Kurt Winterstein fühlt sich überfordert. Jetzt sind schon Generationen mit seinen Protestliedern aufgewachsen und ihm ist noch zu jedem Thema was eingefallen. Aber diesmal war der Wunsch nach einem motivierenden Kampflied aus seiner Feder doch etwas zu verwegen. Hier, als erneuter Versuch, eine Diskussion über das linke Verhältnis zur Europäischen Union anzufachen, seine Chronologie des […]
Schlagwort-Archive: Kultur
Die Wiener Grünen wollen die Bestellung ihrer neuen Nummer 1 outsourcen und ihren Stammsitz aufgeben. Für viele in der Partei sind das keine guten Ideen. * Die Wiener Grünen sind in einer veritablen Krise. Da ist vor allem einmal die finanzielle Pleite der Bundespartei, die vor allem von den Wienern aufgefangen werden muß. Dazu kommen […]
In Wien ist alles, was zweimal stattgefunden hat, schon Tradition. So gesehen hat der Genierer der Wiener Kongresszentrum Hofburg Betriebsgesellschaft m.b.H., den „Akademikerball“ (aka FPÖ-Ball aka Burschenschafterball) zwar zu veranstalten, aber in seinen offiziellen Ankündigungen auszublenden, auch schon Tradition. So auch heuer wieder – siehe http://www.hofburg.com/eventkalender. Der Ball findet laut wiener-akademikerball.at am 29.Jänner statt. Im […]
Es ist peinlich! Wieso gefällt es mir, daß die österreichische Nationalmannschaft plötzlich Fußballspielen gelernt hat? Als Internationalist und Antipatriot darf mir das gar nicht gefallen! Allerhöchstens, wenn die Ösis wiedermal gegen die Piefkes gewinnen, aber erstens ist das jetzt nicht der Fall gewesen, zweitens kann man das unter Antiimperialismus laufen lassen und drittens ist das […]
Ist es wirklich eine so tolle Idee, auf der in der FPÖ so häufig vorkommenden Rechtschreibschwäche herumzureiten? Gedanken dazu nachzuhören unter: http://cba.fro.at/286012
Ursprünglich veröffentlicht auf 11k2: Das wichtigste Wort ist Nein.:
Nachdem sich geistiges Eigentum (btw. ein frei erfundener Begriff, es gibt tatsächlich maximal „Nutzungsrechte“) von Wissen und Kultur ausgehend auch auf „Songs, die so ähnlich klingen wie andere“ auszubreiten droht, ist der Schritt nicht mehr weit, auch alles andere zum potentiellen Geistigen Eigentum zu…
[Originalaussendung verein@augustin.or.at] Freitag, 13. März, Treffpunkt 13 Uhr Pflückpoesie statt City-Branding Treffpunkt Freitag, 13. 3., 13 Uhr, im Innenhof des Augustin, 1050, Reinprechtsdorfer Straße 31 «Die-Stadt-gehört-uns»: Der Slogan war vor vier Jahrzehnten noch niemandem geläufig, auch nicht dem Wiener Zettelpoeten Helmut Seethaler. Mit 21 Jahren startete der Dichter, als absoluter «Solist», sein persönliches Projekt zur […]
Mario Czerny war für uns im Kino. Er ist von „Burn the Greek!“ eher entäuscht. Der Oskar für Jean-Claude Juncker geht für unseren Rezensenten allerdings in Ordnung. (Audiofassung https://cba.fro.at/280819) “Burn the Greek!” ist ein mittelmäßiger Actionreißer deutsch-griechischer Produktion, ein Finanzkrimi mit durchaus ambitioniertem Plot, aber mit nur mittelmäßigen Darstellern. Zugegeben: Jean-Claude Juncker — der ja […]
[Erschienen in akin 3/42.Jg., 4.2.2015, unter dem Titel „Braun ist geil“] Wir haben einen Integrationsminister, der der Meinung ist, Schulstrafen wären eine gute Idee und man könne die „Integrationsunwilligen“ putzen schicken. In der Steiermark gibt es einen Landeshauptmann, der ähnliche Ideen hat und sein burgenländischer Amtskollege applaudiert. Ebenso argumentiert der OÖ-Landesschulratspräsident und der Grazer Bürgermeister […]
Zur Veranstaltung am 12. Dezember 2014 (1) Das Konzept zur Umsetzung der „Definitionsmacht weiblicher Betroffener im Falle eines sexualisierten Übergriffs“ – kurz „Definitionsmacht“ oder „DefMa“ – verlangt, so wurde mir das vor fünf Jahren verständlich gemacht, von allen Beteiligten, dass sie den Ausführungen einer Frau, die einen Übergriff zur Sprache bringt, in dem sie sich […]
Wer derzeit durch Wiens Straßen geht, dem fallen bei besonderen Augenmerk auf Graffiti vor allem zweierlei auf: Jene für Josef S. (die angebracht wurden, weil dieser im Häfn saß) und jene von „Puber“ (der wegen seiner Graffiti saß). Beide hatten dieser Tage ihre Prozesse, beide wurden jetzt schuldig gesprochen, aber aus der Haft entlassen. Über […]
Zu hören unter: http://cba.fro.at/264349 – die debatte, ob die österreichische bundeshymne in der amtlichen fassung gesungen werden muß, ist ja mittlerweile wieder abgeflaut. derweilen hören wir derzeit dank fußball-wm wiedermal alle möglichen hymnen. bernhard redl hat sich mit österreichischen hymnen und mit der seltsamen institution staatlicher hymnen generell befaßt und liefert in diesem glosserl mit […]
Hilfestellende Infos unter http://pizza.noblogs.org
Ursprünglich veröffentlicht auf bernhard jenny bloggt:
mal sind es die kultureinrichtungen, dann die caritas. darauf folgen die kindergärten. streichen. streichen. streichen. so heisst das konzert. ob sich das die wählerInnen bei der letzten landtagswahl so vorgestellt haben? so wirklich offen und transparent wurde die sache mit den finanzen im land salzburg immer noch…
anfang oktober gab es einen raucher-flashmob am stephansplatz – ein protest in einem verteilungskampf, da sich der rauchende teil der bevölkerung immer mehr aus dem öffentlichen leben gedrängt fühlt. für die akin gestaltete ich letzte woche einen rundblick über alle möglichen manifestationen der jüngsten zeit zu verschiedenen themen. den raucher-flashmob aber erwähnte ich nicht, obwohl […]
ich kann mich des gedankens nicht erwehren: wahltage erinnern mich immer ein bisserl an weihnachten. nein, es liegt nicht an dem blöden wortspiel von seiten der reaktion, das da hies: feymann sei ein feynachtsmann. auch nicht deswegen, weil beides mit „w“ anfängt. nein. also erstens: mit wahlergebnissen ist es so wie mit weihnachten (und bonbonnieren): […]

Schon als die Plakate mit „Weniger belämmert als die Anderen“ herauskamen, hatte ich den Verdacht, daß die Grünen bei dieser Wahl weitgehend auf Propaganda verzichten, sondern bitterböse Gesellschaftskritik üben wollen. Ganz sicher war ich mir da zwar nicht, weil ich derlei den Grünen heute einfach nicht mehr zugetraut hatte. Doch sind sie nun tatsächlich zu […]
Der „Wagenpark Gänseblümchen“ muß wiedermal umziehen. Dessen BewohnerInnen sind angfressen. Hier ihre Aussendung: * Seestadt Aspern? Nicht ohne Gänseblümchen! Utl.: Wagenburg-Kunstkollektiv löst sich nicht in Luft auf. Wien Donaustadt (OT) – Die ersten Bewohnerinnen der Seestadt Aspern müssen bis 5. April ihren Standort aufgeben und, aus Mangel an Alternativen, sich zurück auf die Straße stellen. […]
Download: http://cba.fro.at/64046/shopping-mall-mit-gleisanschlus Daß Postämter früher oft recht sakrale Bauten waren und Bahnhöfe Orte von Kommunikation und Zuflucht – ja, das war einmal. Heute findet man Glasbunker schön. Und die Tempel der Moderne, die Stätten der Kommunikation, Postämter und Bahnhöfe, verkommen zu schnödem Beiwerk eines knallbunten Konsumrausches. Gedanken zur schönen neuen Welt einer betonierten Gesellschaft ohne […]