Iran: Die Sache mit der Souveränität

Die Berichterstattung über den Iran und speziell jetzt die aktuellen Proteste hat zwei Defizite. Zwei fundamentale Fragen werden da nicht gestellt. Erstens: Wieso ist dieses grausliche politische System nach immerhin 43 Jahren immer noch so stabil? Zweitens: Was kann danach kommen? Und: Mit welcher iranischen Opposition wird der Westen wohl diesmal solidarisch sein?

Im Iran wurde die “Todesstrafe abgeschafft”

Manche Asyl-Erkenntnisse der Behörden und Gerichte sind selbst angesichts der mittlerweile recht niedrigen Standards doch recht abenteuerlicher Natur. [aus akin-Druckausgabe 14/2020] Kasra S. ist eigentlich nicht so das, was von ÖVP und FPÖ als “Wirtschaftsflüchtling” oder “Scheinasylant” tituliert werden könnte. Der Iraner ist nicht einmal mehr Moslem, sondern Christ. Er ist jetzt 48 Jahre alt, […]

Presserundblick: D-Grüne, Inflation, 1:12, Bankster, Kriegstrommeln

Deutsche Grüne: Nach der Wahl ist alles anders „So lügen die Grünen“ übertitelt „der Freitag“ am 24.11. einen Kommentar. Es ist das alte Lied: Nach der Wahl können sich Parteispitzen nicht mehr daran erinnern, was sie vor der Wahl gesagt haben. Und während in Österreich erst seit kurzem die Grünen flächendeckend als Koalitionspartner in Frage […]