Staaten haben keine Menschenrechte

Nach dem letzten „Im Zentrum“ muß ich mich leider wiederholen. Denn die absurden Argumentationslinien in der Ukraine-Debatte wiederholen sich ja auch. Vor allem auf Twitter. Und sie kommen oft von Leuten, die sich für links halten. „Die Frage der Moral: Stellen Sie sich vor, Ihre Nachbarin wird vergewaltigt. Darum geht es!“ Man könnte meinen, jetzt […]

Zeitenwende

Es muß sich vieles ändern, bevor es anders werden kann – Überlegungen zur Globalisierung [aus akin 13/2022, Printausgabe] Überall ist jetzt von einer „Zeitenwende“ die Rede. Eigentlich eh schon länger, schon mit der Pandemie ist das aufgekommen, aber so richtig Macht gewinnt dieses Wort erst jetzt mit dem Ukrainekrieg. Und ja, tatsächlich muß man wohl […]

Legal, Illegal, Extralegal

Staatliches Töten im Krieg Der Staat unterwirft die ihm zugehörigen Bürger seiner Herrschaft. Das ist seine erste und grundlegende Leistung. Darauf beruht alles, was er mit seinen zum Volk zusammenregierten Menschen sonst noch anstellt und für sie tut. Entsprechend duldet kein Staat die Relativierung seiner Herrschaft. Etwaige Versuche von innen gelten als Verbrechen, die Versuche […]

Ukrainekrieg: Neue Whatsaboutismen

Der Vorwurf, man würde Unrecht argumentieren wollen mit dem Unrecht anderer, ist sicher oft gerechtfertigt. Allerdings hat sich der Vorhalt des „Whataboutism“ mittlerweile zum Totschlagargument entwickelt — vor allem dann, wenn es darum geht, die Verlogenheit zu dokumentieren, die die da vermeintlich Guten so betreiben. Und deswegen gibts hier zum aktuellen Krieg einen großen Haufen […]

Ein häßliches Spiegelbild

Keine Frage, wer den heissen Krieg begonnen hat. Aber sind “wir” im Geiste so viel besser als “die”? [akin-Printausgabe 7/2022] “Hap-taccht! Stillgestanden!” Langsam kommt es einem vor, als sollte man bei den Nachrichten immer strammstehen, mit der Hand am Kappenrand. War es ja schon vor dem Krieg so, daß ständig irgendwelche Lamettaträger und Kommißschädeln im […]

Aus der Geschichte lernen

Derzeit ist wieder säkulare Bibelexegese angesagt [aus akin-Druckausgabe 6/2022] Historische Vergleiche sind ja generell ein ziemlicher Topfen. Aber sie sind so praktisch — weil es gibt ja das Diktum, daß man aus der Geschichte lernen solle. Nur leider will kaum jemand was aus der Geschichte lernen, aber alle verwenden sie als Steinbruch, um Wurfgeschosse gegen […]

Wovon reden wir eigentlich?

Überraschung: Der Ukrainekonflikt dreht sich um wirtschaftliche Interessen. [aus akin 5/2022] Also wir haben ja schon alle mitgekriegt, daß es zuallererst ums Erdgas geht. Allerdings meistens in dem Kontext, daß diese unsolidarischen Europäer sich so vor Putins Macht über den Gashahn fürchten, daß sie nicht konsequent gegen Rußland vorgehen wollen. Immerhin sind die Deutschen jetzt […]

Kasachstan: Vom „sanften Machttransfer“ zu Aufstand und Intervention

Kasachstan, das zweitgrößte postsowjetische Land, die stärkste Wirtschaftsmacht in Zentralasien, ist zu Jahresbeginn in die Schlagzeilen der Medien weltweit geraten. Auf die Erhöhung der bisher subventionierten Flüssiggaspreise zum Jahreswechsel reagierten prekäre Teile der Bevölkerung zunächst mit Protesten, die in Straßenblockaden und Streiks übergingen. In einigen Regionen wurden Rohstoffförderung und Metallverarbeitungsindustrie bestreikt, von den Arbeitsniederlegungen waren […]

Nawalny und Assange

In einem Vergleich mit Assange hat Nawalny hinsichtlich der Medienpräsenz eindeutig die Nase vorn. Warum aber ist das so? Beide sitzen im Gefängnis: Der Eine in Moskau, der Andere in London. Damit endet die Gemeinsamkeit. Nawalny zelebriert seinen Privatkrieg mit Putin, nimmt Freiheitsberaubung in Kauf und kann sich der allgemeinen Anteilnahme des Westens sicher sein. […]

Tanz den Nowitschok!

Woher die russischen Kampfstoffe stammen, wieso sich britische Militärs so gut damit auskennen und was das mit einem Döblinger Gymnasium zu tun hat. Weiß noch irgendjemand, wer Richard Kuhn war? Er war führend in der Vitamin-Erforschung tätig. Dafür erhielt der gebürtige Wiener 1938 den Chemie-Nobelpreis. 1973, 6 Jahre nach seinem Tod, wurde nach ihm ein […]

Modell Lukaschenko am Ende?

Ökonomische und geopolitische Hintergründe des Geschehens in Belarus [aus der Druckausgabe 16, 9.9.2020] Weißrussland gilt in hiesigen Medien vor allem als eins – als Diktatur. Für viele Linke in den postsowjetischen Ländern galt das Land als ein Hoffnungsträger. Es wurden lange Debatten darüber geführt, ob die dortige Gesellschaft als sozialistisch zu betrachten sei. Was macht […]

Rubrik >Das Letzte< – Uran wieder beliebter

[ Audiofassung: http://cba.fro.at/274740 ] Zitat aus unserem Spamordner: „Die Trendwende beim Uranpreis ist endlich da. Profitieren Sie jetzt von der Rallye beim Uranpreis. Seit der Bodenbildung im Bereich von USD 28 ist der Spot-Preis für Uran um sage und schreibe 57% auf zuletzt USD 44 in die Höhe gesprungen. Uranaktien werden die großen Gewinner dieser […]

Immer auf der Seite der Guten

Warnhinweis: Nachfolgender Text enthält sehr viele Trigger-Wörter. – Die Linke hat ein Problem: Sie fühlt sich immer bemüßigt, Partei zu ergreifen. Und zwar tut sie das — mangels ausreichenden eigenen Informations- und Analysepotentials — entlang der von der Berichterstattung vorgegebenen Konfliktlinien. Sehr schön — oder besser sehr grauslisch — stellt sich das gerade bei den […]

Lauter ausländische Agenten

Heute wie damals, hüben wie drüben: Umweltschützer sind immer gekauft Am 16.Juni berichtete die deutsche Umweltorganisation „urgewald“: „Die russische Umweltorganisation Ecodefense erhielt gestern einen Untersuchungsbericht des russischen Justizministeriums, in dem die Organisation zum ‚ausländischen Agenten‘ erklärt wird. Nach Gesetzesverschärfungen, die im Jahr 2012 erlassen worden sind, darf die Regierung derart eingestufte zivilgesellschaftliche Organisationen stärker überwachen, […]

24.6.: To Russia in Love – aber ohne Antifa?

Eine Facebook-Initiative namens „To Russia in Love“ ruft zu einer Demo auf. Aufruftext: „PUTIN IN WIEN!!! Aus diesem Grund werden wir ein Zeichen für Akzeptanz und Liebe setzen! Dienstag, 24 Juni 2014, Sammeln ab 16.30 Uhr am Schwarzenbergplatz beim Hochstrahlbrunnen (Russendenkmal), Abmarsch 17.00 Uhr, Geplante Route: Schwarzenbergplatz – Ringstraße – Burgtheater – Ballhausplatz, die genaue […]

Putins genialer Schachzug

Ursprünglich veröffentlicht auf Miscelaneous:
Kollektive – unautorisierte – Übersetzung des heutigen (15. März 2014) Artikels auf FaktXeber Russland hat einen GENIALEN ökonomischen „Schachzug“ gemacht, sie alle um den Finger gewickelt und in nur ein paar Tagen über 20 Mrd. Dollar verdient. Dazu hat es etwa 30 % der Aktien der eigenen Monopole zurückgeholt.…

Ukraine-Krise: Einfach kompliziert

Fundstücke und Anmerkungen (Audiofassung für Lesefaule und RadiosenderInnen: http://cba.fro.at/255247) Herr Ascan Iredi, vorgestellt als Kapitalmarktexperte, meinte am 24.Februar im Börsenbericht der ARD: „Ein ganz ungeheures Potential würde sich da öffnen. Die Ukraine ist zum einen reich, das ist ihr Vorteil, auch für ihre Zukunft, und zum anderen ist das auch ein ganz, ganz großer Markt. […]

Rechtshilfe für tschetschenische Familie

Liebe FreundInnen, Ich weiß ja, vor Weihnachten bitten alle um Spenden und hoffen dass sich das vom Kaufrausch beflügelte schlechte Gewissen dazu nützen lässt auch noch etwas für Arme und Bedürftige abzugeben. Ich möchte mich dieser Tradition eigentlich nicht anschließen. Aber dieses Jahr will ich hier eine Ausnahme machen und Euch bitten, für ein ganz […]