[Originaltextweiterleitung von Rosa Antifa Wien]
Wann?
Montag, 02.06.2014 17:00
Wo?
Treffpunkt Hoersaal A, Campus Hof 2 (Altes AKH)
Warum?
Deutschnationale Korporationen (Burschen- und Maedelschaften, Corps, Landsmannschaften, akademische Turnvereine, Jaeger- und Saengerschaften, Vereine Deutscher Studenten) sind ein wichtiger Eckpfeiler des (voelkischen) rechtsextremen Spektrums in Oesterreich. Waehrend einige von ihnen unter der schwarz-blauen Regierung durch die FPOe an regierungsnahe Posten kamen sind sie seit einigen Jahren mit starken antifaschistischen Protesten konfrontiert, allen voran mit Protesten gegen das burschenschaftlich-rechtsextreme Gala- und Vernetzungsevent Akademikerball (vormals WKR-Ball). Vor diesem Hintergrund versuchen Korporierte derzeit haeufig, sich als „Demokraten der ersten Stunde“ zu stilisieren und von ihrer zentralen Rolle im Nationalsozialismus abzulenken oder diese zu leugnen. Voelkisch-deutschnationale Burschenschaften in Oesterreich schworen ihre Mitglieder schon 1918 auf einen Kampf „fuer das deutsche Volkstum in Oesterreich und
hauptsaechlich gegen das Judentum und jegliche das deutsche Volkstum verleugnende Internationale“ ein. Voelkisch-deutschnationale Korporationen waren damit Wegbereiter des Vernichtungsantisemitismus und Nationalsozialismus (NS).
Bis heute sind die Kontakte in gewalttaetige rechtsextreme und neonazistische Milieus eng, teilweise gibt es personelle
Ueberschneidungen: Sei es zu Alpen-Donau, den rechtsextremen „Identitaeren“, oder zu Kreisen der ehemaligen „Volkstreuen
Außerparlamentarischen Opposition“. Auch inhaltlich hat sich seit der Zeit des NS nicht viel getan: Das Bekenntnis zum deutschen „Vaterland“, zur deutschen Sprach- und Kulturgemeinschaft ist ebenso geblieben wie der sexistische Ausschluss von Frauen*, die Verfechtung klassischer Familienmodelle und Geschlechterrollen oder antisemitischen
Ausschluessen.
Der Rundgang wird an Orten des Wiener Korporationsunwesens unter anderem zu diesen Themen inhaltlichen Input geben.
Veranstaltet in Kooperation mit der StRV/IG Geschichte.
[ online:
http://raw.at/texte/2014/rundgang-zum-wiener-korporationsunwesen/ ]