Wahlergebnis: Die leise Katastrophe

Das wirklich Erschreckende an diesem Wahlausgang ist seine Belanglosigkeit. Gut, es hat sich mit den NEOS erstmals seit den Grünen 1986 wieder eine Partei im Nationalrat etabliert, die nicht vorher durch eine Fraktionsabspaltung in eben diesem Gremium entstanden ist. Aber da das auch nicht mehr ist als eine Mischung aus Ex-ÖVPlern und LIF-Resten, ist das […]

Um die Pension geschnalzt: 17 Jahre lang Beiträge bezahlt für 50 Pensionseuro…

Ursprünglich veröffentlicht auf Öllingers Sozialblog:
Hätte ich Frau K. nicht persönlich kennengelernt, nicht ihre Pensionsbescheide gesehen, nicht selbst nachrecherchiert und nachgerechnet sowie ihren gesamten Briefverkehr zu dieser Sache gelesen: Ich würde nicht glauben, dass so etwas möglich ist. „Länger arbeiten“, fordert die ÖVP und ein bisserl auch die SPÖ. Sie übersehen dabei ein…

Sollen Linke Grüne wählen?

Da auch für die letzte akin vor der Wahl niemand sich berufen fühlte, linke Argumente für die Grünen zu finden, haben wir in letzter Sekunde im Umfeld der Redaktion Leute, die den Vorzugsstimmenwahlkampf für Karl Öllinger unterstützen, um Erklärungen gebeten. Da erhielten wir nun zwei Reaktionen: * Gezwungen, grün zu wählen Ich war gar nicht […]

Audio-Interview: AMS unfähig, Unfähigkeit zu akzeptieren

Zu hören über: http://cba.fro.at/246818 Zu lesen unter: http://akin.mediaweb.at/2013/20/20sbuer2.htm „Dienstanweisung ist Dienstanweisung“ das ist der Grundsatz beim AMS. Wenn im Gesetz etwas anderes steht, muß man das Gesetz halt anders lesen. Und mit Logik braucht man uns gar nicht zu kommen. Peter Gründler kann ein Lied davon singen. Die Diagnosen seiner Ärzte sind eindeutig: Wegen psychischer […]

Zu gesund für die Pension – zu krank für die Ausbildung

Ursprünglich veröffentlicht auf Öllingers Sozialblog:
Es gibt Menschen, die in Österreich von einer Institution zur anderen herumgereicht werden, ohne dass sich wer ihrer Probleme annimmt. Herr L. ist so einer. Seit mehr als 10 Jahren wird er zwischen Krankenkasse, AMS und Pensionsversicherung hin- und hergeschoben, ohne dass sein eigentlich recht leicht zu lösendes…

Sozialbürokratie: Geschützt sind nur die Daten der Beamten

Wiedermal das „Arbeitsmarktservice“ (AMS, vormals Arbeitsamt) und die Kurse beim „Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum“ (BBRZ): Wer vom AMS Unterstützung braucht und gesundheitliche Probleme hat, hat diese erst einmal dem BBRZ offenzulegen. Natürlich ganz datengeschützt und im Interesse des Klienten. Wer das nicht glaubt oder sonst der Meinung ist, daß das BBRZ das nichts angeht, kann […]

SPÖ: Des Kanzlers neue Kleider

So wie es aussieht wird im September gewählt. Da der Hochsommer nicht unbedingt die beste Zeit zum Wahlkämpfen ist, bekommen wir jetzt schon die ersten Kostproben vorgesetzt. Neben der etwas realitätsfremden Spindelegger-Rede fallen vor allem die SPÖ-Plakate auf. Die „Partei der Arbeit“, wie sie sich jetzt präsentiert, propagiert: „Arbeit, von der man leben kann“, „Mieten, […]

Radio: Bettelaktion auf der Mariahü

Interviews im akin-Radio: http://cba.fro.at/109391 Heute, Samstag, wurde gebettelt auf der Wiener Mariahilferstraße von Leuten, die es nicht nötig haben — aber die zeigen wollten, daß sie solidarisch sind mit Menschen, die betteln müssen, dafür aber von der Polizei drangsaliert werden. Die nicht angemeldete Aktion sollte eigentlich direkt vor dem Eingang zum Kaufhaus Gerngross stattfinden, doch […]

Ohne Kirche keine Sozialinstitutionen?

Vom 15. bis 22.April haben das Demokratie- und das Anti-Kirchenprivilegien-Volksbegehren ihre Eintragungswoche. Auch viele religionslose Linke sind skeptisch gegen letzteres, da sie befürchten, daß durch ein Streichen dieser Privilegien auch durchaus gute Arbeit im Sozialbereich gefährdet wäre. Wir haben die Volksbegehrensinitiative um eine Stellungnahme gebeten und erhielten folgenden Text von GERHARD ENGELMAYER: * Vielfach wird […]

Spanien: Bürokratischer Ungehosam gegen Rezeptgebühr

Ursprünglich veröffentlicht auf uhupardo:
Nichts geht mehr: Die Flut an Eingaben sorgt für bürokratischen Kollaps! Auch so kann man die Staatsapparat lahm legen – indem man ihm seine eigenen Formulare zu Tausenden in die Büros schickt. Die Gesundheitsbehörde in Madrid erstickt in der Papierflut und versteht die Welt nicht mehr. Hier zeigt sich,…

144er-Blues – Wichtiger als das Überleben ist die E-Card

Radiofassung: http://cba.fro.at/68595 Printfassung: http://akin.mediaweb.at/2013/02/02letzte.htm Ein sehr persönlicher Bericht darüber, was passiert, wenn man die Rettung ruft und Sanitäter kommen, die keine rechte Lust haben, ein Leben zu retten. Anders formuliert: Wenn man hilflos und in Todesangst auf dem Pflaster liegt, will man nicht glauben, daß die Lebensrettung davon abhängt, daß man eine E-Card vorweisen kann. […]

Linkswende-Demo im Parlament?

Rainer Widmann, Abgeordneter des BZÖ, posierte jüngst mit einem Plakat der „Linkswende“ im Nationalrat. Daß Mandatare von FPÖ und ihren Abspaltungsparteien gerne den Nationalrat mit einer Demo verwechseln und irgendwelche Taferln ins Publikum halten, ist ja bekannt — aber ein solches? Die Erklärung: Widmann wollte mit dem Plakat gegen Studiengebühren für Studiengebühren demonstrieren. Denn aussagen […]

Graz: Warnlichter, Demo 10.12.

Demonstration der Plattform 25 gegen das nächste Sparpaket der steirischen Landesregierung: WARNLICHTER – Lichterzug gegen weiteren Kultur- und Sozialabbau Zeit: Montag, 10.12.2012, 16.30 bis ca. 18.30 Uhr Treffpunkt: Griesplatz 1 / Ecke Griesgasse Route: Griesplatz – Griesgasse – Grieskai – Hauptbrücke – Hauptplatz – Herrengasse – Abschlusskundgebung vor dem Landhaus „Es soll ein Lichterzug der […]

6.12., wien: demo gegen energieverteuerung

(KPÖ-Aussendung) Permanent wird alles was der Mensch dringend Notwendig zum leben braucht teurer. Die Einkommen der Mehrheit ziehen nicht mit. So kann es nicht weitergehen. Heizen wird immer mehr zum Luxus. Dass muss nicht so sein es geht auch anders. Wien Energie ein Privatunternehmen zu 100% in den Händen der Stadt Wien macht jährlich einen […]