Über Dinge, die man im Urlaub vielleicht verpaßt hat. [aus akin 18/2019] Mahnmal “DOCH VERGESSEN!” Es gibt ein antifaschistisches Mahnmal in Österreich, daß man nicht sehen darf. Nein, das liegt nicht am Mahnmal selbst, sondern am Ort seiner Errichtung. Im August machte das Viertelfestival NÖ darauf aufmerksam und den versteckten Stein für drei Tage lang […]
Archiv für den Tag 15. September 2019
[aus akin 17/2019] Der Klimawandel prägte diesen Sommer — vor allem der des politischen Klimas. Aufreger gab es genug, die Diskussionen waren schwer überhitzt, das Niveau allerdings oft unter dem Nullpunkt. Vieles hat man aber auch überhört, weil man gerade auf Urlaub war. Oder weil man beschlossen hat, sich diesen medialen Overkill des Irrsinns nicht […]
Was bei der linken Gewerkschaftsfraktion Konsequenz bedeutet Diese Woche war das KIV-Magazin, Ausgabe September 2019, in der Post. Da kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Dem Aufmacher entnehme ich, daß heutzutage KIV-Gewerkschafter “jung, dynamisch und wendig” seien. So werden nämlich die Personalvertreter der “Generation Y” beschrieben. Okay, ich alter Depp war immer der Meinung, […]
Wozu gehen wir eigentlich noch zur Wahl? [aus akin 18/2019, Druckausgabe] Ivo Hajnal hat ja irgendwo recht. Der Spitzenkandidat des KPÖ-Bündnisses meinte bei der Wahlpräsentation am Volksstimmefest, nur eine Stimme für die etablierten Parteien wäre eine “verlorene Stimme”, nicht hingegen eine für die KPÖ. Naja, was soll er auch sonst sagen? Die Chancen für die […]