Stiftg.8

Buchhandlung tiempo nuevo, 19,30, Lesung: Und alle winkten – Im Schatten der Autobahn. 1020 Taborstr.17a

Heidenreichstein, Moorstein, Stadtplatz 12, 20 Uhr, Lesung und Disk. mit Andrea Komlosy: Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf

Donnerstag, 20.9.

Libreria Utopia, 19h, Buchpräs. und Lesung mit Anja Röhl: Die Frau meines Vaters. Erinnerungen an Ulrike Meinhof. 1150 Preysingg.26-28

Baumgartner Casino, Blauer Saal, 19h, Lesung von Luis Stabauer aus: Die Weißen, Lieder von und mit Kurt Winterstein, Veranst.die Naturfreunde Penzing, 1140 Linzer Straße 297, StraBa 52

Salzburg, Hauptbahnhof – Volksgarten – Jazzit, 14h, DEMONSTRATION gegen das Treffen der Staats- und Regierungchefs der EU in Salzburg: Gegen den Gipfel der Abschottung und der sozialen Kontrolle!. Daher: Ein gutes Leben für alle ist nur jenseits des Kapitalismus zu haben. Party-Abschluss des Alternativ-Gipfel. Infos: https://solidarischessalzburg.at/alternativgipfel )

Freitag, 21.9.

Hellwach – Matinee in der Wiener Staatsoper für ein Ende der Gewalt an Frauen und Kinder. Anl. des weltweiten internationalen Tag des Friedens. Einlass: 10:30 Uhr, Beginn 11:00 Uhr. Kontakt: Mag.a Eva Zenz, eva.zenz@aoef.at, Eintrittskarte: 36 Euro, erhältlich an den Bundestheaterkassen bzw. unter www.wiener-staatsoper.at. Infos: Event auf Facebook, #Hellwach #StepUpWAVE #aoef #40JahreFrauenhäuser

FH Campus Wien, 18h, Kongress bis Samstag 10-18h: Als Akteur*innen der staatlichen Sozialpolitik befinden sich Sozialarbeiter*innen in einem Spannungsfeld – Soziale Arbeit ist maßgeblich beteiligt an Aus- und Einschlüsse von Menschen. Es ist an der Zeit, dass Sozialarbeitende gemeinsam Stellung beziehen, um nicht Beihilfe zu menschenverachtender Politik zu leisten. Wir wollen keine Mittäter*innen sein! Mit dem Ziel eine gemeinsame Positionierung gegen die Instrumentalisierung und Mittäter*innenschaft Sozialer Arbeit in dieser Ausschlusspolitk zu erarbeiten, laden wir – KNAST (Kritische Netzwerk Aktivistischer Sozialer Arbeit) – zum gemeinsamen Kongress ein. Thema des Kongresses ist die Frage, wie sich Sozialhackelnde organisieren können und sich dagegen verwehren unmenschliche Politik in ihrer Arbeit mitzutragen. Wir wünschen uns Beiträge widerständiger Sozialer Arbeit, zu Erfahrungen mit einschränkenden Rahmen- und Arbeitsbedingungen – und wie man dagegen vorgehen kann. 1100 Favoritenstr.226, Infos knast@klingt.org.

BAD ISCHL: bis 30.9., raise aWAREness – eine Woche voller Ideen! – für ein gutes Leben für alle und die Bewahrung der Schöpfung! Infos: www.dioezese-linz.at/badischl

ATTERSEE, Attersee Halle, bis 22.9: ATTERSEE – FRIEDENSFEST mit Botschaften zum UNO-Weltfriedenstag (Infos: https://www.akultum.com/friedensfest)

Samstag, 22.9.

ZUKUNFTSKONGRESS der ”NEUEN GRÜNEN”. 13:00-18:00 Der Kongress.
Ab 18:30 Das Fest. COLOSSEUM XXI, 1210 Wien, Sebastian-Kohl-Gasse 3-9. Anmeldung: https://tinyurl.com/2018GBW

Stadtteilzentrum Simmering, 19,30: Küsst die Faschisten, wo ihr sie trefft! Satiresongs & Spottgedichte, Lesung, Lieder und Kabarett mit Richard Weihs und Willi Stelzhammer aus eigenen Texten sowie von Bertolt Brecht, Kurt Tucholsky und Erich Kästner. 1110 Schneider.15, U3 Station Zippererstr., Ausgang Hyblerpark

Amerlinghaus, 16h, Vortrag und Disk.: Die sozialen Medien und die Demokratie in Mexiko. 1070 Stiftg.8

Sonntag, 23.9.

Freie femistische Akademie Meidling, 15h, Veranst. mit Eva Geber über Louise Michel. Was können wir heute von dieser beeindruckenden Pariser Kommunardin lernen? Frei für alle Geschlechter bei freiem Eintritt. Info und Anmeldung bei Ulli Fuchs 0650 510 92 78. Labor Alltagskultur, 1120, Kolonieweg 48 (Nähe U6 Tscherttegasse bzw. Schnellbahn Meidling)

Dienstag, 25.9.

WUK, Initiativenraum, Stiege 5, 1. Stock rechts, 18,30, Vortrag und Podiumsdisk.: Verbot von Atomwaffen. 1090 Währinger Str.59

WIEN, Kreisky Forum, 19h: Podiumsdiskussion: Der österreichische Konservativismus auf Abwegen – vom ‘Untergang des Abendlandes’ bis Schwarz-Blau. (Anmeldung: www.kreisky-forum.org/cal/1978/2018_9/kalender.html ), 1190 Armbrusterg.15

SCHLOSSHOF/NÖ, ab 8 Uhr Aktion zum Treffen der EU-AgrarministerInnen. Wir haben eure Agrarpolitik satt! Infos: https://wirhabenessattaustria.wordpress.com/aufruf-schloss-hof/

Linz, GFK OÖ, Central, 19h, Lesung von Luis Stabauer aus: Die Weißen und Lieder von und mit Reinhart Sellner. Landstraße 36

Mittwoch, 26.9.

C3, 14-17h, Steuertransparenz von multinationalen Konzernen in der EU; Konzepte und aktuelle Entwicklungen bei der Umsetzung von länderweisen, öffentlichen Berichtspflichten für Konzerne, internationaler Workshop. 1090 Senseng.3

Theater Akzent, 18h: Am Puls Nr. 61: Blaues Gold ? Wasser als knappe Ressource mit Konfliktpotenzial. 1040 Theresianumg.18

Amerlinghaus, 17h, Fest 20 Jahre Vereinigung für Frauenintegration. 1070 Stiftg.8

Donnerstag, 27.9.

Volkskundemuseum, 19h, Podiumsdisk.: Der große Unterschied mit wenig Folgen. Feminismus wie weiter? Eintritt frei, 1080 Laudong.15-19

ORF RadioCafe, 19,30, Buchpräs.: “Jüdisches Rom” von Christina Höfferer, erschienen im Mandelbaum Verlag. Eine Zeitreise zu den Verbindungen zwischen dem päpstlichen Kirchenstaat und den römischen Juden. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt frei, Anmeldung: Kartenbüro Mo – Fr 16-19h, Tel.501 70-377, e-mail: radiokulturhaus@orf.at

WIEN Rathaus, Festsaal, 19h, Wiener Vorlesungen “The Road to Unfreedom” mit Timothy Snider, Shalini Randeria. (Infos: www.humanitiesfestival.at)

Wien, bis 30.9.18: Vienna Humanities Festival “Macht und Ohnmacht”. (Infos: www.humanitiesfestival.at)

ekh, 20h, Infoveranstaltung zum Anarchist Defense Fund. 1100 Wielandg.2-4

Freitag, 28.9.

KUNDGEBUNG, ab 16 Uhr, 1100 Viktor Adler Markt: Nein zu Lagezuschlägen! Initiative Mieten runter! Für leistbare, regulierte Mieten.

Admiralkino, 19h, Kinoabend der Grünen MigrantInnen anl. des Langen Tages der Flucht: Eldorado/Doku CH/DE 2018, OmU. Eintritt frei, Kartenreservierung unbedingt erforderlich unter info.wien@gbw.at. Das Kino ist teilweise barrierefrei, bei Reservierung bitte angeben, falls Unterstützung nötig

ÖSTERREICHWEIT: Veranstaltungen und Aktionen zum Langen Tag der Flucht. (Infos: /www.langertagderflucht.at )

Linz, Volkshaus Kandlheim, Aktionsseminar bis 29.9.: Kein Essen im Tank. Landgrabbing durch den Anbau von Agrartreibstoffen in Sierra Leone und Sambia: Wie können wir etwas dagegen tun und aktiv für das Recht auf Nahrung eintreten? Die Teilnahme kostet 70 Euro inkl. Verpflegung. Anreise innerhalb Österreichs und Unterkunft kann auf Anfrage finanziell unterstützt werden. Infos https://fian.at/de/artikel/seminar/

STROBL, Deutschvilla, 17h, Erzähl_Mahl. Tischgespräche über den 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit und Auswirkungen bis Heute. (Infos und Anmeldung: www.bifeb.at , www.zeitgeschichten.org/erzahl-mahl )

Sonntag, 30.9.

Wien Kurpark Oberlaa, Endstelle U 1, 10,30, Charity-Lauf für eine offene Flüchtlingspolitik. Man kann auch als Team (BetriebsrätInnen etc.) antreten. Drei Personen sind ein “Team” und die Zeiten werden für eine eigene Teamwertung zusammengezählt. Anmeldung http://lebens-lauf.at/de/

Montag, 1.10.

Zweijähriger und berufsbegleitender Lehrgang: Soziale Verantwortung. Gestaltungskompetenz für den gesellschaftlichen Wandel. Informationen: www.ksoe.at

Mittwoch, 3.10.

ÖGB-Buchhandlung, 19h, Buchpräs. Eva Lindtner: Zwischen Nigeria und Europa. Schicksale von Migration und Remigration. 1010 Rathausstr.21

Bregenz, Vorarlberg Museum, 19h, Andrea Komlosy: Arbeit. Eine globalhistorische Perspektive. 13. bis 21. Jahrhundert. Kornmarktplatz 1

Donnerstag, 4.10.

Am 4. Oktober ist wieder Donnerstag!” 18:00 bis 21:00 , Ballhausplatz, 1010 Wien. Auftakt zu neuen Donnerstagsdemos wie Anno Schüssel.

Samstag, 6.10.

ekh, 21h: Kein Bock auf Nazis Fest. 1100 Wielandg.2-4

Montag, 8.10.

Amerlinghaus, 20h, Literatur, Musik & Kleinkunst: Wilde Worte mit Richard Weihs und Eva Woska-Nimmervoll: Heinz und sein Herrl. 1070 Stiftg.8

Dienstag, 9.10.

Friedensinitiative 22, Pfarrzentrum, 19h, Florian Wenninger: Hoch die Republik. 1220 Donaucitystr.2

Mittwoch, 10.10.

ST. WOLFGANG (BIfEB, Bürglstein) Tagung bis 12.10.: Gemeinschaften bilden: solidarisch, emanzipatorisch, autoritär (Info: www.bifeb.at, www.gemeinwesenarbeit.at/)

Donnerstag, 11.10.

Grünes Haus, 17h, Workshop: Der politische Islam – Decodierung und Entmystifizierung. 1070 Lindeng.40

Reading Room, 19h, Lesung mit Luis Stabauer aus “Die Weißen”. 1050 Anzengruberg.19/1

Montag, 15.10.

Salzburg, Tagung bis 17.10., Friedensbüro Salzburg, Kultur(en) des Friedens: harmonie.spannung.widerstand. St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, www.friedensbuero.at

Dienstag, 16.10.

Linz, Solidarwerkstatt, 19h, Buchpräsentation “Kritik der Migration” mit den Autor Hannes Hofbauer. Waltherstr.15

Samstag, 20.10.

Grünes Haus, 9,30 – 17h, Workshop mit Lotte Kreissler und Andreas Peham: Extremismen – aus der Mitte der Gesellschaft? 1070 Lindeng.40

Architekturzentrum, 9,30 bis 20 Uhr, Symposium im Rahmen der Ausstellung “Roland Rainer. (Un)Umstritten. Neue Erkenntnisse zum Werk 1936 bis 1963. Spätestens seit der von der Stadt Wien in Auftrag gegebenen Studie über personenbezogene Straßennamen, worin der Roland-Rainer-Platz als “Fall mit Diskussionsbedarf” eingestuft wurde, traten Fragen zu den biografischen Selbstauslassungen des Architekten in Bezug auf die NS-Zeit auf. 1070 Museumsplatz 1 im MQ, Indos www.azw.at

Montag, 22.10.

Österr. Kontrollbank, Tagung: DAS IST DOCH DAS MINDESTE! Soziale, ökonomische und rechtliche Perspektiven auf die Zukunft der Bedarfsorientierten Mindestsicherung. 1010 Strauchg.3, Info: www.armutskonferenz.at

Mittwoch, 24.10.

Buchhandlg. Ortnerbücher, 19h, Romanpräsentationen Doris Fleischmann “Alles, was bleibt oder Ein Haus in Wien” und Luis Stabauer “Die Weißen”, 1080,Tigergasse 19

Salzburg, Große Aula der Universität: Festakt “20 Jahre THE NUCLEAR-FREE FUTURE AWARD”, Verleihung der Preise 2018, Musik: Konstantin Wecker und Jo Barnikel. (Kartenreservierung: www.sn.at/reservierung)

Donnerstag, 25.10.

Salzburg, Saal der Salzburge Nachrichten, 10 Uhr: Symposium im Geiste von Leopold Kohr “Für ein atomfreies Europa der Regionen – Anleitung für eine notwendige Utopie”. Karolingerstr.40 (Kartenreservierung: www.sn.at/reservierung).

Freitag, 26.10.

Wien Westbahnhof/Christian Broda Platz, 13 Uhr, DEMONSTRATION: Nein zur Regierung der Industriellenvereinigung – für ein lebenswertes und neutrales Österreich.

Wiener Friedensbewegung und Solidarwerkstatt: Neutralitätsaaktion zum Jahrestag der Beschlussfassung der immerwährenden Neutralität. Infos http://wienerfriedensbewegung.beepworld.de/pax.vienna@chello.at

Graz, BH Mariatrost, ab 14h Dreijahrestagung und Mitgliederversammlung des Internationalen Versöhnungsbundes – österreichischer Zweig. Die Wahrheit sagen! Widerstand leisten! Kirchbergstr.18 (Info: www.versoehnungsbund.at )

Samstag, 27.10.

Graz, BH Mariatrost, Fortsetzung der Tagung ab 9 Uhr und ab 14,30 Mitgliederversammlung. Kirchbergstr.18, www.versoehnungsbund.at

Dienstag, 30.10.

St.Wolfgang, BIfEB, Tagung bis 31.10.: Medien und Demokratie im Wandel. Kritische Medienkompetenz als Bildungspraxis gegen Filterblasen, Hate Speech und “Fake News”. (Info: www.commit.at/nc/veranstaltungen/ )

Montag, 5.11.

VHS Ottakring, 19h, Lesung mit der AGA-Arbeitsgem. Autorinnen zum Thema: 1918 und Erinnerungen daran, wie Gesellschaft sich verändert (Tagebuchtag 2018). 1160 Ludo Hartmann Platz 7

Donnerstag, 8.11.

Salzburg, KommEnt, 19h, Lebensgespräch mit Matthias Reichl, Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit. Elisabethstr.2/5.St. (Anmeldung: office [at] komment.at, 0662-840953-14)

Montag, 12.11.

Depot, 18,30: migrantig! Eine Diskussion über Einsprüche, Widersprüche und Gegenreden zu aktuellen Integrationsversuchen. 1070 Breite Gasse 3

Wirtschaftsmuseum, 19h, Anton Ofner: Die AUVA – Qualität und Sicherheit durch integrierte Unfallversorgung. 1050 Vogelsangg.36

Dienstag, 13.11.

Friedensinitiative 22, Pfarrheim, 19h, Buchpräs. mit Andrea Komlosy: Grenzen – räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf. 1220 Donaucitystr.2/ U 1 Kaisermühlen

Mittwoch, 14.11.

Cafe Jelinek, Salon, 18:30 Uhr, Lesung mit der Literaturgruppe Textmotor zum Thema “DAS HAT MIR JA VORHER NIEMAND GESAGT”, 1060, Otto-Bauer-Gasse 5

Mittwoch, 21.11.

Wirtschaftsmuseum, 19h, Solidarökonomie – eine Alternative oder Ergänzung zum heutigen Wirtschaften? 1050 Vogelsangg.36

Dienstag, 4.12.

Wirtschaftsmuseum, 17h, Wolfgang Häusler: Revolution und Demokratie in Österreich: 1789 – 1848 – 1918. 1050 Vogelsangg.36

Samstag, 8.12.

BuchQuartier-Messe im MQ, Arena 21, Ovalhalle und Freiraum, um 16,50 Uhr, Romanpräsentationen Doris Fleischmann “Alles, was bleibt oder Ein Haus in Wien” und Luis Stabauer “Die Weißen”, 1070 Museumsplatz 1

Dienstag, 11.12.

Friedensinit.22, Pfarrzentrum, 19h: Einblicke in die österr. Rüstungsindustrie. 1220 Donaucitystr.2/ U 1 Kaisermühlen

Derzeitiges

Jüdisches Museum, Ausstellung bis 14.10.2018: Salons als Orte der Emanzipation, z.B. Josephine von Wertheimstein, Berta Zuckerkandl u.a. 1010 Dorotheerg.11, So – Freitag 10 – 18 Uhr

ebenda, bis 25.11.2018: Teddy Kollek der Wiener Bürgermeister von Jerusalem.

Jüdisches Museum am JUDENPLATZ: Verfolgt. Verlobt. Verheiratet – Scheinehen ins Exil. Bis 7. 10.2018, So – Do 10 – 18h, Freitag 10 – 17 Uhr. 1010 Judenplatz 8

Metro-Kinokulturhaus, Ausstellung: ”DIE STADT OHNE juden muslime flüchtlinge ausländer”, täglich von 15 bis 21 Uhr. 1010 Johannesg.4, Dauer: bis 30.12.2018

Volkskundemuseum, Ausstellung bis 30.9.: Am Anfang war ich sehr verliebt…. 40 Jahre Wiener Frauenhäuser. 1080 Laudong.15-19, geöffnet Di – So, 10 bis 17 Uhr, Do bis 20 Uhr. Infos www.frauenhaeuser-wien.at

Ausstellung bis 31.10. im Palais NÖ: 1848 – die vergessene Revolution! 1010 Herreng.13

Linz, Wissensturm, Ausstellung von 5.10. bis 5.11.2018: atomstopp_atomkraftfrei leben! “Zwentendorf.40 – Widerstand für die Zukunft” (Infos: https://zwentendorf40atomstopp.wordpress.com/oeffnungszeiten/ )

WIEN (an verschiedenen Orten): Wienwoche 14. bis 23.9.2018, Projekte, Veranstaltungen: Über Grenzen, Schleichwege und Gemeingut! (Infos: www.wienwoche.org )

Ständiges

Critical Mass (aka Radldemo), http://www.criticalmass.at/; Wien jed. 3. Freitag im Monat – Treffpunkt 16:30 Uhr am Schwarzenbergplatz. 17:00 Abfahrt. Graz jed. letzten Freitag im Monat – 16:30 Uhr am Südtirolerplatz. Innsbruck jed. letzten Freitag im Monat – 18:00 Uhr in der Maria-Theresien-Straße (Annasäule). Linz jed. letzten Freitag im Monat – 16:30 Uhr am Hauptplatz, Abfahrt 17:00 Uhr. Salzburg jed. letzten Freitag im Monat – 17:00 Uhr im Kurpark/Kongresshaus. Wiener Neustadt mindestens 2x im Jahr. Termine unter: http://www.criticalmass.at/ oder Newsletter wienerneustadt@criticalmass.at bestellen. Mehr Details dazu: http://www.criticalmass.at/about/was-ist-critical-mass

Salzburg, jew. am ersten Samstag des Monats SLP-Kundgebungen gegen die radikalen AbtreibungsgegnerInnen, ab 10 Uhr vor dem Landeskrankenhaus /Müllner Seite

ARCHIVE, INFOLÄDEN, BUCHHANDLUNGEN U.Ä.

INFOLÄDEN: Wels: 4600 Spitalhof 3, Tel.07242/910432; Mi, Do 14-18, Fr 14-22, Sa 11-14, infoladen-wels@liwest.at; Korneuburg: IL Kamtschatka Zivild.berat., Bücher, Zeitschr., j. 1.u.3. Mi i.Mon. 15,30-16,30. 2100 Laaer Str. 6; IL Linz: Treibsand Rudolfstr.17, Di, Fr, Sa 16 – 20h, http://www.kv-treibsand.at.tf; IL Salzburg: Lasserstr.26, Di+Do 16-20h, So 13-19h. infoladen.salzburg@gmx.net; IL Bregenz, AJZ Between, Bahnhofstr.47, 05574/44379, juzbuch@gmx.at

EKH (1100, Wielandg. 2-4): Que(e)r Mittwochs-Beisl 18,30-24h. Infol.X: Mi-Do 14-20, Fr, Sa 14-22h. VOLXbibliothek Do 16 – 20 h. www.med-user.net/~ekh; HausBibliothek, Do 16-20h, www.med-user.net/~ekh/bibliothek.html

PrekärCafe .j. 1. Di im Monat 20h Disk.; ab 18h. 1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabg.

Buchhandlung ”Libreria Utopia”. 1150, Preysingg. 26-28, Mo-Fr ab 15h, Sa ab 12h. Infos radicalbookstore.com

Anarchistische Buchhandlung Wien, Oelweing. 36/5, 1150; Di & Mi, 18-20h & j. 1.&3. Sa i. Monat, 12-16:30

Anarchistische Bibliothek jed. Mo 18 – 20h oder nach Absprache. 1080 Lerchenfelder Str.124-126/Hof 3/Tür 1a, http://a-bibliothek.org

Archiv d soz. Beweg., Mi u.Fr 17-20h, Kontakt www.bibliothek-vonunten.org, archiv.wien@gmx.at, 1010 Wipplingerstr.23

Marxer Lesestube (Zeitungen, Sachbücher) Do 17-18h, auch vorher und nachher. 1030 Marxerg. 18 (Ecke Gärtnerstr.), Tel. 0681 1027-8815

ARBEITSLOSE

aha – Arbeitslose helfen Arbeitslose: 2. oder 1. Do. im Monat, Khevenhüllerstr 4, 4020 Linz http://www.vereinaha.at/Infoabende.htm

Aktive Arbeitslose Österreich”: Offenes Treffen mit Beratung jeden 4. Do ab 16 Uhr Café Müller, Payerg.14/Yppenplatz 2, 1160; Szbg- Regionalgruppe: J. 4. Mi.i.Monat, Beisl im ABZ, Kirchenstraße 34, Salzburg. Telef Beratung 0676 3548310, http://www.aktive-arbeitslose.at. Online-Rechtsinformation: http://www.arbeitslosennetz.org

AMSand, Beratung jeden Donnnerstag, 18-20h, Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070, http://amsand.net

AMSEL: J. 2. Do (werktags) von 17-20h im Infoladen Schwarzes Radieschen Steinfeldgasse 2, 8020 Graz http://www.amsel-org.info

Zum Alten Eisen?”, Do ab 16:30, Cafe Siebenbrunnen, 1050, Siebenbrunnenplatz http://www.zum-alten-eisen.at, T 0650/92 06 731

FRAUEN:

FLMZ, Währingerstr. 59/St.6, 1090, Eingang Prechtlgasse, T+F 4085057, Plenum: j.1. Do, 18:30, 2.St; FZ-Beisl: Do-Sa ab 19h, Plenum: j.2.u.4. Di 18h, j.3.Do, 20h: Kitschfilmabend; ARGE Dicke Weiber, jed. 2. Fr, 17,30; T4028754; Beratungs-, Therapie- & Bildungszentr.f. Immigrantinnen, T4086119, http://www.peregrina.at; V. Förderung femin. Handwerkerinnen, T4084443

Frauensolidarität, feministisch-entwicklungspolitisch: Bibliothek & Dokumentation 1090 Senseng.3, Tel.3174020-400, Öffnungszeiten Mo-Di 9-17h, Mi-Do 9-19h, Fr 9-14h. netz: www.frauensolidarität.org

Archiv der Frauen- u.Lesbenbewegung Stichwort, 1040 Gusshausstr.20/1A+B, Tel. 812 98 86, e-mail: office@stichwort.or at, geöffnet Mo + Di 9-14h, Do 14-19

FRIEDEN

Arge WDV, argewdv@verweigert.at, 535 91 09, Fax 5327416. 1010 Schotteng. 3a/1/4/59. Wehrdienstverweig. u. Zivild.berat. Mo 18h, Deserteurs- u. Flüchtl.berat. Mi 18h; www.deserteursberatung.at/; Tel. 533 72 71; Rechtsberatung bei dring. Fällen: 0699/ 112 25 867, solidaritaetsgruppe@chello.at

Wr.Friedensbew., Plenum jed. 1. Di. i. Mon. 19h, Lokal Rotpunkt, 1050 Reinprechtsdorfer Str. 6

Solidar-Werkstatt (vormals friwe), Waltherstr. 15, 4020 Linz, T. 0732/771094, F. 0732/797391, office@solidarwerkstatt.at, http://www.solidarwerkstatt.at

Internat.Versöhnungsbund lädt www.versoehnungsbund.at; Tel.408 5332, 1080 Ledererg.23/3/27

PARTEIEN

SLP: 1200 Pappenheimg.2/1, T. 5246310, F. 5246311, e-mail slp@slp.at;Termine unter www.slp.at, Treffen: SLP-West am Mo. 18h Buchh.Libreria Utopia 1150 Preysingg.26-28, Brigittenau 2: Do 18,30 im SLP-Büro 1200 Pappenheimg.2/1, Brigittenau 1: Die 18,30 im SLP-Büro, Graz, MO, 19h, Cafe Stockwerk, Jakominipl.18, Linz, Die, 18h Alte Welt, Hauptpl.4; Szbg, Mo 19h, Shakespeare, Hubert-Sattler-G. 3/Mirabellplatz; Gmunden jed. 2. Do um 18h im Einkaufspark, Habert Cafe, Vöcklabruck, jed. 2. Do, 18h, Cafe zur Brücke, Vorstadt 18

KPÖ: Linz, Treffpunkt Cafe KPÖ, Mi 18h, Melicharstr.8

Polit. Bezirksini. PolDi-Politik Direkt am 1. oder 2.Mo im Mon, 19h Uhr, Cafe Sperlhof, 1020 Große Sperlg. 41. http://poldi.mond.at, Nachfragen: 319 44 86 o. poldi news@mond.at

SONSTIGES

LICRA – Internat. Liga gg. Rassismus & Antisem., NGO, Jour fixe j. 1. und 3. Mo im Mo, 19:30, Rep.Club, 1010, Rockhg.1/Cafe Hebenstreit

WILI-Wr. Lehr.In.Ini j. 1. Mi. 19:30 KIV, 1020 Odeong.1/Gr. Mohreng.

Wuk-Inforunde: j. 1. Mi. i. Mo. 18h. Permakultur, Selbstversorg., Tauschkreise, Veganes; 1090 Währ. Str.59

RKL & Aktionskom. gg. Sozialabbau: Vorstadt-Zentrum, Gußhausstraße 14/3, 1040, So von 16-22h, Soli-Cafe Di 18h

Kostnixladen virtuell: www.geldlos.at – real: im vekks. 1050 Zentag.26, Mo, Do, Fr jew. 15-20h. ebda: WEGzehr & Kost-Nix-Kino jed. 1. Do im Mon., kochen ab 14h, ab 20h filme und vokü

AUGE/UG Büro, Termine /Themen: http://www.auge.or.at, Mi., Ort: Belvedereg. 10/1, 1040; KIV/Unabh. Gewerksch. Gemeindebed., KIV-Club Odeong.1/ Eingang Ecke Mohreng., 1020, kiv@kiv.at

VIRUS Di, 20h WUK-Umweltb., 1090 Währ.Str.59, Eisenstiege

Pankahyttn, jeden Dienstag ab 20h Stammtisch. 1150 Johnstraße 45/Halle, www.pankahyttn.isdrin.at

Bikekitchen ReparierBAR: Donnerstag Selbsthilfewerkstatt: 16-20h / Community: 20-24h, jd. 1.Fr im M. 16-20h Rad-Werkstatt nur für Frauen, Lesben und Transgender. 1150 Goldschlagstr.8. Gebrauchte Ersatzteile sind vorhanden.

Offenes Treffen des ehem. Speakerscorner gg Schwarzbunt j. 1. Do im M., 19 Uhr Käuzchen, 1070 Gardeg./Neustiftg.

Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender (UNDOK): ÖGB-Haus Catamaran 1. Stock,

1020 Johan Böhm Platz 1, U 2 Station Donaumarina

Die Academy von Amnesty International bietet div. Workshops und Seminare an, z.B. über Flucht, Menschenrechte, Islam, Antirassismus, Argumentationstraining u.a. Infos unter www.academy.amnesty.at, Tel. 78008

Treffen der Versöhnungsbund-Aktiv-Gruppe, Jour fixe letzt Mo im Monat, ab 17,30 im Seminarraum, 1080 Ledererg.23/3/27. http://www.versoehnungsbund.at

Basisgruppe Gesellschaftskritik Salzburg: Disk.abende jew. Di & Sa im Sub und im Infoladen. Infos und konkrete Termine geskrit.wordpress.com.

WEN DO – feministische Selbstverteidigungs-Kurse für Frauen und Mädchen im FMLZ, 1090, Währinger Str 59/St6, Kontakt 01/408 50 57, www.wendo-wien.at, e-mail: wendo.wien@gmx.at

*************************************************

‚akin – aktuelle informationen‘
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
vox: 01 53 56 200
redaktionsadresse:
dreyhausengasse 3 kellerlokal, 1140
vox: 0665 65 20 70 92
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion@gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600 BIC: BKAUATWW

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s