Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
Allgemeines
Jüdisches Museum, Ausstellung bis 14.9.14: Weltuntergang: Jüdisches Leben und Sterben im 1. Weltkrieg. 1010 Dorotheerg.11
Bezirksmuseum Alsergrund, Ausstellung bis 18.10.14: Der verbrannte Wiener Friedensnobelpreisträger und der Weltkrieg, über den österr.Hermann A. Fried. 1090 Währinger Str.39
Bad Ischl, Trinkhalle, Ausstellung bis 5.10.14: Der 28. Juli 1914 – Bad Ischl. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen. Auböckplatz
Vom 15. bis 21.9.14: Internationale Woche des Bedingungslosen Grundeinkommens „Sozialen Zusammenhalt in Europa stärken, Infos http://www.grundeinkommen.at
Donnerstag, 11.9.
Grüne Bildungswerkstatt, 19,30, Podiumsgespräch: Wie ernäheren wir die Welt? Wie ernährt die Welt uns? 1090 Rooseveltplatz 4-5
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Disk. zur Perspektive von Antiknastkämpfen. 1100 Wielandg.2-4
Freitag, 12.9.
Steine der Erinnerung im 19.Bezirk, ab 15h Iglaseeg.22, 15,45 Gebhardtg.3, 16,30 Hohe Warte 32
Samstag, 13.9.
Unter dem Motto „Goodball hilft Helfen!“ findet die sechste Ausgabe der großen Benefizveranstaltung „Goodball – Kicken & Konzerte für Kohle“ am Wiener Sportclub-Platz in Hernals statt, mehr auf http://www.fairplay.or.at und http://www.goodball.at
Romano Centro und Grüne Bildungswerkstatt, Workshop: Antziganismus entgegentreten. Infos http://www.gbw.at
Montag, 15.9.
Amerlinghaus, 19h, Rechtshilfe-Treffen der Bettellobby, 1070 Stiftg.8
Mödling, Mölkerei, 19h, Disk: Wachstumswahn und Bedingungsloses Grundeinkommen, Mölkerg.6
Dienstag, 16.9.
DEMONSTRATION um 18 Uhr vor der Uni 1010 Universitätsring: Antifaschismus ist kein Verbrechen – Solidarität mit den Betroffenen von Neonazigewalt!
Mittwoch, 17.9.
Attac-Büro, 17h, Vortrag mit Disk: Stand der Internationalen Bedingungsloses Grundeinkommen-Bewegung und Bericht über die Europäische Sommerunisversität in Paris. 1050 Margaretenstr.166/3.Stock
Jelinek-Akademie, 18h, Disk: Mit Zeitgeld, Grundeinkommen, neuer Preisregelung fair und naturgerecht Wirtschaften.. lokal und sofort beginnen. 1120 Meidlinger Hauptstr.78
Graz, ISOP, 18h, Vortrag & Disk: Adaptierbares BGE-Finanzierungsmodell, Rahmenbedingungen für das BGE. Dreihackeng.2
Donnerstag, 18.9.
attac-Büro, 18h, Vortrag und Disk: Arbeiten ohne Geld und Chef – geht doch! 1050 Margaretenstr.166/3.stock
Grüne Bildungswerkstatt, 14-17h, Eva Geber und Monika Vana zu Feminismus. Was hat sich verändert? Gesetze? Verhaltens- und Denkweisen? 1060 Esterhazyg.21, Anm. bei susanna.kragora@chello.at
Amerlinghaus, 19h, Filmabend zu Palästina: Territories. Veranst. der Frauen in Schwarz. 1070 Stiftg.8
7stern, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Karl Kraus & Zeitgenossen. 1070 Siebensterng.31
Bad Ischl, Freies Radio Salzkammergut, bis 19.9. Workshop: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen. Lindaustr.28, Anm: Tel. 06132/25690, office@freiesradio.at
Steyr, Grünmarkt 1, 9 – 12 Uhr Infos: Was ist das Bedingungslose Grundeinkommen und wie ließe es sich umsetzen? Straßenaktion und Unterschriftensammlung
Freitag, 19.9.
ksoe, 15h, Workshop & Disk: Grundeinkommen und Gesundheit. 1010 Schottenring 35/DG, Fortsetzung des Workshop am Samstag ab 10h ebenda.
AK Wien, 9h – 17h, Tagung: Die Zukunft gehört uns! Dialog zur Entwicklung von konkreten Bildern einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft. 1040 Theresianumg.16-18, Infos: http://www.wege-aus-der-krise.at
Arbeiterkammer NÖ, 16h, Gewerkschaftsplatz 2, 3100 St., Pölten; Von der Care-Krise zur Care-Gerechtigkeit – Befunde und Perspektiven, Info http://www.frauenoekumene.at/
Samstag, 20.9.
Kein Platz für Rassismus! FPÖ-Fest platzen lassen! Gastgeber: Sozialistische LinksPartei (SLP),ab 14 Uhr, 1200 Wallensteinplatz
7stern, 15h, das BGE als Gegenmacht zur Macht des Kapitals, runder Tisch Grundeinkommen. 1070 Siebensterng.31
WUK, Initiativenraum, 16h, Workshop: Wie macht uns das Grundeinkommen satt? 1090 Währinger Str.59
Amerlinghaus, 18h, ROMA-Fest mit Ausstellungen, Lesungen, Musik. 1070 Stiftg.8
Sonntag, 21.9.
Burgkino, 11h, Ralph Boes/D: Bedingungsloses Grundeinkommen. 1010 Opernring 19
Steine der Erinnerung, 11 Uhr 1090 Porzellang.43, Musik mit Martin Auer
Weltfriedenstag der Vereinten Nationen: Evang.Pfarrgemeinde, 16h, Manfred Sauer: Im Visier des Drohnenauges – permanente Überwachung und „Kriegseinsätze mit Drohnen“. 1150 Schweglerstr.39
Mödling, 17h, Bedingungsloses Grundeinkommen/BGE. Brühlerstr.49
Montag, 22.9.
Internationaler Autofreier Tag von 12 bis 17 Uhr wird es in Wien statt Kfz-Horror echten Rollrasen am Ring geben: Die Plattform autofreiestadt.at lädt zur Kundgebung. Ein vielfältiges Programm erwartet die BesucherInnen mit Podiumsdiskussion, etc. 1010 Burgring, Info http://www.autofreiestadt.at.
19h Amerlinghaus / Galerie : Greichenland – Sparpolitik und Widerstand am Beispiel der Putzfrauen
Dienstag, 23.9.
Kreisky Forum, 19h, Disk: russia and Its Near Abroad. 1190 Armbrusterg.15, Infos http://www.kreisky-forum.org
Haupbücherei, 19h, Buchpräs.: Fußball unterm Hakenkreuz in der „Ostmark“. 1070 Urban Loritz Platz 2a
Mittwoch, 24.9.
Rep.Club, 19h, Eva Geber und das 1.Wr.Lesetheater lesen aus Eva Geber´s Buch: Der Typus der kämpfenden Frau – Frauen schreiben über Frauen in der Arbeiter Zeitung von 1900 bis 1933. 1010 Rockhgs.1
Amerlinghaus, 19,30, Filmclub Afrika: Nairobi Half Life/Kenia 2012
Linz-Urfahr, Grünes Haus, 17,30, Solidarische Ökonomie – zwischen Idealen und Sachzwang. Landgutstr.17
Freitag, 26.9.
Österreichweit findet der 3. Lange Tag der Flucht statt, Infos http://tag.unhcr.at
Samstag, 27.9.
Buchhandlung Libreria Utopia, 19h, Buchpräs. und Disk: Streifzüge durch das rote 20. Jahrhundert. 1150 Preysingg.26-28