Staaten haben keine Menschenrechte

Nach dem letzten „Im Zentrum“ muß ich mich leider wiederholen. Denn die absurden Argumentationslinien in der Ukraine-Debatte wiederholen sich ja auch. Vor allem auf Twitter. Und sie kommen oft von Leuten, die sich für links halten. „Die Frage der Moral: Stellen Sie sich vor, Ihre Nachbarin wird vergewaltigt. Darum geht es!“ Man könnte meinen, jetzt […]

Zeitenwende

Es muß sich vieles ändern, bevor es anders werden kann – Überlegungen zur Globalisierung [aus akin 13/2022, Printausgabe] Überall ist jetzt von einer „Zeitenwende“ die Rede. Eigentlich eh schon länger, schon mit der Pandemie ist das aufgekommen, aber so richtig Macht gewinnt dieses Wort erst jetzt mit dem Ukrainekrieg. Und ja, tatsächlich muß man wohl […]

Legal, Illegal, Extralegal

Staatliches Töten im Krieg Der Staat unterwirft die ihm zugehörigen Bürger seiner Herrschaft. Das ist seine erste und grundlegende Leistung. Darauf beruht alles, was er mit seinen zum Volk zusammenregierten Menschen sonst noch anstellt und für sie tut. Entsprechend duldet kein Staat die Relativierung seiner Herrschaft. Etwaige Versuche von innen gelten als Verbrechen, die Versuche […]

Ukrainekrieg: Neue Whatsaboutismen

Der Vorwurf, man würde Unrecht argumentieren wollen mit dem Unrecht anderer, ist sicher oft gerechtfertigt. Allerdings hat sich der Vorhalt des „Whataboutism“ mittlerweile zum Totschlagargument entwickelt — vor allem dann, wenn es darum geht, die Verlogenheit zu dokumentieren, die die da vermeintlich Guten so betreiben. Und deswegen gibts hier zum aktuellen Krieg einen großen Haufen […]

Ein häßliches Spiegelbild

Keine Frage, wer den heissen Krieg begonnen hat. Aber sind “wir” im Geiste so viel besser als “die”? [akin-Printausgabe 7/2022] “Hap-taccht! Stillgestanden!” Langsam kommt es einem vor, als sollte man bei den Nachrichten immer strammstehen, mit der Hand am Kappenrand. War es ja schon vor dem Krieg so, daß ständig irgendwelche Lamettaträger und Kommißschädeln im […]

Aus der Geschichte lernen

Derzeit ist wieder säkulare Bibelexegese angesagt [aus akin-Druckausgabe 6/2022] Historische Vergleiche sind ja generell ein ziemlicher Topfen. Aber sie sind so praktisch — weil es gibt ja das Diktum, daß man aus der Geschichte lernen solle. Nur leider will kaum jemand was aus der Geschichte lernen, aber alle verwenden sie als Steinbruch, um Wurfgeschosse gegen […]

Wovon reden wir eigentlich?

Überraschung: Der Ukrainekonflikt dreht sich um wirtschaftliche Interessen. [aus akin 5/2022] Also wir haben ja schon alle mitgekriegt, daß es zuallererst ums Erdgas geht. Allerdings meistens in dem Kontext, daß diese unsolidarischen Europäer sich so vor Putins Macht über den Gashahn fürchten, daß sie nicht konsequent gegen Rußland vorgehen wollen. Immerhin sind die Deutschen jetzt […]

Rubrik >Das Letzte< – Uran wieder beliebter

[ Audiofassung: http://cba.fro.at/274740 ] Zitat aus unserem Spamordner: „Die Trendwende beim Uranpreis ist endlich da. Profitieren Sie jetzt von der Rallye beim Uranpreis. Seit der Bodenbildung im Bereich von USD 28 ist der Spot-Preis für Uran um sage und schreibe 57% auf zuletzt USD 44 in die Höhe gesprungen. Uranaktien werden die großen Gewinner dieser […]

Ukraine: Umdenken des Gedenkens

Meldung des deutschsprachigenen Dienstes des staatlichen ukrainischen Rundfunks vom 14.Oktober 2014 (http://www.nrcu.gov.ua/de/475/579731/): „Seit heute wird der Tag des Verteidigers der Ukraine am 14. Oktober gefeiert. Solches Edikt hat der ukrainische Präsident Petro Poroschenko erlassen. In diesem Dokument geht es um die Einrichtung ein neues Datum vom Feiertag des Verteidigers der Ukraine am 14. Oktober und […]

Von deplazierten Landeshauptleuten, Expräsidenten, Asteroiden und Neuland-Bewohnern

Kommentierte Presseschau (1. Teil, komplett ist die Presseschau in der aktuellen Druckausgabe 21/2014 nachzulesen) * Ein Platz für Erwin Also wenn schon das Raiffeisenblatt seine Heiligkeit durch den Kakao zieht, dann hat die ÖVP echt ein Problem. Denn die Geschichte im „Kurier“ ist symptomatisch für die Stellung von Erwin Pröll und vor allem dem vorauseilendem […]

Immer auf der Seite der Guten

Warnhinweis: Nachfolgender Text enthält sehr viele Trigger-Wörter. – Die Linke hat ein Problem: Sie fühlt sich immer bemüßigt, Partei zu ergreifen. Und zwar tut sie das — mangels ausreichenden eigenen Informations- und Analysepotentials — entlang der von der Berichterstattung vorgegebenen Konfliktlinien. Sehr schön — oder besser sehr grauslisch — stellt sich das gerade bei den […]

Dienstag: Ukraine im Villacher Kreml

Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walther Straße 29, Villach Di. 29.Juli 19,30h UKRAINE- EIN BÜNDEL VON WIDERSPRÜCHEN Schwarz-Weiss-Denken ist allgemein nicht zielführend. Im speziellen Fall der Ukraine noch viel weniger. Die aktuellen Konflikte und kriegerischen Auseinandersetzungen sind das Resultat eines Bündels von Widersprüchen, die es in ihrer Komplexheit darzustellen gilt. Weder war die Mehrheit der TeilnehmerInnen auf […]

Glosse: Machen wir uns unsere Nazis selber?

Die Linke braucht eine neue Gesprächskultur * Aus der Druckausgabe der akin 12/2014. Audio-Version: http://cba.fro.at/259260 * Jetzt sind sie also in Österreich angekommen, die Montagsdemos, deren primärer Inhalt die Warnung vor einem Krieg in der Ukraine ist, der sich auch zu einem europäischen Krieg ausweiten könnte. Die erste dieser „Demos“, also eigentlich bislang nur Standkundgebungen, […]

Zwei Wiener Demos gegen Krieg und Faschismus in der Ukraine

Zwei Demos gab es am Montag und Dienstag in Wien zum Thema Ukraine. An beiden Tagen ging die Beteiligung gerade mal in die Dutzende — was aber angesichts der üblichen Beteiligung bei Demonstrationen in Wien, die sich mit internationalen Themen beschäftigen, nicht einmal so wenig ist. Zuerst traf sich eine Gruppe, die in Analogie zu […]

Ukraine-Demo-Aufruf Di, 6.Mai

Auch wenn nach wie vor unklar ist, was eigentlich in Odessa passiert ist, so dürfte der nachstehende Inhalt des Demoaufrufs der Wahrheit wahrscheinlich näherkommen als so manche Mainstream-Berichterstattung. Dennoch sei hier auf die Verantwortung der Aufrufenden für Inhalt und Wortwahl des Textes verwiesen: [OT Anfang] Demonstration gegen faschistisches Massaker in der Ukraine Dienstag, 6. Mai […]

Ukraine: Zerrissenheit graphisch festgehalten

Es kann eine Menge Gründe geben, warum 2010 jemand bei der Präsidentschaftsstichwahl Timoschenko oder Janukowitsch die Stimme gegeben hat – nicht jede Stimme für Timoschenko wird eine für EU und NATO gewesen sein und nicht jede für Janukowitsch eine für Rußland. Dennoch: Diese Karte zeigt ziemlich eindeutig, wie zerrissen dieses Land ist. Wenn da weiter […]

Ukraine-Krise: Einfach kompliziert

Fundstücke und Anmerkungen (Audiofassung für Lesefaule und RadiosenderInnen: http://cba.fro.at/255247) Herr Ascan Iredi, vorgestellt als Kapitalmarktexperte, meinte am 24.Februar im Börsenbericht der ARD: „Ein ganz ungeheures Potential würde sich da öffnen. Die Ukraine ist zum einen reich, das ist ihr Vorteil, auch für ihre Zukunft, und zum anderen ist das auch ein ganz, ganz großer Markt. […]

Lunacek gibt alles für die EU!

[ Audiofassung: http://cba.fro.at/254536 ] Ich will nicht ständig über die Grünen schimpfen müssen. Und eigentlich ist es ja unnötig, schließlich sind sie ja doch mehrheitlich eine bürgerliche Partei. Also was will man da sich groß aufregen? Dennoch: Ganz drum rumkommen tut man ja doch nicht. Da durften wir vor kurzem hören, die Grünen würden niemals […]

Offener Brief zur Kollaboration mit ukrainischen Rechtsextremisten

Die EU bzw. große EU-Staaten kollaborieren beim Machtkampf in der Ukraine offen mit rechtsextremen, gewalttätigen und antisemitischen Organisationen. Das ist skandalös. Die Solidarwerkstatt fordert Regierung und Parlament in einem Offenen Brief auf, endlich die Konsequenzen zu ziehen. – 31. Jänner 2014 – OFFENER BRIEF an die österreichische Bundesregierung und die Abgeordneten des österreichischen National- und […]