Irgendwie ist das blöd heuer. Weil die Grünen wollen die AUA dazu verpflichten, nur mehr Fernstrecken zu fliegen, also nur zu Flughäfen, die mehr als 3 Bahnstunden entfernt sind. Das heißt Inlandsflüge aus Salzburg sind gestrichen. Von Wien aus muß man mindestens nach Innsbruck wollen.
Die ÖVP will aber, daß wir alle in Österreich bleiben. Erstens, weil es außerhalb von Österreich viel zu gefährlich ist, und zweitens, weil die heimischen Hotels irgendwie die Saison retten müssen. Aber wer steigt dann in die Flieger mit Ferndestinationen? Dann ist die AUA doch gleich wieder pleite?
Eine Lösung gäbe es natürlich: Man fliegt mit der AUA von Salzburg nach Innsbruck mit Zwischenlandungen in Moskau, Peking, Vancouver, New York und London zum Auftanken. Das ist dann eine Fernreise, man kann die Welt sehen — und macht trotzdem Urlaub in Österreich. Dann sind sowohl die AUA als auch die heimischen Hotels ausgelastet.
Nein, das ist natürlich Unsinn. Schließlich wäre das doch nicht ganz so billig. Und man soll ja mit der Bahn fahren, die bald gar nicht mehr so teuer sein soll. Jetzt gibt es ja das 1-2-3-Ticket. Wenn man sich zum Beispiel als Wiener das Zusatzticket für Niederösterreich kauft, amortisiert sich das schon, wenn man 8mal im Jahr Urlaub in Amstetten macht. Und Amstetten soll ja in der Nachsaison, im November, geradezu zauberhaft sein.
Oder man fährt 9mal auf den Semmering. Das Hotel Panhans wird ja nach der xten Insolvenz demnächst wieder eröffnet. Dann gehen wenigstens die nicht gleich wieder pleite.
Also so blöd ist das alles gar nicht. Unsere Bundesregierung ist schon schlau. Deswegen haben sie der Lufthansa ja das viele Geld geschenkt, ohne eine Beteiligung zu verlangen. Weil sie eh wissen, daß die AUA in einem halben Jahr wieder bankrott sein wird. Und das gekündigte Flugpersonal kann dann ja zur Ryan Air gehen. Die suchen eh Personal, das qualifiziert ist und billig zu haben.
Mario Czerny