Radio: Plan A from Bundeskanzler Kern

Schallmooser Gespräche #130: „Das Programm für Wohlstand, Sicherheit & gute Laune“ nennt Bundeskanzler Kern sein neues Programm „Plan A“. Bei Rosi und `Ce will aber keine gute Laune aufkommen angesichts der Ideen des österreichischen Regierungschefs. Zu autoritär sind seine Vorstellungen von einem Umbau der Republik. Beim besten Willen konnte das nur eine Schimpfsendung werden. Zu […]

trotz allem 6.5.2016: Geplauder über Arbeitslose, Kapitalisten, Gewerkschafter und Sozialdemokraten

Zu hören unter: https://cba.fro.at/315128 Themen – Zuspielung: Tag der Arbeitslosen Nachschau Graz (Radio Helsinki) – Wien Anders zum Tag der Arbeitslosen – Volksabstimmung Grundeinkommen Schweiz – SPÖ: Die Palastrevolte der Lampenputzer – Steirereck: Das Beisl der Korruptionisten macht auf sozial – Mateschitz und sein Vier-Augen-Gesprächspartner – Zuspielung: 1. Tiroler Friedenskonferenz Ein Bericht (Radio Freirad) – […]

Radio-Glosse: Die Rückkehr des Militärstaates?

Das Bundesheer hat seit Beginn der „Flüchtlingskrise“ wieder Oberwasser. Mit dem Asylgipfel und dem Antritt des neuen Heeresministers erscheint es fast schon als Selbstverständlichkeit, daß das Militär im Inneren eingesetzt wird – Herr Doskozil, eben noch Polizeidirektor, redet wie ein Hilfs-Innenminister. Da geht es nicht mehr um Assistenzeinsätze, sondern um die Übernahme von Polizeiaufgaben durch […]

Erst der Blick des Kaninchens macht die Schlange

Zur grassierenden Strachitis in diesem Wahlkampf [Radiofassung hier] Noch sind die Wiener Landtagswahlen nicht vorbei. Aber ein Resümee des Wahlkampfs unabhängig vom Ergebnis wäre jetzt angebracht. Nachher wird sowieso alles wieder mit den Analysen des Ergebnisses zugeschüttet und daß das Ergebnis gar nicht so überraschend gewesen wäre — weil nachher haben eh alles es vorher […]

Aus dem Archiv: Kritik des Euro 1997/98

Textausschnitte der Kategorie: Mir hams ja gleich gsagt, aber auf uns hört ja keiner. Im Ernst, was jetzt in der EU passiert, kann wirklich keine Überaschung sein: Aus einem Text der Gruppe FelS, abgedruckt in akin Nr 23/25.Jg. am 15.September 1998: „Zum anderen findet in Europa ein Vereinheitlichungsprozesz statt, der mit dem EURO zementiert wird. […]

Rotblau ist nicht das Problem

Und sicher nicht ärger als Rotschwarz. Die Idee mit der Spaltung der SPÖ hat aber trotzdem was für sich! (Printversion aus akin 15/2015) Audioversion: https://akinmagazin.at/radio/akin2015-15-farbenleere.mp3 “Es ist alles sehr kompliziert!” So wird Fred Sinowatz immer wieder zitiert. Ob er es jemals so gesagt hat, weiß ich gar nicht. Aber es war seine Art, zu regieren […]

Radio: Soldatisches Mauthausengedenken und Polizeigezwitscher

Zwei Beiträge für das akin-Radio: Unter http://akin.mediaweb.at/radio/akin2015-12-mauthausen.mp3 berichtet Rosalia Krenn von ihren Empfindungen bei ehrlichen Betroffenheiten und staatsantifaschistischen Inszenierungen in Mauthausen anläßlich des 70.Jahrestags der Befreiung des KZs. Und Bernhard Redl ätzt unter http://akin.mediaweb.at/radio/akin2015-11-polizeigetwitter.mp3 über die neue Offenheit der Wiener Polizei auf Twitter und Co. – Resümee eines halben Jahres „Bürgernähe“.

Syriza, vielleicht die letzte Chance für die EU

Die Regierung Tsipras ist eine Chance für die EU. Die reichen Staaten müssen sie nur wahrnehmen. Ansonsten wars das mit dem gemeinsamen Markt und die extreme Rechte übernimmt die Staaten des Kontinents. Und: Die mitteleuropäische Linke kann vielleicht von Syriza lernen, wie Antifaschismus wirklich geht. Gedanken zur Griechenlandwahl, nachzuhören unter: http://akin.mediaweb.at/radio/syriza-26-1-2015.mp3

Radiopredigt: War Jesus wirklich Jahwe junior?

theologisches zum heiligen abend nach christlicher lehre ist jesus ja nicht der sohn von maria und josef, sondern der sohn von maria und einem gewissen jahwe. sagte sie zumindest. damals war das mit vaterschaftstest schließlich noch nicht so einfach und außerdem: wie bekommt man einen gott zur blutprobe? theologische überlegungen von mario czerny über die […]

Radio-Glosse: Wen interessiert das Wahlrecht?

Es ist auffällig, daß Debatten über das Wahlrecht immer nur dann passieren, wenn sie einen publizistischen Zusatznutzen haben – wie jetzt als Zwist zwischen SP und Grünen in Wien. Dabei geht es doch darum, wie Mehrheiten in den jeweiligen Legislativen aller Ebenen, zustande kommen — und wie generell die Zusammensetzung dieser Parlamente aussieht. Es interessiert […]

Rubrik >Das Letzte< – Uran wieder beliebter

[ Audiofassung: http://cba.fro.at/274740 ] Zitat aus unserem Spamordner: „Die Trendwende beim Uranpreis ist endlich da. Profitieren Sie jetzt von der Rallye beim Uranpreis. Seit der Bodenbildung im Bereich von USD 28 ist der Spot-Preis für Uran um sage und schreibe 57% auf zuletzt USD 44 in die Höhe gesprungen. Uranaktien werden die großen Gewinner dieser […]

Radio: Monarchistendemo in Wien / Naziopfergedenken in Hadersdorf am Kamp

Ausgerechnet am 12.November, dem Jahrestag der Ausrufung der Republik, fand eine Demo der Monarchisten statt – etwas skurril und mit starker Unterstützung der Partei „Die Partei“ zog das Grüpperl durch die Wiener Innenstadt. Am Denkmal der Republik erschallte dann sogar das „Gott erhalte“. Am 13.November hingegen gab es in Hadersdorf am Kamp ein Gedenken an […]

akin-radio zum nationalfeiertag

zu hören unter: http://cba.fro.at/272417 / dies ist wiedermal ein „trotz allem“ (radio orange, sendung von herbie loitsch, jeden freitag um 20 uhr), das von der akin-redaktion gestaltet wurde: – deserteurs-aktion zum nationalfeiertag (und die frage, wovor sich der staat eigentlich gar so fürchtet) – prinipielle gedanken zum nationalfeiertag (und seiner geschichte) – eine ältere glosse […]

Glosse: Über das Gruselige an der Menschlichkeit Hitlers

Mittagsjournal am 1.September. Man ärgert sich über einen Multimilionär als neuen Finanzminister, die EU mit ihrem neuen Ratspräsidenten, die wenig ausgewogene Berichterstattung des Aktuellen Dienstes über den Ukraine-Konflikt. Das Übliche halt. Doch zur Halbzeit des Journals hört man einen historischen Rückblick anläßlich des 75.Jahrestags des Ausbruchs des 2.Weltkriegs. Und da hört man plötzlich die Stimme […]

Audio: Interview zu Puber-Prozeß und street art

Wer derzeit durch Wiens Straßen geht, dem fallen bei besonderen Augenmerk auf Graffiti vor allem zweierlei auf: Jene für Josef S. (die angebracht wurden, weil dieser im Häfn saß) und jene von „Puber“ (der wegen seiner Graffiti saß). Beide hatten dieser Tage ihre Prozesse, beide wurden jetzt schuldig gesprochen, aber aus der Haft entlassen. Über […]

Radio-Glosse: Hymnisches

Zu hören unter: http://cba.fro.at/264349 – die debatte, ob die österreichische bundeshymne in der amtlichen fassung gesungen werden muß, ist ja mittlerweile wieder abgeflaut. derweilen hören wir derzeit dank fußball-wm wiedermal alle möglichen hymnen. bernhard redl hat sich mit österreichischen hymnen und mit der seltsamen institution staatlicher hymnen generell befaßt und liefert in diesem glosserl mit […]

Radio-Glosse: Europäische Seifenblasen

Zu hören unter: http://cba.fro.at/260528 – Die Aufstellung von „Spitzenkandidaten“ bei dieser Wahl zum Europaparlament war reine Chimäre. Das hätte von Anfang an klar sein müssen, doch mit der Skepsis, Jean-Claude Juncker jetzt doch nicht zum Kommissionspräsidenten zu machen, wird das überdeutlich. Und das ist gut so! Oder: Warum Angela Merkel in ihren Zweifeln mehr für […]

Glosse: Machen wir uns unsere Nazis selber?

Die Linke braucht eine neue Gesprächskultur * Aus der Druckausgabe der akin 12/2014. Audio-Version: http://cba.fro.at/259260 * Jetzt sind sie also in Österreich angekommen, die Montagsdemos, deren primärer Inhalt die Warnung vor einem Krieg in der Ukraine ist, der sich auch zu einem europäischen Krieg ausweiten könnte. Die erste dieser „Demos“, also eigentlich bislang nur Standkundgebungen, […]

Amerlinghaus gegen Falter (+sonstiges)

Anmerkungen: 1) Falter-Faksimile zum Lesen anklicken – 2) Weiter unten Rede Birgit Hebein – 3) ganz unten Protestaktion 20.Mai, 17h, Mahü – —– Original Message —– – From: kulturzentrum spittelberg im amerlinghaus – Sent: Thursday, May 08, 2014 9:29 PM – Subject: Amerlinghaus gegen Untergriffe des „Falter“ Amerlinghaus gegen Untergriffe des „Falter“ Utl: Falschinformationen und […]

Radio: Identitäre stören antiidentitäre Buchpräsentation in Graz

Am 7. Mai hat es auf der Uni Graz eine Buchpräsentation gegeben. Inhalt des Buches ist eine neue Rechte Strömung, die Identitären. Mitglieder dieser rechtsextremen Gruppe haben versucht die Buchpräsentation zu stören. Natascha Strobl von der Offensive gegen Rechts ist eine der Autor*innen des Buches. Sie beschreibt wie die Störaktion abgelaufen ist: http://cba.fro.at/259038 Die Identitären […]

Radio: Schallmooserin interviewt akin

Einmal auf der anderen Seite des Mikros stehen und Antworten geben müssen statt Fragen stellen zu können! Komisches Gefühl! In der Salzburger Radio-Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ (eh ein Gschwisterlprojekt der akin) interviewt Rosi Krenn Bernhard Redl zum Thema akin. Fast ein Selbstinterview sozusagen. Allerdings schon kontrovers. Und zeitweilig emotional. Und möglicherweise ist es auch interessant, ganz […]

Audio: Interview Didi Zach zur EU-Wahl 2014

Didi Zach ist Wiener KPÖ-Landesvorsitzender und präsentierte am 6.Februar das Wahlprojekt „Europa Anders“ der KPÖ mit „Der Wandel“ und der Piratenpartei. Über die Probleme und Chancen dieser Kandidatur und die anhaltenden ideologischen Verwerfungen in der KPÖ sprach mit ihm Bernhard Redl. Nachzuhören unter: http://cba.fro.at/254637 * Druckversion aus akin 5/2014: akin: “Europa anders” heißt ja nicht […]

Lunacek gibt alles für die EU!

[ Audiofassung: http://cba.fro.at/254536 ] Ich will nicht ständig über die Grünen schimpfen müssen. Und eigentlich ist es ja unnötig, schließlich sind sie ja doch mehrheitlich eine bürgerliche Partei. Also was will man da sich groß aufregen? Dennoch: Ganz drum rumkommen tut man ja doch nicht. Da durften wir vor kurzem hören, die Grünen würden niemals […]

Interview: Hebein zu FPÖ-Ball und den Folgen

Birgit Hebein, grüne Wiener Sozialsprecherin und Gemeinderätin zu FPÖ-Ball, Polizeieinsatz, Polizeipräsident Pürstl, Soziakdemokratie und grüninternen Debatten. Zu hören unter: http://cba.fro.at/253374 – Interviewer Bernhard Redl. Printfassung in der am 29.1. erscheinenden Ausgabe und anschließend auf http://akin.mediaweb.at

sg#65: wahl 2013 live kommentiert

ein beitrag vom geschwister-radioprojekt „schallmooser gespräche“: rosi und ‚ce kommentieren den orf-wahlabend und schweifen dabei zu wichtigeren dingen ab – denn der kapitalismus läßt sich nunmal nicht abwählen und auch sonst wird sich mit dieser wahl nicht großartig viel ändern. und da die zwei hinter dem mikro stur wie immer die kpö gewählt haben (rosi […]

Audio-Interview: AMS unfähig, Unfähigkeit zu akzeptieren

Zu hören über: http://cba.fro.at/246818 Zu lesen unter: http://akin.mediaweb.at/2013/20/20sbuer2.htm „Dienstanweisung ist Dienstanweisung“ das ist der Grundsatz beim AMS. Wenn im Gesetz etwas anderes steht, muß man das Gesetz halt anders lesen. Und mit Logik braucht man uns gar nicht zu kommen. Peter Gründler kann ein Lied davon singen. Die Diagnosen seiner Ärzte sind eindeutig: Wegen psychischer […]

Sozialbürokratie: Geschützt sind nur die Daten der Beamten

Wiedermal das „Arbeitsmarktservice“ (AMS, vormals Arbeitsamt) und die Kurse beim „Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum“ (BBRZ): Wer vom AMS Unterstützung braucht und gesundheitliche Probleme hat, hat diese erst einmal dem BBRZ offenzulegen. Natürlich ganz datengeschützt und im Interesse des Klienten. Wer das nicht glaubt oder sonst der Meinung ist, daß das BBRZ das nichts angeht, kann […]

Interview: Sollen Linke die SPÖ wählen?

Hier der zweite Teil unserer Serie: Was Linke wählen sollten. Diesmal ist die SPÖ am wort. denn wie jedes mal zu nationalratswahlen forderte auch diesmal die akin unterstützerinnen und unterstützer von parteien und wahlwerbenden gruppierungen auf, zu deklarieren warum linke ausgerechnet deren gruppierung wählen sollen – entweder in form eines interviews oder als selbst geschriebenen […]

Interview: Sollen Linke die KPÖ wählen?

wie jedes mal zu nationalratswahlen forderte auch diesmal die akin unterstützerinnen und unterstützer von parteien und wahlwerbenden gruppierungen auf, zu deklarieren warum linke ausgerechnet deren gruppierung wählen sollen – entweder in form eines interviews oder als selbst geschriebenen beitrag. als erstes hat dieses angebot nikolaus lackner von der kpö angenommen. lackner ist erst seit 2010 […]

X-beliebiges Denkmal

(Audio: http://cba.fro.at/112495) Jetzt aber wirklich. Jetzt soll es ein Denkmal für die Wehrmachtsdeserteure geben. Die Pläne sind präsentiert, schon im Sommer soll mit der Realisierung begonnen werden. Nunja, eine begehbare x-förmige Treppenskulptur in Dunkelblau soll es werden, zehn Meter lang, 1,65 Meter hoch. Sprich: Es wird aussehen wie eine unmotiviert am Parkplatz vor dem Bundeskanzleramt […]

Hükümet istifa? Und was dann?

Hükümet istifa! – Regierung, tritt zurück! Das wird derzeit in der Türkei und allenthalben auch den europäischen Metropolen auf Demos skandiert. Aber worum geht es in der Türkei? Der Versuch eines österreichischen Bewohners des Wiener „Little Istanbul“, die Protestbewegung in der Türkei zu verstehen. (als Radiobeitrag: http://cba.fro.at/111228) Einfach gesagt: Es ist alles sehr kompliziert. Das […]

Proteste in der Türkei halten an

Update: Laut jüngsten Presseberichten hat die türkische Regierung die Zerstörung des Gezi-Parks, an der sich die Proteste entzündet haben, nun abgeblasen. Unklar bleibt, ob die Proteste, die ja mehr waren als nur eine Bewegung zum Schutz eines Parks, jetzt wirklich aufhören. Bericht von der Solidemo am 1.Juni in Wien: http://cba.fro.at/111018 * Angeblich ist der Polizei […]