Die griechische Justiz will offensichtlich klarmachen, daß Flucht sehr wohl ein Verbrechen sei. Dafür kann es schon mal auch lebenslange Haft geben. Und die EU scheint dafür recht dankbar zu sein. [aus akin 12/2021] Mitte März wurden zwei afghanische Jugendliche aus dem abgebrannten Camp in Moria zu jeweils 5 Jahren Haft verurteilt. Sie sind Teil […]
Schlagwort-Archive: Griechenland
Griechenland: Was nun? Podiumsdiskussion über die aktuelle Lage und Solidaritätsarbeit Prof. Dr. Athanasios Marvakis, Sozialwissenschaftler und politischer Aktivist, Aristoteles Universität, Thessaloniki. Robert Misik Journalist & Sachbuchautor, Wien Hermann Dworczak Komitee „Solidarität mit dem Widerstand in Griechenland“, Wien 15. September 2015, 19:00 Uhr, Amerling Haus, 1070 Wien, Stiftg. 8
Erste Reflexionen – Vorbemerkung: um es klar und unmißverständlich zu sagen – HAUPTFEIND der internationalen Solidaritätsbewegung war, ist und bleibt die Erpressungspolitik des globalen Kapitals und der ihm verpflichteten politischen Kräfte. Aber es ist schlicht unmöglich, vor den jüngsten Entwicklungen die Augen zu verschließen. Auf die von Syriza (und der kleinen Rechtspartei Anel) gebildete Regierung […]
Textausschnitte der Kategorie: Mir hams ja gleich gsagt, aber auf uns hört ja keiner. Im Ernst, was jetzt in der EU passiert, kann wirklich keine Überaschung sein: Aus einem Text der Gruppe FelS, abgedruckt in akin Nr 23/25.Jg. am 15.September 1998: „Zum anderen findet in Europa ein Vereinheitlichungsprozesz statt, der mit dem EURO zementiert wird. […]
Meine Lieblingsschlagzeile dieser Tage lieferte die Homepage des Deutschlandfunks: „Die Leidensfähigkeit der EU hat Grenzen“! Die EU – sind das nicht wir alle? Also ich persönlich leide gar nicht. Seit der Ankündigung der Volksabstimmung in Griechenland sitze ich die meiste Zeit mit einem breiten Grinser vor dem Computer und genieße das Gejaule der „europäischen Eliten“. […]
„Was der Direktor der Klinik für Psychiatrie an der Berliner Charité über die psychotische Wahrnehmung zu sagen weiß, lässt sich mühelos auf das Vorgehen der Regierung Tsipras übertragen. […] Die spannende Frage ist, wie man mit einer Regierung umgeht, die unter Halluzinationen leidet. Leider deutet alles darauf hin, dass Tsipras und seine Leute ihren Wahn […]
[ Audiofassung: http://cba.fro.at/282839 ] Österreichs Finanzminister Hans Jörg Schelling warnt dringend vor einem Kärxit. Denn die Kärntner Finanzprobleme werden ja schon seit Jahrzehnten verschleppt, trotz der Privatisierung aller Seen und Bergspitzen kommt das Land nicht aus den roten Zahlen. Doch mit dem schlagend werden der Kärntner Haftungen für die Hypo müßte schon ein Wunder geschehen, […]
Mario Czerny war für uns im Kino. Er ist von „Burn the Greek!“ eher entäuscht. Der Oskar für Jean-Claude Juncker geht für unseren Rezensenten allerdings in Ordnung. (Audiofassung https://cba.fro.at/280819) “Burn the Greek!” ist ein mittelmäßiger Actionreißer deutsch-griechischer Produktion, ein Finanzkrimi mit durchaus ambitioniertem Plot, aber mit nur mittelmäßigen Darstellern. Zugegeben: Jean-Claude Juncker — der ja […]
Ursprünglich veröffentlicht auf grundrisse jour fixe:
Moderator: Zum Thema heute, der Regierungsübernahme von Syriza in Griechenland könnte man mit Badiou sagen, es handelt sich um ein Wahrheitsereignis. So sagt man das theoretisch. Alltagssprachlich gesagt, es ist ein historischer Wendepunkt. Und zwar nicht nur für Griechenland, sondern die EU, den Euro dann, sondern also…
[Bericht von Aug und Ohr] 30.000 Leute haben am Samstag, den 14. Februar, nach eigener Einschätzung (1), in Rom ihre Solidarität mit dem griechischen Widerstand und ihren eigenen Widerstand gegen die Verarmungspolitik bezeugt. Es war sowohl die etabliertere Linke als auch ein Teil der radikalen Linken vertreten. Auf der einen Seite die manchmal bremsende, hier […]
Die Schlagzeilen: – Weltsicherheitsrat berät Griechenlandkrise – Neuer ÖVP-Vorstoß in der Sozialpolitik – UNHCR: Geringere Asylwerberzahlen Sprecher ist: Mario Czerny. Die Schlußnachrichten werden Ihnen präsentiert von: Schallmooser Gespräche, der seriöse Talk auf der Radiofabrik Salzburg, jeden 1., 3. und 5. Mittwoch im Monat!
[Druckausgabe 4, 11.2.2015] Ums Geld geht es nicht in der Griechenlandkrise. Die paar Euro, die der griechische Staat akut braucht, um nicht zahlungsunfähig zu werden, hat die Deutsche Bank in der Portokasse. Auch ein möglicher Wechselkursverlust des Euro ist genauso wie die drohende Deflation auf dem Binnenmarkt ziemlich unabhängig davon, wie es in Griechenland weitergeht. […]
https://www.facebook.com/events/603979976403672/?ref_newsfeed_story_type=regular Am Montag kommt Alexis Tsipras, Griechenlands neuer Premierminister, nach Wien, um Bundeskanzler Werner Faymann zu treffen. Die griechische Regierung kämpft derzeit um einen Wandel: weg von der bisherigen Bankenrettungs- und Verarmungspolitik, hin zu einer solidarischen Krisenbewältigung. Viel wird davon abhängen, ob Österreichs politische Führung sie dabei unterstützt. Werner Faymann steht vor der Entscheidung: Folgt […]
Von *Aug und Ohr* Es war zu erwarten. Um 7 Uhr abend des 5. 2 hatten sich die Menschen in Athen bereits massenweise vor dem Parlament versammelt, der ganze Platz vor dem Parlament war voll, vom Syntagmaplatz strömten mindestens eine Stunde lang ununterbrochen neue Menschen hinzu, zum Schluß dürften es Tausende gewesen sein. Die Menge […]
Die österreichische und deutsche Presse ist sich ziemlich einig: Tsipras ist böse! Dennoch: Es gibt natürlich Unterschiede zwischen links und rechts, zwischen Boulevard und Qualitätsmedien. Die „Tiroler Tageszeitung“ und das „Wirtschaftblatt“ titelten unisono: „Griechischer Privatisierungsstopp schlägt Anleger in die Flucht“, der „Standard“ hingegen brachte den Zwischentitel: „Privatisierungsstopp schlägt Anleger in die Flucht“ — alle drei […]
Die Regierung Tsipras ist eine Chance für die EU. Die reichen Staaten müssen sie nur wahrnehmen. Ansonsten wars das mit dem gemeinsamen Markt und die extreme Rechte übernimmt die Staaten des Kontinents. Und: Die mitteleuropäische Linke kann vielleicht von Syriza lernen, wie Antifaschismus wirklich geht. Gedanken zur Griechenlandwahl, nachzuhören unter: http://akin.mediaweb.at/radio/syriza-26-1-2015.mp3
Von: Stephan Schulmeister * Liebe Leut‘, mit 16 Jahren bin ich mit einem Freund zum ersten Mal per Autostopp durch Griechenland getrampt und seither fahr‘ ich immer wieder hin. Bei allen Problemen, die ich in mehr als 50 Jahren mitbekommen habe: Ruiniert wurde Griechenland erst ab 2009 durch die (höchst profitable) Spekulation auf den Staatsbankrott, […]
[Stark gekürzter Kommentar von „Aug und Ohr“] Nun wird man in Griechenland Gott sei Dank Ende Jänner wählen dürfen, weil die Abgeordneten die Gnade hatten, einen wackligen Präsidentschaftskandidaten fürs höchste Amt nicht zu bestätigen. Retorten und Umstürze Ja was macht denn da die Sozialdemokratie? Sie ist am Zerfallen, hat sich außerdem in zwei Teile gespalten, […]
Ursprünglich veröffentlicht auf schmetterlingssammlung:
Wie das nun mal so ist, versammelt sich die politisch interessierte Zuseher_innenschaft all abendlich zum ZIB 2 Schauen. Gestern, kurz vor dem Einschlafen, hat diese aber dann doch für einen veritablen Wutanfall gesorgt, den meine Couch und die darauf liegenden Polster abgekriegt haben. Nun, mit der Distanz einer Nacht…
„Die Abgeordnetengruppe der KKE im Europaparlament verurteilt die antikommunistische Hysterie des Europaabgeordneten Helmut Scholz der Partei ‚Die Linke‘, Mitglied der opportunistischen Europäischen Linkspartei, die im Europäischen Parlament am 12. und 13. November 2013 eine Veranstaltung unter dem Titel ‚Ich kam als Gast in euer Land gereist . Deutsche Hitlergegner als Opfer des Stalinterrors – Familienschicksale […]
Gibt es die Nürnberger Parteizelle der griechischen Neonazipartei „Goldene Morgenröte“ wirklich? Seit ein paar Tagen geistert sie durch die Medien — doch so gut wie alle Infomationen darüber inclusive der behaupteten Gründung der „ersten Zelle der goldenen Morgenröte in Westeuropa“ stammen von einem einzigen Weblog, der behauptet diese Parteizelle zu repräsentieren. Die Homepage der echten […]
von: Nikolaos Chountis (07.11.12) (originaltext in englisch – vielleicht gibts demnächst eine übersetzung) Dear Colleagues, very briefly I would like to inform you on the situation in Greece today, mostly concerning the undemocratic conduct of the governmental coalition. Today it is brought to vote in the plenary, as a unique article, the whole „package“ agreed […]