Ursprünglich veröffentlicht auf Heinrich Huch:
Lassen Sie mich als Vertreter der vorletzten Generation mal versuchen, Ihnen als Spätgeborene zu erklären, warum viele Ältere auf die Sache mit der Klimakatastrophe eher so mit „Wird schon nicht so schlimm kommen, erstmal abwarten“ reagieren. Das muss Ihnen fremdartig erscheinen. Exakt genauso wie jetzt vor der Erderwärmung…
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß! Kann es sein, daß das Konzept der e-Mobilität ist? Denn eines darf bei aller Klimafreundlichkeit natürlich nicht passieren: Eine Schädigung der Autoindustrie! Und der Autofetischisten, die sich ja sowieso immer selbst als die „Melkkuh der Nation“ verstehen. Auf keinen Fall darf es weniger Autos geben, weil […]
„Aber ich möchte nicht verhehlen, daß es für eine Großstadt wie Wien auch eine große Herausforderung ist, insbesondere bei den Gasheizungen, in den Wohnungen Maßnahmen zu setzen. Das ist technisch schwierig, das ist rechtlich, juristisch schwierig und es ist auch politisch nicht leicht. Denn man muß gerade, wenn man in die Wohnungen hinein muß, auch […]
Aus der Causa Teichtmeister kann man nichts lernen, wohl aber aus der Debatte darüber. Und zwar weit über die Thematik hinaus. Wird man aber nicht. Weil es sich einfach besser anfühlt, empört zu sein. [aus der Printausgabe 2/2023] Die Debatte um den Fall Teichtmeister hat etwas Mittelalterliches. Die Hl. Inquisition feiert fröhliche Urständ in der […]
Die Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ ist live zu hören jeweils am 1., 3. und 5. Mittwoch des Monats terrestrisch im Raum Salzburg-Stadt auf der Radiofabrik 107,5 & 97,3 MHz und im Internet unter https://radiofabrik.at. Diese Sendungen sind sowas wie das Salzburger Radiogeschwisterlein der gedruckten Zeitschrift akin und versuchen im lockeren Plauderton gesellschaftliche Fragen allgemeiner Natur abzuhandeln, […]
Rosalia Krenn muss sich leider auskotzen – „Nicht ins Dunkel“ ist ein Zitat von Franz Josef Huainigg (Ex-ÖVP-Mandatar) anlässlich der Weihnachtszeit. „Licht ins Dunkel“ heißt eine am 24. 12. im ORF ausgestrahlte Sendung, die Weihnachten als Zeit der Güte, der Geschenke und der Bettelei für Menschen die sich in einer Situation der Armutsgefährdung befinden darstellt. […]
Eine Medienschau über Klimaproteste und Streikdrohungen [Aus der Druckausgabe 23/2022] Da haben wir aber geschaut, als plötzlich Tarek Leitner „Im Zentrum“ leitete. Hat das was damit zu tun, daß Claudia Reiterer gerade ziemliche Probleme hat im ORF, nachdem sie bei einer Veranstaltung der Wirtschaftskammer aufgetreten war und dort — im Sinne der Veranstalter — mit […]
„Chez Krömer“ wurde eingestellt. Am 5.Dezember ging nach dreieinhalb Jahren, sieben Staffeln und 41 Episoden die letzte Ausgabe der Comedy/Talk-Sendung von Kurt Krömer im Fernsehsender von rbb on air. In Österreich hatte man von der Berliner Show erst dann im größerem Ausmaß etwas mitbekommen, als HC Strache dort zu Gast und die Sendereihe schon am […]
Die Berichterstattung über den Iran und speziell jetzt die aktuellen Proteste hat zwei Defizite. Zwei fundamentale Fragen werden da nicht gestellt. Erstens: Wieso ist dieses grausliche politische System nach immerhin 43 Jahren immer noch so stabil? Zweitens: Was kann danach kommen? Und: Mit welcher iranischen Opposition wird der Westen wohl diesmal solidarisch sein?

Ursprünglich veröffentlicht auf balkan stories:
Am Dan Republike hat die kroatische Polizei der Gemeinde Jakšič einem Einwohner verboten, die jugoslawische Fahne zu hissen – und die Flagge gleich einkassiert, zumindest vorübergehend. Mehrere Bürger hätten sich in ihren „moralischen Gefühlen“ verletzt gefühlt, begründete die Polizei ihr Vorgehen. Der Betroffene setzt sich in Interviews zur…
Schützt das Verbotsgesetz vor seinen Fans! [Aus der Druckausgabe 22/2022] Jetzt soll also wiedermal das Verbotsgesetz 1947 verschärft werden. Der Anlaßfall ist ein Unteroffizier, der wegen „Wiederbetätigung“ verurteilt worden ist, aber trotzdem weiter als Berufssoldat dienen konnte — schlicht, weil es keine Bestimmung gab, die bei einer geringfügigen Verurteilung wegen dieses Gesetzes eine Beamtenkarriere beenden […]
Die sogenannten Qualitätsmedien kommen mit den ÖVP-FPÖ-Macheloikes immer mehr in einen Rechtfertigungsstrudel. Und strampeln sich dabei noch weiter hinein. Das letzte „Im Zentrum“ brachte uns interessante Aussagen von Eva Blimlinger, Mediensprecherin der Grünen im Nationalrat. Neben der Fragestellung, ob die Grünen jetzt lieber naive oder korrupte Idioten sein möchten, war auch eine andere Aussage bemerkenswert. […]
Wenn Beamte jemanden vor einer nicht vorhandenen Gefahr retten, kann das teuer werden. „Klebe-Chaoten bezahlen Polizei-Rechnungen nicht“ titelte die Kronen-Zeitung (Online-Ausgabe) am 4.11.. Nur: Seit wann stellt die Polizei Rechnungen aus? Die diesbezügliche Passage im Sicherheitspolizeigesetz ist relativ neu, trat sie doch erst mit der Novelle 2018 in Kraft. Seither heißt es in §92a: „… […]
An sich ist die Bierpartei eine nette Idee. Die Partei „PARTEI“ hatte ja in Österreich nicht funktioniert — vielleicht, weil sie als zu deutsch empfunden worden ist. Aber ein Simmeringer Dadaist konnte zumindest bei den Wiener Bezirksvertretungswahlen reüssieren. Da durfte Dominik Wlazny auch als Marco Pogo auftreten, denn am Stimmzettel stand ja „Bierpartei“. Bei der […]
Social Media ist ein Battlefield der gesellschaftlichen Auseinandersetzung, das man nicht der Reaktion überlassen darf.
[Printausgabe 21/2022, 2.11.2022] De mortuis nihil nisi bene! Na gut, dann also keine schlechte Nachrede für den Vater von Red Bull, sondern ein paar Worte zu seinen heimischen Trauerrednern. Da entdeckt ein Mann irgendwann das Marktpotential eines Produkts mit extrem hohem Zucker- und Koffeingehalt, dessen Genuss die Menschen bei langfristiger Beschädigung ihrer Gesundheit zu jenen […]
Guter Rat muß nicht teuer sein! Das Gewessler-Ministerium ist wirklich hilfreich in der Energiemisere! Man spart ja doch enorme Heizkosten, wenn man sich die Tips von dort anschaut! Schließlich kann man da leicht haaß werden bei der Lektüre. Nach dem mittlerweile schon legendären Hinweis, man solle doch einen Deckel auf den Topf tun beim Wasserkochen, […]
[Printausgabe 16/2022] Es ist so heiß! Deswegen sitze ich jetzt im Bikini vor der Tastatur. Ja, das macht die Sache natürlich noch heisser. Vor allem, weil ich Falott da verbotenerweise „Kulturelle Aneignung“ betreibe, weil Bikinis ja nur Menschen erlaubt sind, die eine weibliche Sozialisation erlebt haben. Wobei Bikinis ja eigentlich sexistisch sind, weil sie eine […]

Ursprünglich veröffentlicht auf balkan stories:
Am Balkan muss Blut fließen. Alle 40 Jahre gibt es einen Krieg, um die offenen Fragen des jüngsten Krieges zu klären. Das ist ein erschreckend gängiges Klischee im ehemaligen Jugoslawien. Man bekommt es auch von gebildeten Menschen zu hören. Das ist gefährlich. Der Balkanese als solcher, und besonders…

Ursprünglich veröffentlicht auf bernhard jenny bloggt:
dass es mit dem wahrheitsgehalt von öffentlichen statements nicht unbedingt weit her ist, sind wir vom unheiligen sebastian leidvoll gewohnt. so weit, so schlecht. dass selbst hartgesottene journalist*innen kürzlich beim „salzburg summit“ der industriellenvereinigung samt edlem empfang sich in einer zeitreise vermuten mussten, weil dort praktische die…
Ursprünglich veröffentlicht auf Furtlehners Blog:
Ein Bundesheer-Budget von sechs Milliarden Euro wünscht sich David Stögmüller, Sicherheitssprecher der Grünen (Presse, 13.6.2022). Für 2022 sind für das Austro-Militär „bescheidene“ 2,7 Mrd. Euro budgetiert. Die feuchten Aufrüstungsträume der Grünen würden demnach eine Aufstockung um 3,3 Mrd. Euro oder von 0,7 auf 1,5 Prozent des BIP bedeuten.…
Vergib uns unsere Schulden und verschone uns von europäischen Werten, Amen! Manchmal sagt auch Karl Nehammer etwas prinzipiell Richtiges. Und zwar sogar bezüglich einer Verteidigung von Viktor Orban. Nämlich, daß dieser in der Frage des Handels mit Rußland als ungarischer Premier natürlich zuerst dazu verpflichtet sei, die Interessen seines eigenen Landes zu vertreten. Nun stimmt […]
Ulrich Martin Andreas Domforth, geboren am 8. Dezember 1959, hat diese Welt am 14. Juni 2022 friedlich schlafend verlassen.Stadtbekannt war er doch als der Ulli, Wirt im Szene-Lokal “Kuku” an der linken Wienzeile. Begonnen hat das politisch tätig sein bei ihm im Ökodorf des Forum Alternativ und als Lehrlingsvertreter. Ab da konnte man ihn bei […]
Ursprünglich veröffentlicht auf Furtlehners Blog:
Humoristen sind üblicherweise dafür bekannt, dass sie mit seichten Witzchen den meist reaktionären Hintergrund ihrer Tätigkeit in Bierzelten und bei Volksfesten unters Volks bringen. Ein solcher war auch Franz Resl (1883 bis 1954), der sein Wirken in den Jahren von 1924 bis 1932 in sechs Bänden mit dem…
(Aussendung asylkoordination, 9. Juni 2022) Nun ist es auch höchstgerichtlich bestätigt: Im südsteirischen Sicheldorf führten Polizeibeamte in der Amtszeit von Innenminister Karl Nehammer einen illegalen Push-Back nach Slowenien durch. Schutzansuchen wurden ignoriert und Betroffene gezwungen, sich nackt auszuziehen und einzeln vor Beamten niederzuknien. Der Verwaltungsgerichtshof wies die Revision zurück und bestätigte die Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts Steiermark, […]
Es muß sich vieles ändern, bevor es anders werden kann – Überlegungen zur Globalisierung [aus akin 13/2022, Printausgabe] Überall ist jetzt von einer „Zeitenwende“ die Rede. Eigentlich eh schon länger, schon mit der Pandemie ist das aufgekommen, aber so richtig Macht gewinnt dieses Wort erst jetzt mit dem Ukrainekrieg. Und ja, tatsächlich muß man wohl […]
Wir müssen jetzt endlich transatlantisch denken! Meint zumindest Mario Czerny Könnt ihr euch noch erinnern an die Zeit, als „Finnlandisierung“ ein Schreckensbild war? Die ist schon lange vorbei und heute ist Finnlandisierung ein Vorbild nicht nur für Schweden sondern auch für Österreich. Nur mögen die hiesigen Parlamentsparteien das noch nicht so gerne hören. Was wir […]
Staatliches Töten im Krieg Der Staat unterwirft die ihm zugehörigen Bürger seiner Herrschaft. Das ist seine erste und grundlegende Leistung. Darauf beruht alles, was er mit seinen zum Volk zusammenregierten Menschen sonst noch anstellt und für sie tut. Entsprechend duldet kein Staat die Relativierung seiner Herrschaft. Etwaige Versuche von innen gelten als Verbrechen, die Versuche […]
Die geplanten Änderungen in der Straßenverkehrordnung sind zumindest gut gemeint Prinzipiell ist der jetzt präsentierte Ministerialentwurf einer StVO-Novelle zu begrüßen. Da wurden einige schon lange bestehenden Rechtsbaustellen angegangen zur Verbesserung der Situation des nichtmotorisierten Individualverkehrs. Es war beispielsweise schon wirklich lange notwendig, den Fahrrad-Überholabstand auch exakt zu definieren — bislang mußte man sich da ja […]
Ein Rundumschlag in Sprichwörtern, Redewendungen und Zitaten [aus akin 11/2022 Printausgabe] In einem Facebook-Dialog habe ich neulich einen bemerkenswerten Satz gelesen. Eigentlich eine freudsche Fehlleistung: “Das Selbstbestimmungsrecht gilt für alle Staaten.” Ja, eben! Normalerweise sagt man ja nicht “Staaten”, sondern “Völker”! Aber die Völker sind scheißegal, die Völker werden über die Staaten definiert, nicht umgekehrt. […]
Höheres Arbeitslosengeld, Grundeinkommen und andere jetzt in der Eintragungswoche In der Eintragungswoche vom 2. bis 9. Mai 2022 liegen insgesamt 7 Volksbegehren zur Unterstützung auf. Soziale Forderungen stellen die Initiativen „Arbeitslosengeld RAUF!“ (www.arbeitslosengeld-rauf.at) und „Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen!“ auf. Auch das medial besser kommunizierte „Rechtsstaat- & Antikorruptionsvolksbegehren“ ist jetzt in seiner Endphase. Zwei Volksbegehren sind gegen […]

Ursprünglich veröffentlicht auf balkan stories:
Ivica Osim ist tot. Der Fußballspieler und Trainer war eine Legende. In seiner Geburtsstadt Sarajevo und in seiner Wahlheimat Graz. Ebendort starb er wenige Tage vor seinem 81. Geburtstag. Um Osim trauern der FK Željezničar, der SK Sturm Graz, ungezählte Fußballfans in Bosnien, Österreich und Japan und alle…
KPÖ-Treffpunkt Albertinaplatz, 1010 Wien, 10,30, der Maiaufmarsch 2022 wird ganz im Zeichen unserer Forderung nach einem Ende aller Kriege stehen. Zugleich werden wir natürlich auch explodierende Preise, den Rassismus u.a. Fragen thematisieren. Zumarsch zur Ringdemo vom Praterstern/Praterstraße aus, Treffpunkt um 8,45: KPÖ Leopoldstadt, Brigittenau, Floridsdorf und Donaustadt sowie der GLB Wien und DIDF laden zum […]
[Aus der Printausgabe 9/2022] Wenn man sich die aktuellen Meldungen so anschaut, stellt man fest, daß offensichtlich Nazis von allen Seiten die jeweils andere Seite entnazifizieren wollen. Kaum ist irgendwo ein Akteur zu finden, der nicht von irgendwem als Faschisten angesehen wird. Aber was heißt das eigentlich? In Österreich und Deutschland ist „Nazi“ zumindest einigermassen […]
Ursprünglich veröffentlicht auf Furtlehners Blog:
2021 setzte die Post AG erstmals mit der Paketzustellung mehr um als im klassischen Briefgeschäft und es gab einen Zuwachs beim Personal. Für die Chefetage Grund zum Jubeln: „Die Post wird zur Wachstumsfirma“ (Presse, 13.8.2021) ließ der Vorstand medial ausrichten. Weil durch Corona das Online-Geschäft auf Kosten des…
Ursprünglich veröffentlicht auf Furtlehners Blog:
Eine starke Ansage macht jetzt der Salzburger Gewerkschafter Andreas Huss, im halbjährlichen Wechsel mit dem Arbeitgebervertreter Matthias Krenn amtierender Vorsitzender der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK): „Ich würde das System der Wahlärzte abschaffen – das passt nicht mehr“ erklärt Huss und schlussfolgert „Dann bekommen wir die richtigen Ärzte“ (OÖN, 6.4.2022).…
Nachfolgender Text erschien in der akin am 13.Oktober 1992 und handelt von einem damaligen „Friedensmarsch“ in die bosnische Hauptstadt, ein halbes Jahr nach Beginn der Belagerung. Die Wiederveröffentlichung erfolgt zum 30. Jahrestag des Beginns der Belagerung am 5.April 1992. Aus Copyright-Gründen fehlt aus dem Lead ein Gedicht von Erich Fried, auf das sich der Titel […]
Der Vorwurf, man würde Unrecht argumentieren wollen mit dem Unrecht anderer, ist sicher oft gerechtfertigt. Allerdings hat sich der Vorhalt des „Whataboutism“ mittlerweile zum Totschlagargument entwickelt — vor allem dann, wenn es darum geht, die Verlogenheit zu dokumentieren, die die da vermeintlich Guten so betreiben. Und deswegen gibts hier zum aktuellen Krieg einen großen Haufen […]
[aus gegebenem anlaß ein beitrag aus der rubrik „letzte worte“ aus akin 17/2012. den grünen gewidmet] wir sollten endlich einmal ein wenig über die grundlagen des wirklichen gerechten krieges reden. weil: was eindeutig fehlt in der fairtrade-pallette sind biowaffen. also nicht biowaffen wie in „abc-waffen“, sondern biologisch-dynamisch und zu einem fairen preis für die erzeuger […]
Keine Frage, wer den heissen Krieg begonnen hat. Aber sind “wir” im Geiste so viel besser als “die”? [akin-Printausgabe 7/2022] “Hap-taccht! Stillgestanden!” Langsam kommt es einem vor, als sollte man bei den Nachrichten immer strammstehen, mit der Hand am Kappenrand. War es ja schon vor dem Krieg so, daß ständig irgendwelche Lamettaträger und Kommißschädeln im […]