Wie der Schelm spricht

“Hahaha, Live’s a stage where every man must play his part, haha, o, my!” (Elvis Presley) Politiker und Journalisten haben ein gemeinsames Problem: Zu ihrem Job gehört es, sich verstellen zu können. Bei Politikern ist das klar: Die müssen oft genug schlicht lügen oder zumindest so tun, als würden sie ihr Gegenüber ernst nehmen oder […]

Wissenschaftskritik statt Kritik an Profitinteressen?

Der Text „Die Moderne ist zurück“ von B. Redl in akin 22/2021 erschien auch als Gastkommentar auf der Facebookseite der Wiener KPÖ. Darauf repliziert hier KPÖ-Aktivistin Judith Wieser. In den letzten ‚Left Comments‘ wurde Kritik an mangelnder Wissenschaftskritik geübt. Ich möchte nicht im Einzelnen auf diesen Gastkommentar eingehen, da dabei aber zu vieles rigoros in […]

Was Linke wählen sollen – der Sinn einer Stimme

[aus akin 19/2019, Druckausgabe] Die akin hat die zur Nationalratswahl kandidierenden Parteien wieder einmal gefragt, zu welchem Zweck Linke über ihnen das Kreuz machen sollen. Geantwortet haben lediglich der „Wandel“, die Grünen und eine Wählerin der KPÖ. Auch wenn man bei manchen Parteien die Fragestellung nicht ganz begriffen haben dürfte (siehe Glosse), drucken wir alle […]

Rotblau ist nicht das Problem

Und sicher nicht ärger als Rotschwarz. Die Idee mit der Spaltung der SPÖ hat aber trotzdem was für sich! (Printversion aus akin 15/2015) Audioversion: https://akinmagazin.at/radio/akin2015-15-farbenleere.mp3 “Es ist alles sehr kompliziert!” So wird Fred Sinowatz immer wieder zitiert. Ob er es jemals so gesagt hat, weiß ich gar nicht. Aber es war seine Art, zu regieren […]

Audio: Interview Didi Zach zur EU-Wahl 2014

Didi Zach ist Wiener KPÖ-Landesvorsitzender und präsentierte am 6.Februar das Wahlprojekt „Europa Anders“ der KPÖ mit „Der Wandel“ und der Piratenpartei. Über die Probleme und Chancen dieser Kandidatur und die anhaltenden ideologischen Verwerfungen in der KPÖ sprach mit ihm Bernhard Redl. Nachzuhören unter: http://cba.fro.at/254637 * Druckversion aus akin 5/2014: akin: “Europa anders” heißt ja nicht […]

Wahl 2014: Man muss Europa nicht lieben

Nikolaus Lackner zu einem linken Wahlprojekt – Derzeit formiert sich, noch recht unbemerkt von heimischen Medien, eine Allianz zwischen KPÖ, Piratenpartei, der Partei „Der Wandel“ und Unabhängigen um bei der kommenden EU-Wahl im Mai als Plattform gemeinsam anzutreten. Nun kann man trefflich darüber streiten, ob eine solche Allianz einer Verwässerung der Ziele der einzelnen Parteien […]

Wahl 2014: Wirds die AK schon richten?

Heuer sind Arbeiterkammerwahlen in allen Bundesländern. Rosalia Krenn kandidiert in Salzburg für den Gewerkschaftlichen Linksblock (GLB). Und fragt sich ein wenig: Wozu? – Heuer finden wieder Arbeiterkammerwahlen statt. Spitzenkandidat der FSG in Salzburg und bisheriger AK-Präsident Sigi Pichler tritt mit dem Slogan an, ein Herz für Menschen zu haben. Das allein ist bezeichnend für die […]

PdA gegen „Antinationalen Kosmopolitismus“

Kurzkommentar von Walter Baier (auf Facebook, der akin zur Verfügung gestellt) * Vergangenes Wochende hat eine Gruppe von ehemaligen Mitgliedern der KPÖ eine neue Partei, die „Partei der Arbeit“ gegründet. Weder die geringe Zahl der Parteigründer noch die Ignoranz durch die Öffentlichkeit spricht per se gegen das Projekt. In einer deutschen, linken Zeitung lese ich […]

Es war einmal die KPÖ

Mit der Gründung der PdA erscheint die endgültige Spaltung unaufhaltbar * Die Wahlen sind vorbei, das Hauen und Stechen beginnt. Nicht nur bei so mancher Parlamentsfraktion, sondern auch bei der KPÖ. Trat sie im Nationalratswahlkampf trotz der großen Risse in der Partei nach außen hin einigermaßen geschlossen auf, so muß man damit rechnen, daß das […]

sg#65: wahl 2013 live kommentiert

ein beitrag vom geschwister-radioprojekt „schallmooser gespräche“: rosi und ‚ce kommentieren den orf-wahlabend und schweifen dabei zu wichtigeren dingen ab – denn der kapitalismus läßt sich nunmal nicht abwählen und auch sonst wird sich mit dieser wahl nicht großartig viel ändern. und da die zwei hinter dem mikro stur wie immer die kpö gewählt haben (rosi […]

Interview: Sollen Linke die KPÖ wählen?

wie jedes mal zu nationalratswahlen forderte auch diesmal die akin unterstützerinnen und unterstützer von parteien und wahlwerbenden gruppierungen auf, zu deklarieren warum linke ausgerechnet deren gruppierung wählen sollen – entweder in form eines interviews oder als selbst geschriebenen beitrag. als erstes hat dieses angebot nikolaus lackner von der kpö angenommen. lackner ist erst seit 2010 […]

6.12., wien: demo gegen energieverteuerung

(KPÖ-Aussendung) Permanent wird alles was der Mensch dringend Notwendig zum leben braucht teurer. Die Einkommen der Mehrheit ziehen nicht mit. So kann es nicht weitergehen. Heizen wird immer mehr zum Luxus. Dass muss nicht so sein es geht auch anders. Wien Energie ein Privatunternehmen zu 100% in den Händen der Stadt Wien macht jährlich einen […]

Leserbrief: Darf man KPÖ wählen, Christian Rainer?

Es ist erfreulich, dass NS-terror und Stalinismus nicht gegen gerechnet und die ideologischen Unterschiede deutlich beschrieben werden. Unverständlich ist mir die Gleichsetzung von Stalinismus mit Kommunismus oder gar mit Marxismus, genauso wie sich auch CIA / Pinochet und Christentum oder gar Bergpredigt diametral widersprechen. Christa Zöchling erwähnt kurz die Passage aus Walter Baiers Buch, wo […]

Grazer GRW: Kein Wunder!

Graz 2012: Was normal sein sollte, ist in Österreich der große Aufreger Die KPÖ hat nun 20% im Grazer Gemeinderat. Helle Aufregung. Überraschung, Überraschung! Doch was soll das Trara? Vor 9 Jahren hatte die KPÖ doch sogar noch mehr an Stimmen eingefahren. Okay, damals hatte die Stadtpartei noch das Aushängeschild Ernest Kaltenegger. Nur: Vor 2003 […]