18.3.2023: Dubravka Ugrešić ist am Freitag in ihrem niederländischen Exil gestorben. Sie war eine der bekanntesten zeitgenössischen Schriftstellerinnen Kroatiens und Jugoslawiens. Ihr Heimatstaat Kroatien verjagte sie wegen ihrer Kompromisslosigkeit in Sachen Menschlichkeit und Kunst. „Das nationale Fernsehen HRT hat am Freitag eine kurze Meldung zum Tod von Dubravka Ugrešić gebracht“, sagt Vid Jeraj. Vid ist […]
Schlagwort-Archive: Jugoslawien
Der Bürgermeister von Mostar, Mario Kordić, sorgt mit seinen Angriffen auf die antifaschistische Befreiungsfeier in Mostar am Samstag für bosnienweite Empörung. Zuerst hatte Kordić versucht, Gedenkfeier für die Befreiung der Stadt von der faschistischen Besatzung im Jahr 1945 zu verhindern. Nach der Feier warf er den Antifaschisten vor, „nicht zur zivilisierten und demokratischen Gesellschaft“ zu […] […]
Nachfolgender Text erschien in der akin am 13.Oktober 1992 und handelt von einem damaligen „Friedensmarsch“ in die bosnische Hauptstadt, ein halbes Jahr nach Beginn der Belagerung. Die Wiederveröffentlichung erfolgt zum 30. Jahrestag des Beginns der Belagerung am 5.April 1992. Aus Copyright-Gründen fehlt aus dem Lead ein Gedicht von Erich Fried, auf das sich der Titel […]

Ursprünglich veröffentlicht auf balkan stories:
Heute jährt sich der Geburtstag von Tito zum 125. Mal. Der 1980 verstorbene Langzeitpräsident ist nach wie vor der populärste Politiker in den meisten Nachfolgestaaten Jugoslawiens. In seiner Stadtresidenz in Beograd, wo auch sein Grabmal ist, bekommt er nach wie vor Briefe. „Ja, es gibt fast täglich Briefe…
Über die Hypo Alpe Adria (HAA) wird derzeit viel geschrieben, ein Kapitel wird jedoch stiefmütterlich behandelt, obwohl es möglicherweise den Schlüssel dazu liefert, warum die Bank am Balkan einen derart kometenhaften Aufstieg erlebte, warum zugleich soviele der von ihr finanzierten Projekte mafiotisch verglühten und warum die Politik solange eine schützende Hand darüber gehalten hat. Die […]