Die Sache mit der Objektivität

Fortsetzung der Wissenschaftsdebatte, eine Antwort auf Judith Wieser und eine Präzisierung von Bernhard Redl Soweit auseinander, wie es den Anschein haben mag, sind unsere beiden Positionen gar nicht. Ich gebe Judith Wieser in fast allem Recht. In einem Detail, der Forschungsgeschichte des Klimawandels, muß ich ihr allerdings widersprechen. Die grundlegende Theorie über einen Treibhauseffekt durch […]

Wieso die deutsche Sprache an der Wirtschaftskrise >schuld< ist

Ursprünglich veröffentlicht auf Blogzeit:
Seltsam aber wahr: nicht nur der deutsche Sparkurs sondern auch die deutschen Worte „Sparen“ und „Schulden“ selbst tragen eine gehörige Mitverantwortung an dem derzeitigen Finanzdebakel Europas. Und zwar so: Vor über einem Jahr erwähnte ein Diskussionsteilnehmer in einer Fernseh-Talksendung etwas, das mir bis heute immer wieder in den Kopf…