Termine 8.-22.März

Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.

> Freitag, 8.3.

Abschied von Alexander Parschalk – die Trauerfeier findet um 15 uhr auf dem Neustifter Friedhof, Pötzleinsdorfer Höhe Tor 3,Halle 2

Internationaler FrauenKampfTag, Frauenkundgebung um 17 Uhr: 1100 Quellenstraße/Favoritenstraße, um 18 Uhr dort Demo-Beginn in der Favoritenstraße bis zum Südtirolerplatz, danach gemeinsame U 1 – Fahrt bis Stephansplatz, ca 19 Uhr Zwischenkundgebung am Stephansplatz, dann weiter mit der DEMO. Danach FrauenLesbenFest in der FZ-Bar 1090 Währinger Straße 59/Eingang Ecke Prechtlgasse

Arena Bar, 19,30, ein vielseitiger Abend über die Reformpädagogin Eugenie Schwarzwald – gestaltet Robert Streibel zum Frauentag. 1050 Margaretenstr.117

Wr.Rathaus, 15-19h, Thema zum Frauentag: Verteilungsgerechtigkeit, mit Sandra Frauenberger und Martina Wurzer

Theater Nestroyplatz, 19h, Ehrung „Frau des Jahres 2013“. 1020 Nestroyplatz 1

Krems-Stein, Salzstadl, 20h, Erzähltheater: Wo die wilden Weiber wohnen. Donaulände 31, Eintritt frei – Spenden erbeten

Graz, 17h, Treffpunkt zum FrauenStadtSpaziergang am Sparkassenplatz 3, bei der Würdigungstafel für Olga Neuwirth

Frauenfilmnächte in Oberösterreich am Internationalen Frauentag: Infos unterfrauen.ooe.gruene.at oder Tel.0732 739400-50

Salzburg, Arge Kultur, 18h, Film & Diskussion: Feminismus & Popkultur. Eintritt frei

> Samstag, 9.3.

Spaziergang anl. der UNO-Drogenkonferenz ab 13h vom Schwedenplatz zur Uno-City

SPÖ Alsergrund, 18h, Buchpräs: Der Urkommunismus – auf den Spuren der egalitären Gesellschaft. 1090 Marktgasse 2

Bäckerei, 14h, Zustimmung gegen Heteronormativität – Consent is sexy. Veranst. rund um den 8.März. 1150 Tannengasse 1/Ecke Felberstraße

Salzburg, Hotel Brunnauer, 9 Uhr, Naturfreunde Umweltkonferenz: Zukunft, Energie, Wende! Ist Europa am richtigen Weg? Anm: http://www.umwelt.naturfreunde.at

> Montag, 11.3.

Umweltministerium, 10,30 – 11,30, KUNDGEBUNG am Fukushima-Tag: AKW-Betreiber müssen in voller Höhe haften! Kein 2.Fukushima! Stopp Risiko-Reaktoren rund um Österreich. 1010 Stubenring 1

Amerlinghaus, 20h, Richard Weihs und Jutta Treiber: Wilde Worte: Liebestrommeln – ein Kur-Schmonzette. 1070 Stiftg.8

Wr.Volkstheater, Empfangsraum, 19,30, FPÖ-Watch 3

> Dienstag, 12.3.

KUNDGEBUNG Platz vor der Donaucitykirche ab 18h: An 1938 Erinnern – für heute daraus lernen! U 1 Kaisermühlen, Ausgang Schüttaustraße Richtung Donaucity

Amerlinghaus, 18h, Treffen des Griechenland-Solidaritätskomitees

OKAZ, 18,30, Debatte um politische Perspektiven, Vortrag und Disk. mit Albert F.Reiterer: Planung als Alternative? Skandalöse Einkommen der Wirtschafts-Eliten, die Finanzspekulation mit den Milliardengeschenken an die Banken, die Milliarden-Verlusten der Bevölkerung entsprechen. Der Wahnsinn des Euro treibt Länder in den Bankrott… 1040 Gußhausstr.14/3

Rep.Club, 19h, Frauen lesen Frauen: Lili Körber „Eine Österreicherin erlebt den Anschluß“. 1010 Rockhg.1

Salzburg, Shakespeare, 18,30, SLP-Disk: Kein Sozialismus ohne Frauenbefreiung, keine Frauenbefreiung ohne Sozialismus. Hubert Sattler Gasse 3

> Mittwoch, 13.3.

Europäischer Aktionstag anl. des EU-Frühjahrgipfels auch in Wien:
1010 Stephansplatz/Stock im Eisen, 14 – 16h: Rettet die Menschen, nicht die Banken. Attac, Gewerkschaften u.a.;
„Wäre die Jugend eine Bank, hättet ihr sie schon längst gerettet!“, ÖGB-Demo vor dem EU-Haus, Wipplingerstraße 35, 1010, 11h

Jüdisches Museum, 14h, Rundgang durch das Museum: 75 Jahre Anschluss und erste Ausschreitung gegen die jüdische Bevölkerung. 1010 Dorotheerg.11

AAI, 19h, Lesung und Diskussion mit der syrischen Schriftstellerin Samar Yazbek: Im Kreuzfeuer. 1090 Türken str.3

Cafe-Keller Falk, 19,30, Lesetheater: Stalins unterdrückte Dichter und das Stalin-Epigramm. 1220 Wagramer Straße 137

Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags, 18h, Buchpräs. und Podiumsdisk: Gesund, sozial und nachhaltig managen – Handbuch für verantwortungsvolle Führungskräfte. 1010 Rathausstr.21

Evang.Akademie, 2. Stock, Seminarraum 5, 18,30: Christlich-marxistischer Arbeitskreis. 1090 Schwarzspanierstr.13

21er Haus/Salon für Kunstbuch, 18 bis 21h, zum 40. Geburtstag der Grazer Autorinnen/Autoren laden ein: Rolf Schwendter, Friederike Mayröcker, Marie-Therese Kerschbaumer, Robert Schindel, u.a.: Lyrik im März. 1030 Arsenalstr.1

Ebensee, Trauungssaal der Marktgemeinde, 19,30, Vortrag von Christian Felber: Aufbruch in eine menschlichere, ökologischere, regionalere Wirtschaft – die Gemeinwohl-Ökonomie als Alternative

Linz, Martin Luther Platz 1, 12-13h Aktion: Solidarität statt Kürzungswahn

> Donnerstag, 14.3.

Brüssel, gesamteuropäische Demonstration: Unsere Demokratie gegen ihr Spardiktat. Infos http://www.foraeuropeanspring.org/ und http://www.unsereuropa.at

Literaturhaus, 19h, Lesung & Gespräch: Emigration aus dem Osten, Exil in der Mitte Europas. 1070 Zieglerg.26a

Amerlinghaus, 19h, Lesung mit Musik – von Frauen und Frauen und Genderthemen

Renner-Institut, bis 15.3. Forum Migration & Entwicklung – AVP – Internat.Konferenz Entwicklung entwickeln – Anm: http://www.vidc.org, 1120 Hoffingerg.7

Rep.Club, 19h, Lesung: Young Austria 1938 – 1947 – ÖsterreicherInnen im britischen Exil. 1010 Rockhg.1

ÖGB Catamaran, Grete Rehor Saal, 18,30, Robert Misik präsentiert: „Erklär` mit die Finanzkrise“ und „Marx für Eilige“

> Freitag, 15.3.

Antifaschistische DEMONSTRATION in Wien, ab 15 Uhr 1010 Seitenstettengasse/Judengasse: März 1938 – das austrofaschistische Regime kapitulierte kampflos

Amerlinghaus, 18h, Vortrag & Diskussion: Peer-Produktion und globale Dörfer: Visionen für das gute Leben nach dem Kapitalismus

Linz, Lehrgang für Aktive Gewaltfreiheit – drei 2-tägige Module, Anm: office@versoehnungsbund.at

Salzburg, Robert Jungk-Bibliothek, 14-18h, Workshop: Forum Zivilgesellschaft Salzburg – Zusammenarbeit in sozialen Bewegungen. Imbergstr.2, Anm: jungk-bibliothek@salzburg.at

> Montag, 18.3.

Diakonie Flüchtlingsdienst, 15,30, Broschürenpräs. und Disk: Arbeit ohne Papiere… aber nicht ohne Rechte! 1170 Steinerg.3

Österr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Ökologisierung des Stadtverkehrs: Maria Vassilakou referiert über ihre Projekte und Vorhaben

ebenda, 19h, Stephan Schulmeister: Der Lernwiderstand der Eliten in einer großen Krise. 1050 Vogelsangg.36

> Dienstag, 19.3.

WUK, Projektraum, 17-21h, Disk: EU-Krisenpolitik. Aushöhlung der Demokratie statt sozial-ökologisches Europa der Menschen? Ab 19,30 Strategien gegen die Aushöhlung der Demokratie, Disk. in Arbeitsgruppen. 1090 Währinger Straße 59

Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 19h, Kinderelend in Wien – Hilfe durch Jugendwohlfahrt? 1050 Vogelsangg.36

Solidarwerkstatt, 19h, Themenabend: Bedingungsloses Grundeinkommen – ein gutes Leben für alle? 1170 Rosensteing.69/6

Aktionsradius, 19,30, Hommage zum 20.Todestag: Viktor Matejka. 1200 Gaußplatz 11, Eintritt 8,- euro

Salzburg, Shakespeare, 18,30, SLP-Vortrag und Disk: 10 Jahre nach dem Beginn des Irakkriegs, welche Lehren können aus dem imperialistischen Desaster und der Anti-Kriegs-Bewegung gezogen werden. Huber Sattzler Gasse 3

> Mittwoch, 20.3.

Uni Wien, HS 33, 1.Stock, Stiege VII, 19h, Rolf Röhrig: Jeder will sie, kaum einer kriegt sie: Gerechtigkeit – was ist das? 1010 Universitätsring

> Freitag, 22.3.

AUGE/UG Grundschulung für BetriebsrätInnen und solche, die es werden wollen, Freitag ab 16h und Samstag 20 bis 17h. Grundbegriffe des Arbeits- und Arbeitsverfassungsrechts, Gewerkschafts- und Betriebsratspolitik. Um Anmeldung wird gebeten, mail: auge@ug-oegb.at, Tel. 505 19 52

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s