Der Tod im Exil: Dubravka Ugrešić

18.3.2023: Dubravka Ugrešić ist am Freitag in ihrem niederländischen Exil gestorben. Sie war eine der bekanntesten zeitgenössischen Schriftstellerinnen Kroatiens und Jugoslawiens. Ihr Heimatstaat Kroatien verjagte sie wegen ihrer Kompromisslosigkeit in Sachen Menschlichkeit und Kunst. „Das nationale Fernsehen HRT hat am Freitag eine kurze Meldung zum Tod von Dubravka Ugrešić gebracht“, sagt Vid Jeraj. Vid ist […]

Der Staat, sein Volk, die Macht und ihr Recht

Ein Rundumschlag in Sprichwörtern, Redewendungen und Zitaten [aus akin 11/2022 Printausgabe] In einem Facebook-Dialog habe ich neulich einen bemerkenswerten Satz gelesen. Eigentlich eine freudsche Fehlleistung: “Das Selbstbestimmungsrecht gilt für alle Staaten.” Ja, eben! Normalerweise sagt man ja nicht “Staaten”, sondern “Völker”! Aber die Völker sind scheißegal, die Völker werden über die Staaten definiert, nicht umgekehrt. […]

trotz allem 6.5.2016: Geplauder über Arbeitslose, Kapitalisten, Gewerkschafter und Sozialdemokraten

Zu hören unter: https://cba.fro.at/315128 Themen – Zuspielung: Tag der Arbeitslosen Nachschau Graz (Radio Helsinki) – Wien Anders zum Tag der Arbeitslosen – Volksabstimmung Grundeinkommen Schweiz – SPÖ: Die Palastrevolte der Lampenputzer – Steirereck: Das Beisl der Korruptionisten macht auf sozial – Mateschitz und sein Vier-Augen-Gesprächspartner – Zuspielung: 1. Tiroler Friedenskonferenz Ein Bericht (Radio Freirad) – […]

wer hass will, braucht feinde

Ursprünglich veröffentlicht auf bernhard jenny bloggt:
das eint alle, die von hass und hetze profitieren wollen: sie brauchen feinde. am besten todfeinde. das ist die logik der kriege, aber auch die logik des terrors. der gestrige anschlag auf die redaktion der französischen satirezeitschrift charlie hebdo folgt genau dieser logik. der maximale erfolg solcher…

Polizei stört Deserteursgedenken

Zuerst wurde zum Nationalfeiertag am Heldenplatz ein Transparent für Deserteure gezeigt: Dann kam die Polizei und meinte, sie müsse dieses stille Gedenken stören. (Polizisten haben nunmal einfach keinen Respekt.) Aber schließlich siegte dann am Ballhausplatz doch die Vernunft: Photos: Michael Herder Das Flugblatt zum Gedenken: Weitere Impressionen von anderen Aktionen am nationalen Feiertag: https://www.flickr.com/photos/augeug/sets/72157646652975503/#

Immer auf der Seite der Guten

Warnhinweis: Nachfolgender Text enthält sehr viele Trigger-Wörter. – Die Linke hat ein Problem: Sie fühlt sich immer bemüßigt, Partei zu ergreifen. Und zwar tut sie das — mangels ausreichenden eigenen Informations- und Analysepotentials — entlang der von der Berichterstattung vorgegebenen Konfliktlinien. Sehr schön — oder besser sehr grauslisch — stellt sich das gerade bei den […]

Glosse: Machen wir uns unsere Nazis selber?

Die Linke braucht eine neue Gesprächskultur * Aus der Druckausgabe der akin 12/2014. Audio-Version: http://cba.fro.at/259260 * Jetzt sind sie also in Österreich angekommen, die Montagsdemos, deren primärer Inhalt die Warnung vor einem Krieg in der Ukraine ist, der sich auch zu einem europäischen Krieg ausweiten könnte. Die erste dieser „Demos“, also eigentlich bislang nur Standkundgebungen, […]

Zwei Wiener Demos gegen Krieg und Faschismus in der Ukraine

Zwei Demos gab es am Montag und Dienstag in Wien zum Thema Ukraine. An beiden Tagen ging die Beteiligung gerade mal in die Dutzende — was aber angesichts der üblichen Beteiligung bei Demonstrationen in Wien, die sich mit internationalen Themen beschäftigen, nicht einmal so wenig ist. Zuerst traf sich eine Gruppe, die in Analogie zu […]

Ukraine-Krise: Einfach kompliziert

Fundstücke und Anmerkungen (Audiofassung für Lesefaule und RadiosenderInnen: http://cba.fro.at/255247) Herr Ascan Iredi, vorgestellt als Kapitalmarktexperte, meinte am 24.Februar im Börsenbericht der ARD: „Ein ganz ungeheures Potential würde sich da öffnen. Die Ukraine ist zum einen reich, das ist ihr Vorteil, auch für ihre Zukunft, und zum anderen ist das auch ein ganz, ganz großer Markt. […]

Friedensbewegung nach der Volksbefragung

Wer sich mit Pazifismus und Antimilitarismus auseinandersetzt, konnte die im Jänner stattgefundene Volksbefragung zur Organisationsstruktur des Militärs kaum ignorieren. Ich möchte einige Gedanken in Kürze zusammenfassen. Nur die Hälfte der wahlberechtigten Bevölkerung hat sich an der Fragestellung beteiligt, für oder gegen einen Zwangsdienst im Kontext des Militarismus abzustimmen, die geringe Wahlbeteiligung lässt (bedauerlicherweise) nicht den […]

Was nun am 20.Jänner?

Eine Diskussion innerhalb der österreichischen Friedensbewegung, die trotz des Konsenses, das Heer abschaffen zu wollen, in der Frage des Verhaltens bei der Volksbefragung uneins ist. Am 13.November haben Manfred Gmeiner, Christian Mokricky und Peter Steyrer alte Freundinnen und Freunde zur Meinungsbildung in Hinblick auf die Volksbefragung in die altehrwürdigen Räume der Arge Wehrdienstverweigerung – früher […]

Bundesheer-Debatte: Gegenrede zur Solidarwerkstatt

Lenken statt denken – Gegenrede zum Ansatz der Solidarwerkstatt zur Bundesheerdebatte *Von Rosalia Krenn, Arge Wehrdienstverweigerung* Die Solidarwerkstatt ruft, wie in der akin Nr. 25/2012 kommentarlos berichtet wurde dazu auf, für die Erhaltung der Wehrpflicht zu stimmen. Das scheint mir doch eine höchst fragwürdige Position für eine Organisation zu sein, die sich als Teil der […]

Solidarwerkstatt: Wehrpflicht beibehalten!

Als Reaktion auf die Erwähnung der „Solidar-Werkstatt“ (vormals „Friedenswerkstatt Linz“) in einem Debattenbeitrag in akin 24/2012 hat uns die Werkstatt geschrieben, daß die akin zum Zwecke einer Fortführung der Debatte auch ihre Stellungnahme abdrucken solle. Wir kommen daher dieser Bitte auch hier auf dem Blog nach: * Die bevorstehende Volksbefragung über die Abschaffung der Wehrpflicht […]

Antiheldenplatz – der Film

https://www.youtube.com/watch?v=E09trE3e4RY Schönes Filmchen von Renate Saßmann über eine nette Aktion plus lustige Interviews – der wichtigste Beitrag zum Nationalfeiertag 🙂 Nachtrag: Das war beileibe nicht die einzige Aktion gegen das militaristische Nationalgeschwurbel. Da gabs noch viel mehr. Siehe: http://akin.mediaweb.at/2012/23/23helden.htm Und das, obwohl das Bundesheer schon im Vorfeld alles tun wollte, um Mißtöne zu vermeiden und […]

Parlamentarische BI zur Bundesheerabschaffung

Das Formular für die Einreichung einer parlamentarischen Bürgerinitiative (korrigierte Version) liegt jetzt unter anderem auf dem akin-Server zum Download bereit: http://akin.mediaweb.at/Download/bi-bundesheer-weg.pdf Weitere Infos: http://verweigert.at/aktuellethemen/bundesheer_abschaffen/ und http://www.versoehnungsbund.at/index.php?option=com_content&task=view&id=132&Itemid=132 Siehe auch zum Thema: https://akinmagazin.wordpress.com/2012/09/25/bundesheer-androschs-wahre-worte/ Wo ist der Feind? http://akin.mediaweb.at/2012/20/20feind.htm Falle Volksbefragung http://akin.mediaweb.at/2012/18/18milit.htm Radiodebatte zur Volksbefragung: http://cba.fro.at/45808