Opernball-Wutrede 1990

Zur Geschichte der Anti-Opernball-Demos! Vor 33 Jahren, in Ausgabe 8/1990, erschien zum unerträglichsten Fest der Republik folgender Text in der akin: ### Ich könnte heulen vor Wut. Was heißt, ich könnte? Ich heule wie ein Schloßhund über diese verfluchte Welt, wo Gewalt regiert, die von sich behauptet, „demokratisch“ und „freiheitlich“ zu sein. Ich sitze daheim […]

Das Recht auf Widerstand

Eine Medienschau über Klimaproteste und Streikdrohungen [Aus der Druckausgabe 23/2022] Da haben wir aber geschaut, als plötzlich Tarek Leitner „Im Zentrum“ leitete. Hat das was damit zu tun, daß Claudia Reiterer gerade ziemliche Probleme hat im ORF, nachdem sie bei einer Veranstaltung der Wirtschaftskammer aufgetreten war und dort — im Sinne der Veranstalter — mit […]

Iran: Die Sache mit der Souveränität

Die Berichterstattung über den Iran und speziell jetzt die aktuellen Proteste hat zwei Defizite. Zwei fundamentale Fragen werden da nicht gestellt. Erstens: Wieso ist dieses grausliche politische System nach immerhin 43 Jahren immer noch so stabil? Zweitens: Was kann danach kommen? Und: Mit welcher iranischen Opposition wird der Westen wohl diesmal solidarisch sein?

Die Familie, Medienabteilung

Die sogenannten Qualitätsmedien kommen mit den ÖVP-FPÖ-Macheloikes immer mehr in einen Rechtfertigungsstrudel. Und strampeln sich dabei noch weiter hinein. Das letzte „Im Zentrum“ brachte uns interessante Aussagen von Eva Blimlinger, Mediensprecherin der Grünen im Nationalrat. Neben der Fragestellung, ob die Grünen jetzt lieber naive oder korrupte Idioten sein möchten, war auch eine andere Aussage bemerkenswert. […]

Nachruf auf die Nachrufer auf Dietrich Mateschitz

[Printausgabe 21/2022, 2.11.2022] De mortuis nihil nisi bene! Na gut, dann also keine schlechte Nachrede für den Vater von Red Bull, sondern ein paar Worte zu seinen heimischen Trauerrednern. Da entdeckt ein Mann irgendwann das Marktpotential eines Produkts mit extrem hohem Zucker- und Koffeingehalt, dessen Genuss die Menschen bei langfristiger Beschädigung ihrer Gesundheit zu jenen […]

Zeitenwende

Es muß sich vieles ändern, bevor es anders werden kann – Überlegungen zur Globalisierung [aus akin 13/2022, Printausgabe] Überall ist jetzt von einer „Zeitenwende“ die Rede. Eigentlich eh schon länger, schon mit der Pandemie ist das aufgekommen, aber so richtig Macht gewinnt dieses Wort erst jetzt mit dem Ukrainekrieg. Und ja, tatsächlich muß man wohl […]

Wovon reden wir eigentlich?

Überraschung: Der Ukrainekonflikt dreht sich um wirtschaftliche Interessen. [aus akin 5/2022] Also wir haben ja schon alle mitgekriegt, daß es zuallererst ums Erdgas geht. Allerdings meistens in dem Kontext, daß diese unsolidarischen Europäer sich so vor Putins Macht über den Gashahn fürchten, daß sie nicht konsequent gegen Rußland vorgehen wollen. Immerhin sind die Deutschen jetzt […]

Die Sache mit der Objektivität

Fortsetzung der Wissenschaftsdebatte, eine Antwort auf Judith Wieser und eine Präzisierung von Bernhard Redl Soweit auseinander, wie es den Anschein haben mag, sind unsere beiden Positionen gar nicht. Ich gebe Judith Wieser in fast allem Recht. In einem Detail, der Forschungsgeschichte des Klimawandels, muß ich ihr allerdings widersprechen. Die grundlegende Theorie über einen Treibhauseffekt durch […]

Wissenschaftskritik statt Kritik an Profitinteressen?

Der Text „Die Moderne ist zurück“ von B. Redl in akin 22/2021 erschien auch als Gastkommentar auf der Facebookseite der Wiener KPÖ. Darauf repliziert hier KPÖ-Aktivistin Judith Wieser. In den letzten ‚Left Comments‘ wurde Kritik an mangelnder Wissenschaftskritik geübt. Ich möchte nicht im Einzelnen auf diesen Gastkommentar eingehen, da dabei aber zu vieles rigoros in […]

Zahlenspiele

Wie jeden November stellen wir auch heuer auf Corona-Zeit um Die Inzidenzen steigen und es ist im Herbst des Jahres 2 nach Corona wieder sehr beliebt auf steigende Kurven zu gucken. Also mache ich das auch wieder mal. Tatsächlich sind die Zahlen bedenklich: Am 31.Oktober hatten wir laut AGES eine 7-Tagesinzidenz von 331,8 an Infektionen, […]

Katar-Protest: Zu spät und zuwenig

Hat schon jemand gefragt, was die österreichischen Baulöwen dazu sagen? Die ZiB1 berichtet von den Protesten von Fußballern und Fußballmanagern gegen die Arbeitsbedingungen beim Bau der Stadien in Katar für die Fußball-WM 2022. Sehr engagiert klingt das allerdings nicht vor allem von österreichischer Seite – ja, wir werden auch ein Transparent im Stadion aufhängen, läßt […]

Tag der Aktie

Die Expertin empfiehlt, 7 bis 15 % des Einkommens in Finanzprodukte zu investieren. Das durften wir am 7.März in der Hauptabend-ZiB hören. Subtext: Weil auf vernünftige Pensionen kann man eh nimmer hoffen. Gerade Frauen sollten das daher beachten. Und die Beschäftigung mit Geld sollte nicht mehr nur Männersache sein. Das Ganze wird als Beitrag von […]

#ZeroCovid: Für einen solidarischen europäischen Polizeistaat

Ehrlich! Einen solchen Topfen wie #ZeroCovid hab ich schon lange nimmer gelesen. Kurzfassung: „Das erste Ziel ist, die Ansteckungen auf Null zu reduzieren.“ Wird nicht passieren. Aber das glauben die Autoren eh selber nicht, daher: „Die niedrigen Fallzahlen müssen mit einer Kontrollstrategie stabil gehalten und lokale Ausbrüche sofort energisch eingedämmt werden.“ Wer ohne triftigen Grund […]

Wohin im Urlaub?

Irgendwie ist das blöd heuer. Weil die Grünen wollen die AUA dazu verpflichten, nur mehr Fernstrecken zu fliegen, also nur zu Flughäfen, die mehr als 3 Bahnstunden entfernt sind. Das heißt Inlandsflüge aus Salzburg sind gestrichen. Von Wien aus muß man mindestens nach Innsbruck wollen. Die ÖVP will aber, daß wir alle in Österreich bleiben. […]

Fallensteller – Vor Entpolitisierung wird gewarnt

Vor dem Hintergrund des im Gefolge von Ibiza aufpoppenden Sittenbilds der heimischen Kultur des Postenschachers gibt Daniela Kittner im Kurier vom 19.11.2019 einen sehr plausiblen Rückblick auf die Geschichte des Proporz: Ursprünglich war er eine der Lehren, die ÖVP und SPÖ nach 1945 aus Bürgerkrieg und Austrofaschismus zogen: „Keine Partei sollte überproportional im Staatsapparat vertreten […]

Eine gsunde Watschn für die Grünen!

Was die Ökopartei jetzt wirklich braucht [aus akin 22/2019, 13.11.2019] Was sich in den letzten Wochen so abgespielt hat, ist grauenerregend. Man hat fast den Eindruck, als wäre der Gesalbte wirklich einer, nämlich eingeschmiert mit ganz brutal wirkenden Pheromonen. Diese Figur hat noch jeden, mit dem er paktiert hat, übers Haxel ghaut — zuerst Mitterlehner, […]

Was falsch läuft an der Klimadebatte

Die Klimadebatte läuft völlig falsch. Daher produziert sie unweigerlich einen Rechtsruck. Auf so ziemlich allen Ebenen, nicht nur im Wahlverhalten der Massen. Dieses Wirtschafts- und Gesellschaftssystem zwingt Menschen ohne Geld dazu, immer mobiler zu sein, damit ihre Arbeitskraft flexibler verwertet werden kann. Es sind Migrationsbewegungen entstanden in einer Dimension, die es nie vorher gab. Und […]

Darf man Mitleid haben mit Strache?

Das Problem ist und bleibt die ÖVP. Mitleid mit einem Politiker wie HC Strache zu haben, hieße Mitleid einer Person gegenüber zu empfinden, die politisches Kapital daraus bezieht, Angst zu schüren, Menschen aus anderen Herkunftsländern zu diffamieren, die mit Plakaten wie „Daham statt Islam“ für Ausgrenzung Sorge trägt. Ausgrenzung ist erst der Folgeschritt von Abwertung. […]

Braune Ökos? Doch nicht bei uns!

Die Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen-Vereinigung (ÖBV) ist Herausgeberin der Zeitschrift „Wege für eine BÄUERLICHE ZUKUNFT” (BZ). Klingt nach freundlichen Informationen für emanzipierte Biobäuerinnen und -bauern, ist aber nicht immer so. Da kann es schon mal ideologisch rumpeln. Florian Walter und Heike Schiebeck wollten Manches in dieser Zeitschrift so nicht stehen lassen und schrieben nachfolgenden Artikel […]

Rezension: Damit der Mehrwert mehr wert wird (Czasny, Arbeitswert)

Karl Czasny Kritik des Arbeitswerts Zum zentralen Begriff der ökonomischen Theorie von Karl Marx Paperback, 291 Seiten, PapyRossa, Köln 2018 ISBN 978-3-89438-681-8 Es gibt Bücher, die man als potentieller Rezensent nur deswegen bestellt, damit man einen Grund hat, sie zu lesen. Und dann tut man es doch nicht. Oder zumindest kommt man nicht sehr weit. […]

VERWORTET: Der Hass!

Über ein Gefühl mit Imageproblemen Hass! Nichts kann man so schön mit einem Rufzeichen schreiben. Und wenn ich meinerseits auch etwas hasse, dann ist das die „neue deutsche Rechtschreibung“. Aber beim Wort „Hass“ mache ich eine Ausnahme. Da paßt das Doppel-S einfach besser als dieses doch etwas maniriert wirkende scharfe ß. Denn Hass ist vielleicht […]

Wien15-Hausbesetzung vor Räumung – Dienstag 12:00

Hausbesetzung Wien: Unterstützung gg. Räumung 12Uhr Mittags MORGEN DIENSTAG 18.4. FRÜHSTÜCK IN DER KIENMAYERGASSE 15! KOMMT VORBEI, SPREADED DIE INFO, UNTERSTÜTZT DIE BESETZUNG MIT PRÄSENZ UND AKTIONEN GEGEN DIE KONKRETE RÄUMUNGSANDROHUNG!!! Adresse auf der Karte: https://goo.gl/maps/HwnNfyEbzMz Nänere Infos: https://kienmayergasse15.noblogs.org/ * Update 19.4.2017: Mittlerweile geräumt. 150 Polizeibeamte mit Panzerunterstützung stürmten ein bereits leeres Haus. Siehe Blog […]

Globalisierung: Willkommen in der Dritten Welt

Die Industriestaaten werden die Geister, die sie riefen, nicht mehr los. Über die Versuche, ein Ausbeutungssystem, an dem man lange gut verdient hat und das sich jetzt gegen einen selbst wendet, doch noch erträglich zu machen. Und was das mit dem geplanten Multilateral Investment Court zu tun hat. [Aus der Druckausgabe 6/2017] Am 15.März endet […]

Kein Grund zur Freude

Das finnische Experiment zeigt nur das Dilemma der Grundeinkommensdebatte – Jetzt ist also das passiert, vor dem sozialdemokratisch denkende Sozialpolitiker immer gewarnt haben: Das Experiment Grundeinkommen wird nach dem neoliberalen Modell gestartet. Ausgerechnet die rechte Regierung Finnlands beginnt einen Testlauf unter dem Titel „Grundeinkommen“, der mit Sozialpolitik nicht das Geringste am Hut hat. Der großartige […]

trotz allem 6.5.2016: Geplauder über Arbeitslose, Kapitalisten, Gewerkschafter und Sozialdemokraten

Zu hören unter: https://cba.fro.at/315128 Themen – Zuspielung: Tag der Arbeitslosen Nachschau Graz (Radio Helsinki) – Wien Anders zum Tag der Arbeitslosen – Volksabstimmung Grundeinkommen Schweiz – SPÖ: Die Palastrevolte der Lampenputzer – Steirereck: Das Beisl der Korruptionisten macht auf sozial – Mateschitz und sein Vier-Augen-Gesprächspartner – Zuspielung: 1. Tiroler Friedenskonferenz Ein Bericht (Radio Freirad) – […]

Termin/Demo: Panama Papers: Steuerflüchtlinge enteignen! (8.4.)

Demoaufruf der SLP Freitag, 8.April, 16:30 Bahnhof Wien Mitte (Zwischen U-Bahn und Einkauszentrum), danach Abmarsch zur RBI * Das bisher größte Datenleak der Geschichte legt ein weltweites Netz an Steuerhinterziehung, Korruption und Geldwäsche offen. Es ist so offensichtlich wie nie zuvor: Während Millionen Menschen unter Krieg, Terror, Armut, Wohnungsnot und Hunger leiden, profitiert eine verschwindende […]

Traditionelles Übersehen

In Wien ist alles, was zweimal stattgefunden hat, schon Tradition. So gesehen hat der Genierer der Wiener Kongresszentrum Hofburg Betriebsgesellschaft m.b.H., den „Akademikerball“ (aka FPÖ-Ball aka Burschenschafterball) zwar zu veranstalten, aber in seinen offiziellen Ankündigungen auszublenden, auch schon Tradition. So auch heuer wieder – siehe http://www.hofburg.com/eventkalender. Der Ball findet laut wiener-akademikerball.at am 29.Jänner statt. Im […]

Sonntagsspaziergang durchs Grätzel

Letzten Sonntag standen in Wien schon die ersten Dreiecksständer – es ist Intensiv-Wahlkampf. Zeit für einen kleinen Spaziergang durch mein Grätzel… Prinzipielles zuallererst am Kaugummiautomaten in der Frauengasse: Derart eingestimmt gleich natürlich das erste SPÖ-Dreieck in der Ottakringer: Wobei – nicht alle Leute lieben deswegen auch gleich die SPÖ, wenn man sich die andere Seite […]

Griechenland nach den Erpressungen und der Spaltung von SYRIZA

Erste Reflexionen – Vorbemerkung: um es klar und unmißverständlich zu sagen – HAUPTFEIND der internationalen Solidaritätsbewegung war, ist und bleibt die Erpressungspolitik des globalen Kapitals und der ihm verpflichteten politischen Kräfte. Aber es ist schlicht unmöglich, vor den jüngsten Entwicklungen die Augen zu verschließen. Auf die von Syriza (und der kleinen Rechtspartei Anel) gebildete Regierung […]

Aus dem Archiv: Kritik des Euro 1997/98

Textausschnitte der Kategorie: Mir hams ja gleich gsagt, aber auf uns hört ja keiner. Im Ernst, was jetzt in der EU passiert, kann wirklich keine Überaschung sein: Aus einem Text der Gruppe FelS, abgedruckt in akin Nr 23/25.Jg. am 15.September 1998: „Zum anderen findet in Europa ein Vereinheitlichungsprozesz statt, der mit dem EURO zementiert wird. […]

Tsipras will sehen

Meine Lieblingsschlagzeile dieser Tage lieferte die Homepage des Deutschlandfunks: „Die Leidensfähigkeit der EU hat Grenzen“! Die EU – sind das nicht wir alle? Also ich persönlich leide gar nicht. Seit der Ankündigung der Volksabstimmung in Griechenland sitze ich die meiste Zeit mit einem breiten Grinser vor dem Computer und genieße das Gejaule der „europäischen Eliten“. […]

IWF von Kommunisten unterwandert

Erkenntnis der Woche: „Verdienen Arme mehr, profitiert die ganze Gesellschaft“ titelt der „Standard“. Eine geradezu donnernde Entdeckung! Das hätte wirklich niemand gedacht. Gut, daß der Internationale Währungsfond diese Expertise zur Verfügung hat. Ja, wirklich, die Erkenntnis stammt vom IWF: „Die Theorie des Trickle-down-Effekts bewahrheite sich nicht, stellen fünf IWF-Forscher in der Studie fest“, so der […]

Deutschlands Scargill

[Aus der Presseschau in akin 12/2015] Was sich derzeit publizistisch in Deutschland abspielt, erinnert den Zeitungsleser an den Bergarbeiterstreik der 80er in Thatchers Britannien. Was damals auch hierzulande alles über Arthur Scargill, den Chef der Bergarbeitergewerkschaft, berichtet worden war, mußte dem unvoreingenommenen Medienkonsumenten anmuten, als wäre er ein Verrückter und Thatcher eine um Ausgleich bemühte […]

Geistiges Eigentum, nächstes Level: Gerüche

Ursprünglich veröffentlicht auf 11k2: Das wichtigste Wort ist Nein.:
Nachdem sich geistiges Eigentum (btw. ein frei erfundener Begriff, es gibt tatsächlich maximal „Nutzungsrechte“) von Wissen und Kultur ausgehend auch auf „Songs, die so ähnlich klingen wie andere“ auszubreiten droht, ist der Schritt nicht mehr weit, auch alles andere zum potentiellen Geistigen Eigentum zu…

Der Kärxit

[ Audiofassung: http://cba.fro.at/282839 ] Österreichs Finanzminister Hans Jörg Schelling warnt dringend vor einem Kärxit. Denn die Kärntner Finanzprobleme werden ja schon seit Jahrzehnten verschleppt, trotz der Privatisierung aller Seen und Bergspitzen kommt das Land nicht aus den roten Zahlen. Doch mit dem schlagend werden der Kärntner Haftungen für die Hypo müßte schon ein Wunder geschehen, […]

Filmkritik: Das ist nicht Sparta!

Mario Czerny war für uns im Kino. Er ist von „Burn the Greek!“ eher entäuscht. Der Oskar für Jean-Claude Juncker geht für unseren Rezensenten allerdings in Ordnung. (Audiofassung https://cba.fro.at/280819) “Burn the Greek!” ist ein mittelmäßiger Actionreißer deutsch-griechischer Produktion, ein Finanzkrimi mit durchaus ambitioniertem Plot, aber mit nur mittelmäßigen Darstellern. Zugegeben: Jean-Claude Juncker — der ja […]

Enorme Solidarität mit Tsipras in Rom, aber auch Konfrontation mit der EU!

[Bericht von Aug und Ohr] 30.000 Leute haben am Samstag, den 14. Februar, nach eigener Einschätzung (1), in Rom ihre Solidarität mit dem griechischen Widerstand und ihren eigenen Widerstand gegen die Verarmungspolitik bezeugt. Es war sowohl die etabliertere Linke als auch ein Teil der radikalen Linken vertreten. Auf der einen Seite die manchmal bremsende, hier […]

FPÖ-Ball? A matte Sache. Opernball, das nenn ich Brutalität!

[Erschienen in akin 3/42.Jg., 4.2.2015, unter dem Titel „Braun ist geil“] Wir haben einen Integrationsminister, der der Meinung ist, Schulstrafen wären eine gute Idee und man könne die „Integrationsunwilligen“ putzen schicken. In der Steiermark gibt es einen Landeshauptmann, der ähnliche Ideen hat und sein burgenländischer Amtskollege applaudiert. Ebenso argumentiert der OÖ-Landesschulratspräsident und der Grazer Bürgermeister […]